![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Gemeinde, 
		
		
		
			kann mir bitte jemand sagen, wozu der Anschluss am Bug und das Loch im Heck unter dem Z-Antrieb dienen? Danke.  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Skipp 
		
		
		
		
		
		
			Warscheinlich ist der Anschluß am Bug für einen Lichtmast oder sowas gedacht gewesen und das Loch im Heck dient zum Wasser ablassen und sollt normalerweise mit einem Lenzstopfen verschlossen sein (zumindest wenns Boot im Wasser ist Grüße Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das erste sieht nach ner Steckdose aus, das zweite is zumlenzen. Da gehörtnen STopfen rein sonst hast nen U-Boot. Brauchst um die Bilge zu entwässern oder für nen Ölwechsel
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			 Fürn Ölwechsel  .Saug das man lieber ab..... Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Funktion und Sinn wurden ja schon genannt, aber nen Ölwechsel darüber ist......... nun ja 
		
		
		
		
		
		
			 ......... nicht unbedingt üblich 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Lenzstopfen? Was ist das? Villeicht ein einfacher Gummistopfen der ins Loch gedrückt wird?  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bei meinem Boot ist das ein Gewindestopfen der da reingehört und beim eins wasser lassen unbedingt reingehört 
		
		
		
		
		
		
			Die Steckdose ist für eine Lampe bestimmt hab ich bei meinem Boot am Bug 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ne is klar... Beim absaugen bekommst auch immer alles so gut raus. Wenn schon so ein Stopfen da ist, Boot auf dem Trailer vorne hoch, Ablaßschraube auf, Lenzstopfen auf und raus mit demGammel. Hinten alles schön auffangen. Bilge saubermachen, einfacher gehts nicht mehr... 
		
		
		
		
		
		
			@ skip, da gehört nen Gewindebolzen oder einer mit einem"Schnapverschluß" rein, sonst hast, wie gesagt ganz schnell ein U-Boot. Schau auch nach, ob die Aufnahme für den Stopfen, also der Borddurchlaß selber i.o.ist, sonst nutzt der beste Stopfen nix. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Entweder sowas hier 
		
		
		
		
		
		
			http://www.yacht-steel.com/images/ar...6_fo_large.jpg oder die andere Version http://www.yacht-steel.com/images/ar...en_a_fo_la.jpg Grüße Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Häschen ..... 
		
		
		
		
		
		
			Da sach ich nur jedem Tierchen sein Plesierchen MfG Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte im Bugbereich mal eine Steckdose, um die (kabelbetriebene) Fernsteuerung der Ankerwinsch da rein zu stecken. Die hatte allerdings 3 Kontakte! 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Volker SY JASNA 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Rotwein hat keinen Alkohol!  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	danke für Eure Auskünfte.  
		 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das soll ja hier kein tröt übers Ölwechseln sein, aber hast Dich mal gefragt warum tausende von Autowerkstätten lieber umständlich das Öl ablassen anstatt es einfach abzusaugen ? Meinst nicht vielleicht doch dass es dafür einen Grund geben könnte ? Oder arbeiten die einfach alle lieber gerne mehr ? Gruß vom Häschen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es gibt auch Schläuche die an die Ölablaßschraube gesteckt werden... und dann durch das Loch nach draußen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()   geht nur als ölfressender WurmAußerdem ist das öl nach den 20 - 50 Stunden weder verbarucht noch unendlich mit Schadstoffen überlastet - wenn ich mir meinen Dieselöl so nach 30.000 km anschaue ist da schon ne andere Schmutzfracht drin. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mir ist mal in einem Boot, in dem man den Wechsel über die Ablassschraube machen konnte die Wanne mit dem Altöl in die Bilge gelaufen.  
		
		
		
		
		
		
			![]() Obwohl man gut zum reinigen ran kam war das n riesen Schweinkram  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK beim Auto kannst du auch ganz problemlos mit ner Hebebühne an die Ablasschraube und das Öl schön über ne Auffangwanne aufnehmen und gut. 
		
		
		
		
		
		
			Bei dir läuft das Altöl aber erst mal gemächlich durch die Bilge   soviel zeit möcht ich haben die Sauerrei hinterher wieder sauber zu machen Sach ja, mach du das wie du willst, ich machs wie ich will. Grüße Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Torben  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   mag mal dahinstehen.
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hey, Karnickel, reg dich mal wieder ab 
		
		
		
		
		
		
			Siggi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Häschen... 
		
		
		
		
		
		
			OK das   nehm ich wieder zurück....Was Andreas hier fährt ist ne V174 Baujahr schätzungsweise Mitte 70er  .Im Motorraaum ist von Haus aus nicht viel Platz, geschweige den sieht er seine Ablassschraube, allenfalls mit Spiegel oder so. Ne gescheite Auffangwanne bekommste in dieses Boot mit Sicherheit auch nicht rein. also bleibt nur das Öl durch die Bilge laufen zu lassen, vorausgesetzt du kommst an die Ablaßschraube  .Hab aber keine Lust mit dir zu streiten, wenn das bei dir im Boot einwandfrei funzt   schätz dich glücklich deine Ölablaßschraube zu sehen.Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!! | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo.. 
		
		
		
		
		
		
			2 simple Fragen wurden gestellt. Nun haben wir eine Diskussion über Ölwechsel. Was seid ihr flatterhafte Ladies.. Also vorbei mit Diskussion über Ölwechsel. Grüße Andi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Häschen an Teufelchen... Hab ja auch keine Lust zum streiten, also reich ich auch die Pfote und hopple weiter zum "Ölwechselfred" hab da gerade einen entdeckt wo's um eben diesen Schauch geht. Kannt ich auch noch nicht und ist ne praktische Sache find ich.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |