boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2022, 19:00
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard Motor mit Frostschutz geflutet

Hallo zusammen,

ich habe da eine technischen Frage.
Da ich meinen neuen gebrauchten V8 ohne Batterie bekommen habe und es plötzlich frostig wurde, habe ich ein paar Notmaßnahmen gegen Frost eingeleitet, ohne den Motor zu starten.
Ich habe eine Zweikreiskühlung und dachte, dass ich dann ja nur das Abgassystem und den Antrieb sichern muss.
Also ganz schlaue Idee, alle Schellen zu lösen und Frostschutz (Glysantin von Mannol) in die Knie / Riser über die Schläuche zu füllen, bis der Frostschutz aus dem Antrieb kommt. So dürfte alles Wasser verdrängt sein. Hat auch gut funktioniert.

Drei Tage später schiesst mir in den Kopf, dass der Frostschutz ja in die Krümmer und von da in die Zylinder läuft, wenn der Motor nicht läuft. Ich denke, ich täusche mich nicht. Im Grunde wie ein Wasserschlag bei stehendem Motor. Blöder geht es nicht.

Meine Frage:
Soll ich das sofort alles über die Zündkerzen und Ölablassschraube ablassen, spülen etc. oder kann ich das erst einmal so stehen lassen und das später machen? Rostet mit der Zylinder oder ist er durch den Frostschutz gegen Rosten geschützt?
Schadet der Frostschutz ggf. noch irgendwelche anderen Teile?

Gruß Richard
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2022, 20:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

keine Angst da läuft kein Wasser in die Zylinder, da Abgas und Kühlkanäle getrennt sind...

besser gesagt die Kühlkanäle umschließen den Abgasstrang.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.12.2022, 20:19
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GLM Kruemmer_1.jpg
Hits:	50
Größe:	30,1 KB
ID:	975948  
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.12.2022, 22:33
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hier ein Bild.
Hallo Werner,

ist ja ‘n Ding.
Ich habe tatsächlich gedacht, dass das Kühlwasser direkt in den Auspuff eingespritzt wird und nur durch den Abgasdruck mit rausgedrückt wird, wenn der Motor läuft.
Dass heißt, dass ich praktisch bis zum Geweih ein Doppelrohr habe und sich Abgase und Kühlwasser erst im Geweih treffen? Habe mir das Abgassytem noch nie so genau angeschaut..

Jetzt bin ich echt beruhigt. Danke dir.
Schöne Weihnachten wünsche ich.

Gruß Richard
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geflutet nach Ausbau des Turboladers? Haffskipper Motoren und Antriebstechnik 9 19.04.2017 13:37
Zylinder mit Benzin geflutet! bootsmann Motoren und Antriebstechnik 11 20.05.2014 09:35
Motor/Bilge geflutet monissimo Motoren und Antriebstechnik 26 30.07.2013 12:07
Flohmarkt wird geflutet :-) Eckaat Kein Boot 7 15.03.2008 20:40
scheibenreiniger frostschutz als motor frostschutz? pearse Technik-Talk 2 17.12.2004 06:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.