boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2008, 13:57
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard Rettungswesten

Moin moin,

nachdem nun so langsam alles zusammen ist und die Forelle Gestalt annimmt, hab ich mal nach Rettungswesten Ausschau gehalten. Irgendwie ist mir so zu Anfang doch etwas wohler mit so einem Teil. Damit mans auch trägt, solls eine Automatikweste sein, sind ja auch preislich attraktiv.

Wat is denn da der lifebelt? Habs so verstanden, dass das so etwas Ähnliches wie ein Tragegeschirr ist - zum besseren Bergen???

Das hielt ich dann ja für eher entbehrlich, oder? Jedenfalls auch den vorerst geplanten Binnenrouten...

Fragende Grüße, Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2008, 18:05
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike124 Beitrag anzeigen
Wat is denn da der lifebelt? Habs so verstanden, dass das so etwas Ähnliches wie ein Tragegeschirr ist - zum besseren Bergen???

Das hielt ich dann ja für eher entbehrlich, oder? Jedenfalls auch den vorerst geplanten Binnenrouten...

Fragende Grüße, Mike
Lifebelt ist im Prinzip ein Gurt um die Brust und eine Leine dran, etwa wie ein Klettersteiggurt, aber weniger zum Bergen, sondern um vorher nicht reinzufallen - damit klinkt man sich an geeigneten Stellen am Boot ein.
Binnen vielleicht selten nützlich, auf See und bei Sturm aber sicher wichtiger als die Rettungsweste - wer gar nicht von Bord gespült werden kann, braucht auch keine Rettungsweste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2008, 10:22
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von almdudi Beitrag anzeigen
...auf See und bei Sturm aber sicher wichtiger als die Rettungsweste...
Dem kann ich mich nur anschliessen, denn ohne Lifebelts hätte ich meine beiden Töchter beim Segeln schon häufiger unterwegs verloren.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2008, 13:09
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike124 Beitrag anzeigen
...Damit mans auch trägt, solls eine Automatikweste sein, sind ja auch preislich attraktiv.
...
Moin!

Nun bin ich zwar kein Jollensegler (war ich leider auch nie), aber
ich habe auch noch nie Jollensegler gesehen, die mit Automatik-
westen unterwegs waren; das muss natürlich auch nichts bedeuten,
da ich auch nicht ständig darauf achte.
Bisher war ich allerdings davon ausgegangen, dass Jollensegler Fest-
stoffwesten bevorzugen, da sie das ein oder andere Vollbad
eh als festen Bestandteil ihres Sports ansehen .
Bist Du sicher, dass Du Automatikwesten willst?

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2008, 13:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Für sportliche Jollensegler ist eine Automatikweste sicher nichts. Ich trage dabei (wenn ich überhaupt eine trage) immer die gute Wildwasserweste fürs Kajak.

Aber Forelle ist entweder ein motorisierbares Faltboot oder aber ein U-Boot. http://de.wikipedia.org/wiki/Forelle_(U-Boot)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2008, 13:30
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...
Aber Forelle ist entweder ein motorisierbares Faltboot oder aber ein U-Boot. http://de.wikipedia.org/wiki/Forelle_(U-Boot)
Wie gesagt, ich bin ja kein Jollensegler, aber nach meinem
Kenntnisstand gibt es auch eine Segeljolle 'Forelle' und eine
gleichnamige Fischart, die allerdings zum Bootfahren nicht
viel taugt...

Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.07.2008, 13:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Hab mich mal schlau gemacht. Mike meint mit Forelle den Motor.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=53568
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.07.2008, 13:37
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hab mich mal schlau gemacht. Mike meint mit Forelle den Motor.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=53568
Da soll einer drauf kommen . Dass es einen Motor dieses
Namens gibt hör´ ich zum ersten Mal.

@Mike
Vergiss mein Geschwafel über Feststoff- und
Automatikwesten!

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2008, 13:52
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Moin!

Nun bin ich zwar kein Jollensegler (war ich leider auch nie), aber
ich habe auch noch nie Jollensegler gesehen, die mit Automatik-
westen unterwegs waren; das muss natürlich auch nichts bedeuten,
da ich auch nicht ständig darauf achte.
Bisher war ich allerdings davon ausgegangen, dass Jollensegler Fest-
stoffwesten bevorzugen, da sie das ein oder andere Vollbad
eh als festen Bestandteil ihres Sports ansehen .
Bist Du sicher, dass Du Automatikwesten willst?

Gruß Visara.
Ich habe auf der Rennjolle (Javelin) über Jahre eine Automatikweste getragen, allerdings ohne die Auslösemimik, so dass ich eine Halbautomatik hatte. Die Weste gab mir wesentlich mehr Bewegungsfreiheit, als eine Feststoffweste, hätte im Notfall aber schnell über die Handauslösung aufgeblasen werden können. Leider hat der Automat die häufigen Salzwasserbäder schlecht vertragen, irgendwann war er einfach festgerostet und die Weste war nicht mehr auszulösen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2008, 16:05
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ähmm, sorry...

Ich meinte mit der bevorstehenden Vervollständigung natürlich lediglich den AB. Der Rest steht und harrt der baldigen Hochzeit. Also nix mit Jolle und so - da wäre eine Automatikweste nicht wirklich zielführend. Mit meinem Teil hoffe ich eigentlich nicht unbeabsichtigt baden zu gehen. Aber für den Fall der Fälle hab ich dann lieber einen Joker. Auch wenn Havel und Spree nicht unbedingt zu Wetterkapriolen neigen kann der Verkehr einigenmaßen übel sein. Und auf meinem 4m-Bötchen kanns dann ganz schön schaukeln.

Forelle ist übrigens eine der netten Namensgebungungen des Kombinats VEB Vergaser und so, da gabs auch noch nen Tümmler. Dazu passen Delphin & Co... Und vermutlich noch andere Fische...

Hab welche bestellt ohne Lifebelt, aber mit Ersatzbefüllung und Erstinspektion.

Grüße, Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2008, 16:17
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike124 Beitrag anzeigen
... Erstinspektion ...
... ja prima, und das war es denn auch mit den Inspektionen ... fünf Jahre ist die projektierte Lebensdauer.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.