boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2007, 08:15
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Preiswerteste 12V Bilgenpumpe (~ 30 Euro)

Gestern ist meine Attwood 900 Bilgenpumpe verreckt und nun suche eine
neue.
(Ich werde wohl wieder die Attwood Pumpe V900 für 28 EUR kaufen, weil ich dann das Unterteil nicht wechseln muß).

Wie ist eure Erfahrung mit Bilgenpumpen im 30 - 50 EUR Bereich?
Gibts es einen Favoriten (günstig mit erstaunlich langer Lebensdauer)?

Gruß
Lars
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2007, 08:28
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

In meinen Augen sind diese Pumpen wirklich nur was um das Gewissen zu beruhigen. Wenn Du wirklich mal ein Leck hast bist Du mit diesen 3400l/h der Looser.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2007, 09:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Es soll da eine Faustregel geben.
Je kleiner das Boot, desto größer die Pumpe.
So eine kleine Pumpe mag bei Spritzwasser sowie als Warnung (Panel mit Piepser) gut sein, im Notfall braucht man Leistung.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2007, 09:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
(Ich werde wohl wieder die Attwood Pumpe V900 für 28 EUR kaufen, weil ich dann das Unterteil nicht wechseln muß).
Lars mach mal Werbung.

Wo gibt es eine V900 für 28 Euro?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2007, 09:46
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Lars mach mal Werbung.

Wo gibt es eine V900 für 28 Euro?
bei SVB
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.06.2007, 10:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Es soll da eine Faustregel geben.
Je kleiner das Boot, desto größer die Pumpe.
So eine kleine Pumpe mag bei Spritzwasser sowie als Warnung (Panel mit Piepser) gut sein, im Notfall braucht man Leistung.
Na dann recherchier ich mal was für Pumpen die Titanic hatte. Da die zu schwach waren dimensionier ich dann größer und erhöhe dann noch um den Wasserlinienquotienten

Die 28€ Pumpe hab ich auch drin und ich bin positiv überascht wieviel die rausbringt. Das größte Problem für meine Psyche ist, das immer was zurückbleibt das sie nicht mehr absaugt, bei mir mind 3cm
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2007, 13:18
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
In meinen Augen sind diese Pumpen wirklich nur was um das Gewissen zu beruhigen. Wenn Du wirklich mal ein Leck hast bist Du mit diesen 3400l/h der Looser.
Ich baue mir doch nicht 'ne Pumpe ein um das Wasser raus zu kriegen, wenn ich ein Leck im Rumpf habe. (Wenn ich mit meiner Freedom über
eine Untiefe rase, brauche ich keine Lenzpumpe mehr...)
Wenn ich eine 10000 L/h Pumpe mal benötigen sollte, weil eine 9000 L/h es nicht packt, dann warte ich lieber 2 Stunden und rufe dann Norman an

Ich benötige die Pumpe z.Z. täglich, um Regenwasser aus dem Boot zu kriegen .

Gruß
Lars
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.06.2007, 13:52
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
In meinen Augen sind diese Pumpen wirklich nur was um das Gewissen zu beruhigen. Wenn Du wirklich mal ein Leck hast bist Du mit diesen 3400l/h der Looser.
das sind 11 Wassereimer pro Minute. Wenn Du solch ein Leck hast, brauchst Du keine Pumpe, eher ein neues Boot.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2007, 14:09
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Um mich hier einmal rein zuhängen , was würdet ihr denn zum temporären Absaugen der letzten 3 cm empfehlen?

Also Membranpumpe oder so on the fly an der 12V BAtterie vertüddelt.

Für die Nummer "nassesHandtuchüberBordauswringen" werd ich langsam zu alt.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2007, 14:19
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Bei mir sieht es in der Bilge in etwa so aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpe.jpg
Hits:	454
Größe:	9,3 KB
ID:	51023

Gibt es eine Lenzpumpe an die man 2 Schläuche anschliessen kann, die dann beidseitig absaugen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2007, 15:06
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

nein, den wenn eine Seite leer ist, würde die Pumpe kein Wasser der anderen Seite, sondern Luft ansaugen. Hier besser zwei Pumpen. Weiterer Vorteil: falls eine ausfällt, pumpt die andere weiter.
__________________
Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2007, 15:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nico Beitrag anzeigen
nein, den wenn eine Seite leer ist, würde die Pumpe kein Wasser der anderen Seite, sondern Luft ansaugen.
Das leuchtet ein...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2007, 18:45
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Um mich hier einmal rein zuhängen , was würdet ihr denn zum temporären Absaugen der letzten 3 cm empfehlen?

Also Membranpumpe oder so on the fly an der 12V BAtterie vertüddelt.

Für die Nummer "nassesHandtuchüberBordauswringen" werd ich langsam zu alt.

auch mit einer Membranpumpe bleibt Dir das Handtuchschwingen nicht erspart, wenn Du die Bilge völlig trocken haben willst.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2007, 21:19
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

und was mache ich wenn ich ein leck habe ???

