boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2003, 11:13
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Spinnerte Ideen für lange Winternächte...

Immer wenn ich mein Boot anschaue und mir die Wunschfarbe dafür vortelle (dunkelblau) fällt mir etwas ins Auge. Der Z-Antrieb.... was mache ich mit dem? Auch Dunkelblau? Weiss lassen? oder nun kommt meine eigentliche Frage polieren??? (Habe den gleichen nochmal in komplett Abgebeizt rumliegen)

Polieren würde super zu der VA-Leiter/Reling etc. passen.

Was meint Ihr zu nem Polierten Z-Antrieb? Geht das überhaupt? (Ich weiss, ist ne spinnige Idee)

Mein Boot ist kein Wasserlieger, habe nen Trockenliegeplatz!
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2003, 14:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich bin da nicht ganz so bewandert mit Materialkunde... aber besteht nicht die Gefahr, wenn du den Antrieb nur polierst, daß anfängt zu oxidieren?

Ist da nicht zumindest Klarlack empfehlenswert?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2003, 14:02
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Hi,

würde bestimt sehr geil aussehen!
Aber an die Arbeit wage ich nicht zu denken!

Hab' mal ein Paar Alu-Bremshebel meines 65er Vespa-Rollers poliert. Allein das hat mehrere Stunden gedauert. Und die Größe kann sich sicherlich jeder vorstellen...

Und dann stellt sich noch die Frage, wie die Oberfläche versiegeln?
Klarlackieren wäre sicherlich die einzig dauerhafte Lösung, weil poliertes Metall ist immer noch "rohes", also ungeschütztes Metall, was der Korrosion sehr zuträglich ist. Trotz "Trockenliegeplatzes".

Aber verschärft wäre es schon!

Gruß

David, der auch so seine Ideen für den Winter hat...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2003, 14:14
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Gehen geht alles - immer eine Frage des Aufwands.
Coole Optik wär's auch mit Sicherheit. Probleme sehe ich in der Tat beim Schutz für Korrosion - kommt ja nur Klarlack in Frage, ein mehrschichtiger Lack mit Grundierung etc. klappt ja nicht - oder gibts transparente Grundierung?

Im Gegensatz zum Vespahebel liegt der Halt immer im Wasser ...

Wenn Du einen vernünftigen Lackschutz transparent hinkriegst - warum nicht?
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2003, 14:18
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich denke auch das es eine Menge Arbeit ist. Klarlackieren versteht sich von selbst. Ich weiss nur nicht wie ein "normal" lackierter Antrieb sich auf Dauer macht. Klares Antifouling muss wohl erst noch erfunden werden.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2003, 14:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ist das Veridian nicht durchsichtig?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2003, 14:45
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKatze
...Ich weiss nur nicht wie ein "normal" lackierter Antrieb sich auf Dauer macht. Klares Antifouling muss wohl erst noch erfunden werden.
Wenn Dein Boot nicht wochenlang im Wasser liegt, brauchst Du überhaupt kein Antifouling!
Hatten wir bei getrailerten Booten, die nur ab und an mal (auch für ein paar Tage am Stück) zu Wasser gelassen werden noch nie.
(In meinem gesamten Bekanntenkreis aus Wasserskiverrückten.)

Solltest dann halt immer mal Rumpf und Antrieb säubern.
Am besten bevor alles angetrocknet ist.

Sieht übrigens auch besser aus, Boote ohne Antifouling.

Gruß

David.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2003, 18:37
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn das Veridian transparent ist, dann wäre das ja bestens! Aber hält das denn auch auf polierten Oberflächen?
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2003, 18:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKatze
Wenn das Veridian transparent ist, dann wäre das ja bestens! Aber hält das denn auch auf polierten Oberflächen?
Zuerst muß Lack auf das Alu...

Mein Tip... Lufthansa... Denke mal an die polierten Flieger von den Amis...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2003, 18:52
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.492
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Ich hab ja keine Ahnung von Z-Drives, aber warum nach dem Polieren nicht verchromen lassen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.08.2003, 18:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang
Ich hab ja keine Ahnung von Z-Drives, aber warum nach dem Polieren nicht verchromen lassen?
Das habe ich auch schon überlegt... Aber ich denke die galvanische Ströme die dann entstehen, würden den Antrieb in kürze zerfressen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2003, 19:01
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.492
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Aus welchem Material ist der Z-Drive? Aluguss?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2003, 19:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang
Aus welchem Material ist der Z-Drive? Aluguss?
Ja die sind aus Alu...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.08.2003, 19:34
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.492
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollstaendigkeit, und aus verschiedenen Quellen, liegen in der Spannungreihe Alugussslegierungen mit minus 0,75 und Chrom mit minus 0,744 so dicht beisammen, dass da nix passieren duerfte ... ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.08.2003, 19:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollstaendigkeit, und aus verschiedenen Quellen, liegen in der Spannungreihe Alugussslegierungen mit minus 0,75 und Chrom mit minus 0,744 so dicht beisammen, dass da nix passieren duerfte ... ?
Mit Chrom kenne ich mich nicht aus. Ich dachte nur das viele edlere Metalle verwendet werden...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2003, 20:24
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKatze
Wenn das Veridian transparent ist, dann wäre das ja bestens! Aber hält das denn auch auf polierten Oberflächen?
...das macht man doch auch bei Fahrrädern so. Der polierte Alurahmen wird auch nur mit Klarlack konserviert. Sieht gut aus und ist recht kratzfest.

Ralph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2003, 21:25
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Die Idee gefällt mir - würde sicher edel aussehen.

Man müsste herausfinden, womit Alufelgen geschützt werden.
Deren Lack muss auch einiges abkönnen.

Kein Felgenhersteller im Forum ?
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2003, 23:02
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 850
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Die Idee gefällt mir - würde sicher edel aussehen.

Man müsste herausfinden, womit Alufelgen geschützt werden.
Deren Lack muss auch einiges abkönnen.

Kein Felgenhersteller im Forum ?
Auf meinen polierten Alus hatte ich damals keinen Schutz drauf! Die wurden einfach jede Woche nachpoliert!

Hatte es mal mit Klarlack ausprobiert, aber der blätterte nach kurzer zeit wieder ab! Ist aber schon fast 20 jahre her! Mittlerweile könnte es ja einen Schutzlack geben!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2003, 05:22
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Idee mit den Flugzeugen und Alufelgen ist recht gut. Vor allem die müssen ja auch ne ganze Menge aushalten.
Mit dem Lackieren vorm Antifouling stimmt natürlich, hatte ich nicht bedacht.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.