boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2007, 23:07
Benutzerbild von Buca
Buca Buca ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Leimen
Beiträge: 43
Boot: Beneteau First 24
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard Unterwasserschiff auf dem Trailer machen...

Wir möchten unser Boot (Beneteau First 24) auf dem Trailer überholen.

Dazu gehört nun ja auch eine UW-Schiff Sanierung.

Wie macht Ihr die ganze Fläche, wenn doch die Polster vom Trailer im Weg sind?

Hat jemand da eine gute Lösung?

Danke im Vorraus,

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2007, 23:19
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

die frage hab ich mir auch schon gestellt bin aber mittlerweile davon abgekommen , mein unterwasserbereich hats gar nicht nötig

aber zur frage ich würds in 2 schritten lösen 1. alles vorbereiten wo du hinkommst. 2. wagenheber unter trailer und den trailer mit boot 15 cm. nach oben stabile kanthölzer unter den kiel seiten abstützung nicht vergessen... das ganze unterbauen ..... trailer absenken .... und du kannst den rest sanieren

sind aber jetzt wohl mehr als 2 schritte
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2007, 08:52
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde den Trailer drunter raus ziehen, wenn Du einen Sliptrailer (mit Rollen) hast. Lässt sich viel besser arbeiten. Die Stellen an denen Du das Boot abstützt kannst Du ja dann wieder auf dem Trailer machen .Ist nicht so schlimm wie man glaubt.
Eine Beschreibung wie man das macht, findest Du hier im Forum.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2007, 09:01
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Hatte zu diesem Thema folgendes im Netz gefunden !


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	paar.jpg
Hits:	1778
Größe:	27,7 KB
ID:	63432  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.11.2007, 09:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Buca Beitrag anzeigen
Wir möchten unser Boot (Beneteau First 24) auf dem Trailer überholen.

Dazu gehört nun ja auch eine UW-Schiff Sanierung.

Wie macht Ihr die ganze Fläche, wenn doch die Polster vom Trailer im Weg sind?

Hat jemand da eine gute Lösung?

Danke im Vorraus,

Gruß Chris
Eine Stütze zur zeit wegnehmen und Provisorisch durch nen Holzbalken an anderer Stelle ersetzen. Hat das Bot nen Hub oder Festkiel?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2007, 10:08
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Hatte zu diesem Thema folgendes im Netz gefunden !


MfG Michael
Cool,
wo gibts die???
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2007, 11:11
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Selbst ist der Mann !


Oder hier------>http://www.bootsheber.de/



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.11.2007, 11:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Selbst ist der Mann !


Oder hier------>http://www.bootsheber.de/



MfG Michael
Das sind ganz normale Winden wie man sie in jeder LKW-werkstatt hat.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.11.2007, 12:34
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Das sind ganz normale Winden wie man sie in jeder LKW-werkstatt hat.

MFG René

Hallo !


Und was willst Du uns damit sagen ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.11.2007, 15:22
Benutzerbild von Buca
Buca Buca ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Leimen
Beiträge: 43
Boot: Beneteau First 24
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard Finde die Ideen...

...ja eigentlich schon ganz gut, leider habe ich ein Problem:

1. Die First 24 ist ein Festkiel (zur Info, kein Problem)
2. Der Rumpf soll nach Arbeitsanweisung in einem gestrichen werden (Unterwasserschiff) und das geht schlecht, wenn die Stützen dran sind.

Kann ich nicht theoretisch alle 4 Stützen runterkurbeln, das Boot quasi im Oberwaaserbereich abstützen und mit Gurten abspannen und dass das Unterwasserschiff reinigen und bearbeiten?

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?


Spricht etwas dagegeb?

Habe Bedenken wegen des Dünneren Überwasserlaminates...

Wenn ich doch aber an die Hauptschotten gehe,...?

Danke schonmal...

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.11.2007, 15:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Und was willst Du uns damit sagen ?
Wahrscheinlich dass die Dinger auch ohne Marinezuschlag erhältlich sind.

Wenn ich das nordisch richtig verstanden habe.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.11.2007, 17:17
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich dass die Dinger auch ohne Marinezuschlag erhältlich sind.

Wenn ich das nordisch richtig verstanden habe.
Nicht schlecht für einen Hamburger....der musste jetzt sein..
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.11.2007, 12:03
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Buca Beitrag anzeigen
Kann ich nicht theoretisch alle 4 Stützen runterkurbeln, das Boot quasi im Oberwaaserbereich abstützen und mit Gurten abspannen und dass das Unterwasserschiff reinigen und bearbeiten?


Habe Bedenken wegen des Dünneren Überwasserlaminates...

Wenn ich doch aber an die Hauptschotten gehe,...?

Danke schonmal...

Gruß Chris
Kannst du machen.

Und die Laminatstärke ist fast egal. Die Stützen sollen ein umkippen verhindern, Das Boot muß und soll aufm Kiel stehen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.11.2007, 13:54
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich habe nicht ganz kapiert, wo das Problem sein soll. Jeder, der seinen Unterwasseranstrich bei an Land aufgepalltem Boot macht, steht vor der selben Situation.
Dur schreibst von Sanierung des Unterwasserschiffes. Meinst Du "sanieren" oder alten UW-Anstrich anschleifen und erneuern?

Falls nur der UW-Anstrich erneuert werden soll, würde ich das komplette Unterwasserschiff bis auf die Stützflächen fertig machen.