Ich fahr am Bodensee, hier sind Lenzpumpen verboten man darf nur
von der Bilge in Kanister Pumpen die dann im Hafen ausgeleert werden müssen ;)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2007, 21:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Um mich hier einmal rein zuhängen , was würdet ihr denn zum temporären Absaugen der letzten 3 cm empfehlen?

Also Membranpumpe oder so on the fly an der 12V BAtterie vertüddelt.

Für die Nummer "nassesHandtuchüberBordauswringen" werd ich langsam zu alt.
Hallo Thomas,
1. ein Rückschlagventil dann läuft das Wasser aus dem Schlauch schon mal nicht mehr zurück in die Bilge,
2. einen großen Schwamm, ist leichter zu händeln als ein Handtuch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.06.2007, 00:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.331 Danke in 17.320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
... was würdet ihr denn zum temporären Absaugen der letzten 3 cm empfehlen?
An der tiefsten Stelle einfach einen Abfluß bohren!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2007, 06:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Rauti,

guckst Du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27021&
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.06.2007, 07:10
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
und was mache ich wenn ich ein leck habe ???

Ich fahr am Bodensee, hier sind Lenzpumpen verboten man darf nur
von der Bilge in Kanister Pumpen die dann im Hafen ausgeleert werden müssen ;)
Ich denke mal wenn der Wasserstand im Boot Mitte Lenkradnabe erreicht kannst du anfangen den Schlauch ins Wasser zu halten. Die Kosten für die Umweltkatastrophe fallen dann eh an, du bist erledigt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.06.2007, 10:36
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Wieviel Umweltkatastrophe (Öl, Diesel, Benzin) habt Ihr denn eigentlich so in der Bilge

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.06.2007, 10:44
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wieviel Umweltkatastrophe (Öl, Diesel, Benzin) habt Ihr denn eigentlich so in der Bilge

Gruß Lutz
Er hat ja von nem Leck gesprochen (zugegeben auch recht selten) und da werden sich ja irgendwann die Betriebsflüssigkeiten mit Wasser verdünnen, wenn man (was für den BS wirklich teilweise stimmt ) theoretisch nicht nach außen lenzen darf.

Ehrlich gesagt ist diese Lenzpumpe bei mir eh ein Blinddarm, hatte noch nie soviel Wasser drin, dass sie überhaupt was rausschnorchelt.

Eigentlich würde ich mir einen Lenzstopfen wünschen, den ich bei Gleitfahrt aufmachen kann (elektrisch oder so). Gibts des?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.06.2007, 10:48
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wieviel Umweltkatastrophe (Öl, Diesel, Benzin) habt Ihr denn eigentlich so in der Bilge

Gruß Lutz

Hatte noch nie einen tropfen drin, obwohl das boot die ganze saison über im wasser ist trotz strm hagel regn noch nie ne pumpe gebraucht
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2007, 10:52
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wieviel Umweltkatastrophe (Öl, Diesel, Benzin) habt Ihr denn eigentlich so in der Bilge

Gruß Lutz
Trailerboot: 0 ml
Verdränger: ca. 5 l (Kühlwasser mit Resten vom Ölwechsel, Dieselfilterwechsel, Wasserabscheider auf der Wasseroberfläche)

Die 5 l gefährden den Auftrieb der restlichen 7t aber noch nicht.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.06.2007, 10:54
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

5-10L hab ich in meinem 11m Verdränger immer.
Bilgepumpe (Attwood 900 ) kommt nicht ran, und mich stört es nicht!
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.06.2007, 11:04
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Eigentlich würde ich mir einen Lenzstopfen wünschen, den ich bei Gleitfahrt aufmachen kann (elektrisch oder so). Gibts des?
Jein.

einfach mit nem elektrischen Kugelhahn selberbaschteln.

Aba vorsicht! wir hatten jetzt nen Fall wo so ein Ding als Aussenbordventil eines Fäkalientanks geklemt hat.

Und das Ding war 2-3 Wochen alt!

MFG Rneé
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.06.2007, 11:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
Hatte noch nie einen tropfen drin, obwohl das boot die ganze saison über im wasser ist trotz strm hagel regn noch nie ne pumpe gebraucht
Nun ja,
unter der Persening wird mein Boot auch net arg naß innen. Und bei Ententeich rumgleiten bringt mir auch keine erhöhte Luftfeuchtigkeit in die Bilge.

Aber bei uns springen die Kids 48 mal am Tag ins Wasser und klettern wieder ins Boot.
Schwimmwesten und Wasserski Fön ich auch nicht immer trocken....
Gischt macht glaub ich viel weniger aus als es den Eindruck hat aber passiert auch manchmal...Schauer haben uns auch schon erwischt..

macht geschätzte 2 Liter pro Tag die in der Bilge ankommen und geschätzte 10 Liter die der Teppich und die Polster puffern

@ Rene: danke. Aber selberbauen ist mir zu Riski Kenn schon genug Schwachstellen an dem Boot
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.