![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ein guter Freund, wollte ein neues gebrauchtes Boot beim WSA anmelden und es nach Kroatien verbringen. Dabei bekam er die Auskunft, dass seit 5 Monaten in D eine neue Regelung besteht, dass beim WSA angemeldetete Boote nicht länger als 3 Monate ausserhalb D sein dürfen, sonst würde das Dokument (Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen) ungültig.
Daraufhin hat er zwei andere WSA angerufen und jeweils die gleiche Info erhalten. Hat dies schon jemand gehört? (und wie soll das kontrolliert werden) Eine Anmeldung beim DMYV war dann kein Problem, kostet aber alle 2 Jahre
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#2
|
|
War das nicht schon immer so, dass eine dauerhafte Verbringung ins EU Ausland nicht gesetzeskonform ist (von bis 3 Monaten wusste ich das als merkenswert auch nicht)?
Immerhin ist es aber auch so, dass das WSA nicht danach bei Kennzeichen-Beantragung fragt und man besser die Klappe hält. Gruß Totti P.S. Bevor es aufpoppt. Das hat natürlich rein gar nichts mit der Verbringung von mehr als 3 Jahren ausserhalb der EU zu tun (Unionsware/Verzollung).
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
falsch, es wurde bei allen 3 WSA explizit danach gefragt, ob das Boot in D fährt oder länger außerhalb Deutschlands stationiert und benutzt wird...
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#4
|
||||
|
Es gibt kein derartiges Antragsformular und das Formular lässt sich online laden.
Es gab das Thema aber bereits mal im Forum in 2019: https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=4698330 Gruß Totti P.S. Vielleicht mag das Thema mal ein Mod. in einen anderen Bereich schieben, hier unten geht es unter...?...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
||||
|
#5
|
||||
|
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
||||
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Mein Freund von einem Bekannten meinte, er habe gehört, dass das so nicht ist.
|
|
#7
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...cationFile&v=1 das mit den drei Monaten steht... im aktuellen Text steht nichts... und 2019 ist auch nichts drin gestanden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Ich frage mich, welchen Sinn soll eine solche 3-Monats-Frist haben?
Und nach welcher Vorschrift wird das erteilte Kennzeichen dann "eingezogen". Zudem dürfen "Ausländer" nach § 3 Nummer 3 KlFzKV-BinSch bis zu ein Jahr in Deutschland ohne gültiges amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen fahren, also warum die Deutschen im Ausland nur 3 Monate? Also mein Bauchgefühl sagt mir, das kann so nicht stimmen. Lasse mich aber mit Rechtsgrundlage/Gesetzestext gerne eines Besseren belehren ....
__________________
Viele Grüße Andreas Geändert von Pepper (13.10.2025 um 09:09 Uhr) |
|
#9
|
||||
|
||||
|
@ Neck
...ja, nachdem er den ersten Anruf getätigt hatte, habe ich ihm empfohlen ein anderes WSA anzurufen und "die Klappe halten", wie Totti schrieb ... bei zwei weiteren WSA wurde nachgefragt. @ Totti und Billi ... ja, den Beitrag kenne ich, aber die Aussage am Telefon war ja, dass es seit 5 Monaten in D neu geregelt wurde. @ Billi ... nein, das kann ich Dir nicht sagen, wo dies steht. Daher habe ich es auch hier angefragt, dass evtl. ein User dies auch gehört, oder gelesen odere erfahren hat. @ Pepper ...nicht 5 sondern 3 Monate außerhalb Deutschlands !!
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#10
|
|||
|
|||
|
Vielleicht gibt es zwischenstaatliche Vereinbarungen, nach denen das deutsche Kennzeichen im Ausland dort nur für 3 Monate als "offizielles" Kennzeichen anerkannt werden muss und danach dort ungültig wird - ein ungültigwerden in Deutschland macht aber für mich keinen Sinn.
