![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Manche Boote haben am hinteren Rumpf seitlich, etwas über der Wasserline einen Steg.
Bei manchen ist er stärker ausgeprägt und bei manchen weniger. Viele Boote haben gar keinen. Ich habe dieses Merkmal bei Halbgleitern und Gleitern gesehen. Was ist der Grund für dieses Konstruktionsmerkmal? Was will man damit erreichen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Genau weiss ich es nicht ,aber bei einigen älteren Chartebooten, die ichgefahren bin, war es der Auspuff der nach hinten geführt wurde und dann im Abschluss als Träger für die Badeplattform herhalten musste.Vielleicht ist es bei einigen Booten auch zu seitlichen Stabilität?
![]()
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hat hauptsächlich wohl die Funktion als Stoßfänger das Heck zu schützen.
Gruß Jan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube auch, das es Stoßfänger sind um die empfindliche Stelle, die Ecke am Spiegel zu schützen!
Der Spiegel kann in Druckrichtung, also in Richtung Bug eine Menge vertragen. In die andere Richtung halten bei z.b. Holzbooten da nur schrauben und Leim! Aber wie bereits erwähnt, nur eine Vermutung! Kann mir vorstellen, das man sich ohne die Stossfänger bei einem total misglückten ablegemanöver das Heck aufreist! Bin aber gespannt ob das hier jemand aufklären kann! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube auch daß es sich um Scheuerleisten handelt. Dieses teil findet sich ja überwiegend bei größeren Booten. Diese habe natürlich auch eine wesentlich größere Masse wenn Du damit an den Poller knallst schiebt da ja doch etwas Gewicht hinterher. Dann kann man gar nicht genug Scheuerleisten haben. Zumal ja die Poller auch nicht immer senkrecht im Wasser sind. Ist der Poller nun geneigt kann es passieren das man unten schon gegen ist und oben noch Platz hat das wäre nicht so toll wenn dnn unten nix ist .
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das sind Schlingerleisten und keine Scheuerleisten. Beim Rollen des Schiffes stabilisieren sie (im gewissen Masse) das Schiff. Legt das Schiff sich auf die Seite, stellen die Schlingerleisten einen Widerstand dar. Die Rollbewegung wird gebremst, die Rollbewegung fällt geringer aus. Ist übrigens keine neue Erfindung. Mein Marine V-Boot von 1944 hatte sie auch schon. Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab genau solche Leisten am Heck angebracht, um den Rumpf zu schützen.
Stabilität bringen sie nicht, in Gleitfahrt sind sie über Wasser. Diese Leisten kann ich ersetzen wenn verschlissen, ohne sie würde das Heck alles abbekommen. Sehr häufig sieht man die Leisten an Barrel Backs, wie Riva und Bösch. Dort ist die Reling im Heckbereich nach innen gezogen und das unterwasserheck ist der äusserste Punkt.
__________________
Dominik |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sollten Schlingerleisten bzw. Schlingerkiele nicht etwas näher an der Wasserlinie sitzen?
![]() Meine alte Chris Craft (Gleiter) hatte auch solche Leisten. Die befanden sich auch bei Verdrängerfahrt nicht im Wasser! Aber sie waren am Heck das breiteste am Boot und auch mit einer recht massiven Chromleiste eingefasst!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Position soweit oberhalb der Wasseroberfläche ist schon richtig. Sie sollen ja auch erst zum Einsatz kommen, wenn das Boot stärker anfängt zu rollen. Ansonsten würden sie schon bei normaler Fahrt einen nicht unerheblichen Widerstand im Wasser darstellen. Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also als Bootsbauer und Konstrukteur - das sind Schutzleisten und keine Schlingerleisten.
mfg Michael Hammermeister Hellwig Boote |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal ein Bild von meiner CC rausgesucht!
So hoch wie die Leisten da über der Wasserlinie sind, liegt das Boot fast auf dem Kopf bevor sie anfangen zu wirken! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Na schoen, wennes Schutzleisten sind, warum hat es dann nicht jedes Boot. sowie die Scheuerleiste ja auch bei jedem Boot vorhanden ist.
Wenn es Schlingerleisten sind, warum sind die dann auch bei Gleitern zu finden? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Was ist den das für ein schnukeliges kleines Loch
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Weiberrock und Federbetten manchem Fuchs das Leben retten! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Wikinger
Das ist kein schnukeliges Loch! Es ist nur ein Teil von einem! Einem von viel mehr Löchern! ![]() 3 Stunden bevor das Foto gemacht wurde bin ich mit dem Blumentopf noch gefahren! ![]() Aber die Löcher waren alle halb so wild! Sind alle unterhalb der Wasserlinie gewesen! ![]() Haben also den Anblick der CC nicht wesentlich gestört! ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Micha, ich hätte auch auf "Schlingerleisten" getippt, so sagen jedenfalls die alten Hasen in meiner Bootshalle dazu. Aber ein Bootsbauer weiß es natürlich besser, man lernt nie aus! Meine Frage an einen alten Hasen, was das ist, wurde so beantwortet: " Das sind Schlingerleisten, die stabilisieren das Boot bei schnellerer Fahrt. Am Bug bildet sich eine Welle, kurz dahinter ein Wellental, dahinter ein Wellenberg. Auf diesem Wellenberg "liegen" die Schlingerleisten auf und halten das Boot stabil, fast wie Trimmklappen!" War für mich einleuchtend, habe auch nicht weiter darüber nachgedacht da an meinem Boot diese Leisten fehlen. Wie sehen dann nun die "Schlingerleisten" wirklich aus, oder gibt es die garnicht ? Gruß aus Meck-Pomm, der fragende Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schlingerleisten sind normalerweise unter der Konstruktionswasserlinie (CWL) angebracht. Es sind längliche Bleche, die zusätzlich die Funktion haben können, den Rumpf beim Trockenfallen abzustützen.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#17
|
![]()
Hallo Leute!
Nach längerer Schreibabsenz wieder ein Statement von mir. Meine Coronets hatten und haben alle solche Leisten. Auf Anfrage wurde mir vor einiger Zeit mitgeteilt, dies seien Spritzschutzleisten um die Plicht trockener zu halten. Also was jetzt? Schutzleisten - Schlingerleisten oder Spritzschutzleisten? ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#18
|
||||
|
||||
![]()
also bei mir ist das eindeutig ne Schutzleiste; und der Auspuff geht auch noch dadurch.
__________________
Charly |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das diese Leisten je nach Anbaulage verschiedene Zwecke erfüllen. Ich habe am Kleinen auch so komische Flügerl drauf,sind jedoch unter Wasser (auch beim Ankern). Da könnte ich mir vorstellen das es tatsächlich Schlingerleisten sind(natürlich schützen sie auch).
Wenn sie aber über Wasser sind denke ich ,können das nur Schutzleisten sein (wenn sie nicht mit dem Wasser in "Berührung kommen", können sie keine Schlingerleisten sein, oder ![]() Fazit: Je nach Montagehöhe haben diese auch andere Funktionen ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
![]()
habe auch so Dinger an unserem Verdränger, und halten sicherlich a) die Plicht trockener bei Wellengang, b) Stege, Poller, Spundwände und sonstige Feinde fern und c) das Schiff stabil, wenn Wellenberge bei schneller Verdrängerfahrt darunterlaufen - zumindest könnte ich mir das vorstellen, aufm Kanal wird das Ding nicht mal nass.
Im Wertgutachten heißen sie übrigens "Berghölzer" - wenn auch aus 5 (7?) mm-Stahl.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
|
|