![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
Mal eine ganz andere Frage von mir: Wieviele Metallabrieb findet ihr am Magneten der Ablassschraube für das Getriebeöl? Hier Mal ein Bild von meinem Antrieb nach einer Saison mit über 100 Stunden. Ist dies normal oder doch zuviel? Grüße Max |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Max,
m.M. ist das etwas mehr Abrieb als Normal...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Obwohl mein Alpha ca. 400 PS übertragen muss, habe ich nie sichtbar Späne an der Schraube.
Allerdings ist dein Boot sehr schwer für den Alpha. Durch das Gewicht muss der Antrieb sehr viel Drehmoment übertragen, vielleicht zu viel. Alles was du da an Verbesserung tun kannst ist ein gutes vollsynthetisches Öl zu verwenden, das Öl jedes Jahr zu wechseln, ein HD-Gear-Kit und eine Antriebsdusche einzubauen. Ob das reicht, weiß ich aber nicht. Oder du kannst einen Bravo einbauen. Welcher Motor ist verbaut ? Gruß Götz
|
||||
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Götz,
ich habe einen 5.7l Vergaser. Danke für deine erste Einschätzung - mit Booten habe ich noch nicht viel Erfahrung im Automobil Sektor ist das definitiv zu viel! Welches Öl empfiehlst du als vollsynthetisches? Ich nutze immer das Mercruiser Öl. Froh bin ich schonmal dass kein Wasser drin ist . Gruß Max
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Moin
Also 100 Std. die du dieses Jahr gefahren hast? Oder ist der Antrieb wesentlich älter? Ich würde mir eine Werkstadt suchen der mir das kontrolliert und vor allem repariert, daß sind eindeutig zu viele Späne, vor allem die großen Späne ( Flankenspiel ) meist Unterwassergetriebe. Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.
|
||||
|
#6
|
|||
|
|||
|
In meinen Alpha kommt das Motul Translube Power 75W90, das gibt es aber nur im 20l Kanister.
Von Sierra gibt es auch ein vollsyntehisches Marine-Öl für Volvo Antriebe. Man kann aber auch ein vollsynthetisches PKW Achsöl verwenden, das muss aber ein GL5 Öl sein, limited slip kann, muss aber nicht. In Deinem Fall würde ich ein Öl mit hoher Heißviskosität nehmen. Welcher 5.7 Vergaser, bzw. welches Baujahr? Gruß Götz |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo,
der Antrieb ist Baujahr 2001. 100 Stunden bin ich letztes Jahr gefahren. Das Boot habe ich seit 2 Jahren und den letzten Antriebsölwechsel hat der Händler gemacht - daher weiß ich nicht wie es letztes Jahr aussah. Ich weiss nicht ob mein Händler der beste Anlaufpunkt ist denn ich denke diese Getriebearbeiten sind sehr spezifisch. Dann werde ich auf jeden Fall ein vollsynthetisches nehmen, nächstes Jahr. Gruß Max |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Die Späne kommen beim Alpha nicht von den Zahnrädern sondern hauptsächlich von den Klauenkupplungen.
Je nach Leerlaufdrehzahl kann beim Schalten schon etwas Abrieb vorkommen... sehe ich nicht so tragisch, ist halt beim Alpha so. Verwende auch das original Merc Getriebeöl, beide Antriebe laufen seit 29 Jahren und 1300BSt. nach wie vor perfekt. Meine V6 laufen im Leerlauf 690 U/min.
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
also mir wäre Wasser im Antrieb lieber als die Späne ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas
|
||||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Das Drehmoment, dass ein 5.7 zu übertragen hat, ist erheblich mehr, als das eines V6.
Da muss man sich über vollsynthetisches Öl keine Gedanken machen. Gruß Götz |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Guten Abend,
Vielen Dank- dann werde ich vollsynthetisches Öl in Zukunft verwenden. Für meine neue Frage mache ich einen neuen Thread auf.... Es geht um das Zündschloss und die Belegung. Grüße Max |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Moin,
wie Sigi schreibt, kommen die Späne von der Schaltung, gutes Öl schadet nicht, wird an der Spanmenge aber wenig bis nichts ändern. Wichtig ist schnell und bestimmt den Gang einzulegen, auch die Einstellung des/der Schaltzüge würde ich sicherheitshalber mal prüfen. Wenn Du schon dabei bist, auch die Leichtgängigkeit des kurzen Schaltzuges prüfen. Grüße Thomas
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Passt eine Schaltbox für Mercruiser Alpha One Gen II auch für den Alpha One Gen I? | Skipper-Ahoi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.09.2025 10:54 |
| Ist das normal? Mercruiser Alpha One Gen 2 --> Weiterfahren? | Oberbayer | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 31.08.2019 06:25 |
| Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 09:42 |