Dann würde ich divefreaks Tipp folgen und jeweils Stütze für Stütze (eine nach der anderen) ein Pallholz geeigneter Länge mit einem Sperrholzbrett dicht neben die Tailerstütze stellen. Mit einem normalen Wagenheber kannst Du den Trailer samt Boot (bei einem Einachser funktioniert das allein durch Verstellen der Bugradhöhe) einige Zentimeter anheben, die Stützfläche abmontieren bzw. absenken und das Boot auf das Pallholz stellen . Dann wie gehabt weitermachen. Bei gutem Wetter kannst Du das Boot schon nach einer Stunde auf die Stütze zurückstellen.

Dieses Prozedere mag sich umständlich anhören, ist aber praxiserprobt und relativ sicher.

Wenn Du unbedingt das UW-Schiff in einem Arbeitsgang streichen möchtest (warum eigentlich?), so könntest Du über 4 Stützen (Holz aus dem Baumarkt) nachdenken, die in der Art von Wattstützen das Boot am Umfallen hindern. Stehen tut es eh auf dem Kiel.

Servus

Paul

Geändert von Paul Petersik (25.11.2007 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.11.2007, 14:20
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
.....
Wenn Du unbedingt das UW-Schiff in einem Arbeitsgang streichen möchtest (warum eigentlich?), so könntest Du über 4 Stützen (Holz aus dem Baumarkt) nachdenken, die in der Art von Wattstützen das Boot am Umfallen hindern. Stehen tut es eh auf dem Kiel.

Servus

Paul
Den er dann ja auch wieder gesondert streichen muss....
Ich gebe dir Recht - so ganz komme ich auch nicht mit (mit dem Problem)..
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.11.2007, 14:31
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ihr segler habt es da doch echt einfach bei euren rümpfen

schaut euch mal an wie ich mich quälen muss wenn ich das aufm trailer mach.





im hinteren bereich hab ich 4 auflagetraversen mit jeweils 4 rollen

und das ganze geht dann auch nur mit rollbrett unterm boot liegend

kann mein boot auch aufm "kiel" stehn ??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.11.2007, 14:45
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

ich habe das Boot immer hinten angehoben und dann mit Hölzern seitlich gestützt. Vorne ist es ja fixiert.

Und im vorderen Bereich genügt bei mir ein Verschieben von ein paar Zentimetern auf dem Trailer .
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.11.2007, 15:03
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

kannsde nichmal her kommen mit 5 ltr AF/ rollbrett/ schmiergelleinen und mir das mal eben demonstrieren ???

alsterwasser bzw käffchen geht auf meine kosten
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (25.11.2007 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.11.2007, 17:26
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
kannsde nichmal her kommen mit 5 ltr AF/ rollbrett/ schmiergelleinen und mir das mal eben demonstrieren ???

alsterwasser bzw käffchen geht auf meine kostet
5 Liter AF??....

ansonsten probier's mal lieber selbst aus..........mein Kreuz leidet auch jedesmal..

Aber versprochen - ich fotgrafiere meinen Anstrich und stell dir dann die Fotos zur Verfügung...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.11.2007, 18:11
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
kannsde nichmal her kommen mit 5 ltr AF/ rollbrett/ schmiergelleinen und mir das mal eben demonstrieren ???

alsterwasser bzw käffchen geht auf meine kostet
Hallo Klaus,

sind nicht 5 Liter AF etwas viel für Dein Boot?
Ich streiche den Unterboden meines 42er Langkielers, der naturgemäß richtig Fläche hat, nur mit 2 Gallonen, das sind weniger als 8 Liter.

Servus

Paul

Geändert von Paul Petersik (25.11.2007 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.11.2007, 18:44
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

nu zieht euch mal nich so an den 5 litern hoch--das is doch nebensächlich und nur grob geschätzt und wenn hansenlöwe das zeugs eh mitbringt kanns doch auch etwas mehr sein -kostet mich ja nix

letztes jahr hab ich es machen lassen weil das boot voll mit trocknen pocken + grünzeusch war ( vorbesitzerdummheit/siehe foto ) und was die firma verbraucht hat wees i nett

das ganze hat mich 300€ gekostet inkl farbe + trinkgeld inkl hol + bringdienst nach flensburg ( ca 50 km )

das ergebnis seht ihr an den oberen bildern

__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.03.2008, 13:27
dva6110 dva6110 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bornhöved
Beiträge: 9
Boot: Champion Explorer 585 & Eurostar 685 C
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo skullbull,

wie heißt denn Dein Lacker? Und würde er diesen Preis auch bei nicht Chopperfahrenden Wasserfreunden machen?

Gruß
Dierk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.03.2008, 13:48
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Das ist ja überhaupt die Idee! nicht 5 Liter nehmen, sondern gleich eine Wanne mit 5000l und dann einfach reinslippen

*duck und weg*
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.05.2008, 06:32
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die Bootsheber sind schon nicht schlecht.. hatte die gleiche Idee und bin so drüber gestolpert.. Allerdings hat noch keiner von euch den Preis gehört..
Glaube mich zu erinnern das der gute Mann was von 695,00 Euro pro Stück (!) murmelte..
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.05.2008, 21:07
Torte Torte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also ich bin auch gerade dabei mein Mobo auf dem Trailer von unten zu streichen.
6x Gelshild 2x AF und das Boot liegt auf 2 Stellen nur auf und wird seitlich gestützt.
Anders macht es der Bootshandel auch nicht glaub ich.
Die zwei kleinen Stellen kann man getrost nachträglich bearbeiten.
( so hoffe ich es für mich und ich bin nun wirklich ein Laie darin)

Gruß Torsten, OHV
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.