boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2008, 16:33
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard Kann ein Ladegerät "brummen"?

Hallo! Ich habe zwei Batterien mit je ca. 80ah an bord. Wenn ich den Hauptschalter und dann noch "battery charger" umlege (alles andere ist nicht aktiv) hört man ein leichtes brummen. Sollte wohl nicht weiter tragisch sein, jedoch würde das beim Schlafen wohl stören.

Da ich das Boot erst seit Dezember habe, weiss ich nicht ob solch ein Geräusch eine normale Erscheinung ist!?!

Danke und Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2008, 16:39
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
Hallo! Ich habe zwei Batterien mit je ca. 80ah an bord. Wenn ich den Hauptschalter und dann noch "battery charger" umlege (alles andere ist nicht aktiv) hört man ein leichtes brummen. Sollte wohl nicht weiter tragisch sein, jedoch würde das beim Schlafen wohl stören.

Da ich das Boot erst seit Dezember habe, weiss ich nicht ob solch ein Geräusch eine normale Erscheinung ist!?!

Danke und Grüße
Das Brummen kommt vom Trafo (im Ladegerät) und überträgt sich mehr oder weniger auf das Gehäuse. Mitunter lässt es sich durch eine Gummiunterlage oder andere Einbaulage reduzieren. Auf keinen Fall zudecken (Kühlung).
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2008, 17:23
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo ,

ja das Brummen kommt vom Ladegerät , es wird aber mit steigendem Ladestand deiner Batterien weniger .

Mit ein paar Gummifüßen müsste man das ganze noch weiter verringern können .
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.02.2008, 09:03
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 557
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
...hört man ein leichtes brummen...
Das ist der "normale" 50Hz Brumm

Ein Professor aus meiner HTL-Zeit hat die Frage einer Dame: "Warum brummt ein Trafo eigentlich" sehr treffend beantwortet
"Mädel, wenn du 50 mal in der Sekunde deine Periode hast brummst du auch"

Der Brumm entsteht prinzipiell im Eisenkern des Trafos und überträgt sich mehr oder weniger gut auf ein "schwingendes" Gehäuseteil was dann den unangenehmen Ton erzeugt.
Abhilfe: Schwingfrequenz brechen durch dämmen, verspannen, abstützen
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.02.2008, 19:03
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Man kann auch einen Gleichrichter vor den Trafo bauen. Gibt es bei Conrad schon für 62 Cent.
Muß man nurnoch am besten mittels Siebglied und Elko eine ruhige Spannung modulieren. Gleichstromtrafos sind schwer im kommen, hab noch einen den ich gegen einen Volleyballschläger tauschen würde.
Vielleicht kannst du das 50Hz Brummen auch einfach mit einem -50Hz Brummen kompensieren. Geht allerdings nur wenn keine Steuersignale für Straßenlaternen und Nachtspeicheröfen aufs Netz moduliert werden.
Wenn du von dem Brummen aber ernsthafte Alpträume bekommst ist es Zeit schleunigst einen Arzt zu konsultieren. Dieser wird eine ernsthafte Elektrosmogvergiftung diagnostizieren und dir ein Spannungsfestes Psychopharmaka verschreiben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2008, 19:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin Beitrag anzeigen
Der Brumm entsteht prinzipiell im Eisenkern des Trafos und überträgt sich mehr oder weniger gut auf ein "schwingendes" Gehäuseteil was dann den unangenehmen Ton erzeugt.
Abhilfe: Schwingfrequenz brechen durch dämmen, verspannen, abstützen
manchmal wird das Brummen weniger wenn man die Schrauben vom Trafo anzieht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.02.2008, 19:50
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ist doch logisch, wenn die Batterie leer ist brummts stärker, da der Trafo auch stärker belastet ist, wenn die Batterie dann voller wird, wird die last auch niedriger, was mit leiserem brummen belohnt wird.

ist doch LOGISCH !
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.02.2008, 08:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Trafo: gibt M-Kern und Schnittband, bei beiden Typen: vorhandene Schrauben gut angezogen??

Ansonsten: http://www.reichelt.de/bilder/blaetterkatalog_hk01-2008/index.html?SID=22gAWvE38AAAIAADZDjeQ4681376e4f1a56 32dc655f49852ebcee;startpage=

auf Seite 299 gehen..........

