boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2007, 08:21
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard Gewichtsvergleich von GFK, Holz und Stahl

Hallo,

eine Frage beschäftigt mich zum Thema "Gewicht".
Wenn man ahnlich aufgebaute Boote (ich weiß, daß das nur bedingt möglich ist) aus verschiedenen Materialien vergleicht, zu welchem Ergebnis kommt man dann.
Spontan würde ich sagen, daß GFK die leichtesten, dann Holz und an schwersten die Stahlboote sind.
Diese Logik verschwindet aber bei genauerem Nachdenken, denn ich gehe davon aus, daß die Volumen der Materialien enorm verschieden sind.

Ich stelle diese Frage einfach mal in den Raum und freue mich auf eine Diskussion und Argumente.

Ronald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2007, 12:03
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
245 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde bei Holzbooten davon ausgehen, dass mit Bootsbausperrholz gebaute Boote leichter als GfK-Boote aber aus Vollholz gefertigte Boote schwerer sind. Dabei kommt es auch darauf an ob es bei GfK handlaminiert (leichter) oder im Spritzverfahren (schwerer)gefertigt wurde.
Viele Grüße

Jürgen

www.juergen-freund.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2007, 13:07
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Das leichteste Boot was mir untergekommen ist, ist aus Carbon-Kevlar.
Es ist ein Boot der Marke Allround. Ziemlich selten, aber es hier und da mal ein Exemplar zu bestaunen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2008, 19:15
Benutzerbild von irishmist
irishmist irishmist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: oberösterreich
Beiträge: 229
Boot: 43´Stahlsegler Schröter
Rufzeichen oder MMSI: OE5YCL/mm
956 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Hallo,
ist zwar schon reichlich lange her, das dieser Treat startete, hab in aber erst heute gelesen.
Nur mal so als Vergleich hab ich zum Thema in Trans Ocean Forum folgenden Vergleich gelesen:

Reinke 12,5m (42ft) 12to
Dehler 13,7m (44ft) 8,5to
HR 13,5 (44ft) 12,7to
Cumulant 40ft 9,8to
HR 40ft 10to

Falls die Angaben stimmen ist doch interessant, das es beim Gewicht anscheinend mehr von der Ausführung und dem Design der Yacht ankommt als vom Schiffsbaumaterial.

lg
Claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2008, 19:31
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde bei Holzbooten davon ausgehen, dass mit Bootsbausperrholz gebaute Boote leichter als GfK-Boote aber aus Vollholz gefertigte Boote schwerer sind. Dabei kommt es auch darauf an ob es bei GfK handlaminiert (leichter) oder im Spritzverfahren (schwerer)gefertigt wurde.
Viele Grüße

Jürgen

www.juergen-freund.de
Formverleimte Holzrümpfe dürften etwas leichter als GfK sein (Spötter sprechen auch von Holzfaserverstärktem Kunststoff), ansonsten gibt es im Segelschiffbau keine gespritzten Rümpfe mehr, nur noch im Handauflegeverfahren laminierte (rel. schwer) und im Vakuum-Injektionsverfahren (leichter) hergestellte. Bei einer gewünscten Festigkeit wird ein Stahlrumpf sicherlich am schwersten sein, da man gewisse M$indeststärken benötigt, um die "Beulsteifigkeit" zu gewärleisten, dann ist der Stahlrumpf aber wieder wiederstandfähiger gegen Punktbelastungen, als ein Holz- oder GfK-Rumpf,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.