Den Trafo auf „Schwingungsdämpfer“ setzen, den Gummi nicht direkt am Trafo! Verlängerung über „Distanzbolzen“ vornehmen.
Anders hast kaum eine Chance, den 50 Hz Brumm wegzukriegen.
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (19.02.2008 um 08:46 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2008, 08:53
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Wie wär's mit einem modernen Ladegerät? Kein Trafo, kein Brumm. Bis 20A sind die Dinger auch ohne Ventilator zu bekommen, dann laufen die geräuschlos.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.02.2008, 10:46
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für die Antworten. Werde jetzt erst einmal das Ladegerät suchen gehen und dann schauen ob ich eine Matte einsetzen kann. Ansonsten geht das Boot im März eh zur Inspektion. Evtl. mal den Mechaniker ansprechen was ein neues Ladegerät kostet.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2008, 12:27
Benutzerbild von Dieter M.
Dieter M. Dieter M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 232
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,


einfach im Elektronikladen eine Dose Plastikspray kaufen und auf den Trafo sprühen! Hat bei uns fast immer funktioniert. Wenn das nicht geht, mit irgendetwas (Zahnstocher oder so) den Eisenkern festkeilen.


Gruß
Dieter
__________________
Geht nicht gibts nicht!!!
Geht alles!!!
http://dieter.hat-gar-keine-homepage.de/
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2008, 18:41
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Plastikspray ???
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2008, 18:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
Plastikspray ???
PU-Schaum soll ja auch schon funktioniert haben...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2008, 18:59
Benutzerbild von Dieter M.
Dieter M. Dieter M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 232
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ja Plastikspray!

Damit haben wir immer Trafos, Platinen u.s.w. isoliert. Hat auch gut gegen pfeifende Trafos geholfen.


Gruß
Dieter
__________________
Geht nicht gibts nicht!!!
Geht alles!!!
http://dieter.hat-gar-keine-homepage.de/
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2008, 19:01
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
PU-Schaum soll ja auch schon funktioniert haben...

Vorsicht ! PU schaum isoliert sehr gut die Wärme. Da kann Dir der Trafo schnell abfackeln.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2008, 19:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Vorsicht ! PU schaum isoliert sehr gut die Wärme. Da kann Dir der Trafo schnell abfackeln.
Das war ein Witz !! Mann...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.02.2008, 19:05
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Plastik Spray.

Gab es glaube ich von Kontakt Chemie, genau wie Kältespray, Iso Spray usw.

Guter Tipp!
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2008, 19:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

Ich kann dir aber auch verraten, dass du das Brummen nur hörst, weil das
Boot für dich neu ist. In ein paar Monaten hörst du nix mehr davon...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.02.2008, 19:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Das war ein Witz !! Mann...
mit Brummer macht man keine Witze ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.02.2008, 19:08
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Auch auf die Gefahr hin, jetzt als Spassbremse zu gelten, finde ich solche Tipps die von Laien nicht sofort als Gag erkannt werden, in einem solchen Strang unangebracht.
Soll echt kein Vorwurf sein, aber es kann halt auch nach hinten losgehen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2008, 19:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

Ihr habt ja Recht, ich nehme den PU-Schaum zurück.

Beton leitet die Wärme etwas besser ab !!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.02.2008, 20:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

und Laien sollten eh nicht in Ladegeräten rumbasteln, da ist schließlich Strom drin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.02.2008, 20:56
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ja ich finde auch das hier sehr viel steht was ein Laie nicht richtig verstehen könnte und eventuell zur Ausführung schreitet, also wenns da nach hinten los geht ist der Feuerlöscher hoffentlich nicht weit entfernt.
So...... wenn das Ladegerät brummt solltest du dir ein elektronisch geregeltes kaufen und arauf achten, dass wenn es einen Ventilator hat dieser sehr leise läuft, sonst summt es in deinem Boot und das kann auch stören!
Die meisten Ladegeräte mit höherer Leistung haben meisens einen Ventilator um die Verlustleistung der Regelelektronik wegzukühlen.
lg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.