__________________
Viele Grüße Andreas Geändert von Pepper (13.10.2025 um 09:34 Uhr) |
|
#11
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
ein Beispiel... du machst den Antrag vor Ort der Beamte verweigert wegen hafen im Ausland.. darf er gar nicht geht in einen Scheisdreck an wo das 'Boot liegt... Liegeplatz kann auch im der Garage sein weit weg vom Gewässer wo man fährt.. du machst den Antrag per Post (Formular ausfüllen einschicken und Bezahlen Kennzeichen kommt mit der Post heim)... wie soll der Beamte den Heimathafen im Ausland erfahren ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Es gibt nirgends dazu einen Hinweis.
Ich habe bei meinem örtlichen WSA dazu hinterfragt, von solch einer Einschränkung ist dort nichts bekannt. Wie auch? Denn: Eine ausländische Anerkennung obliegt den verschiedenen Ländern, die das so unterschiedlich handhaben können, wie sie es eben für akzeptabel halten. Fakt ist, das WSA Kennzeichen ist ein nationales. Wenn andere Länder es anerkennen, dann ist das bequem und ausreichend. Wer sicher gehen möchte, muss sich einen IBS ausstellen lassen.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
||||
|
#13
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
ein EU Land kann ein amtliches Kennzeichen eines anderen EU Landes ablehnen...außerhalb der EU ist es ein "Kann anerkannt werden"....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
Volker, so ist es.
Ändert aber nichts daran, dass eine beschränkte Gültigkeit im Ausland nicht bekannt ist
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
||||
|
#15
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Hab in Mannheim angerufen beim WSA
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#16
|
||||
|
Moin, wie soll das in der Praxis kontrolliert werden, z. B. auf dem Stettiner Haff haben wir dies Jahr fast täglich die " Grenze" zwischen Polen und Deutschland überquert, viel auf beiden Seiten geankert
. Das kann einfach nicht kontrolliert werden. Auf der Ems das gleiche zwischen NL und D, ich glaube nicht das die Radarüberwachung Sportbootbewegungen monatelang aufzeichnet und auswertet.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen
|
||||
|
#17
|
||||
|
||||
|
Duisburg und Regensburg bestätigten telefonisch
die Aussage, dass die o.g. Regelung besteht und seit Frühjahr strenger bzw. genauer gehändelt werden soll.
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#18
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Und wie handeln die das bei postalischem Antrag? Wollen die da den Hafen nachträglich abfragen? Was ist wenn ich als Heimathafen Kempten angebe? Da ist sicher kein Fluss aber vielleicht die Scheune wo das boot abgestellt wird wenn es nicht bewegt wird... Was ist mit Booten. Die zum Beispiel im yachtclub baden baden liegen ... Dieser liegt in Frankreich... die Boote bleiben ja teilweise von Oktober bis März unbewegt im hafen ... aber sobald sie aus dem Hafen fahren sind sie in deutschem gewässer... Sollen does Kennzeichen dann uber winter ungültig werden ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#19
|
||||
|
Ich denke es gibt Verordnungen die einfach weltfremd sind, frag mal einen Paragraphenreiter wie er das kontrollieren will, hab beruflich bei ähnlichen Fällen dann nur zu hören bekommen das er das nicht entschieden hat und Gesetz ist Gesetz, bla bla. Ich werde mich um solchen Käse nicht kümmern.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen
|
||||
|
#20
|
||||
|
||||
|
Ich bin ja nicht betroffen, hat mich nur interessiert. Mein Freund hat heute beim DMYV angemeldet...
Da es hier auch keiner richtig weiß, kann ja derjenige, dere es doch genau wissen will, dann schriftlich nachforschen.
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#21
|
|||
|
|||
|
Vermutlich am 1.4. in Kraft getreten ....
__________________
Viele Grüße Andreas |
|
#22
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Grüße Matthias.
|
|||||
|
#23
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Ich hatte lediglich eine Frage zu einem WSA Hinweis gestellt, und die Umstände geschildert. Dann zwei weitere WSA im laufenden Thread extra angerufen und beide Male die erhaltenen Infos hier wiedergegeben. Dann kommt der Hinweis, ich soll schriftlich anfragen, da die Antworten hier kein Ergebnis bringen. Warum sollte ich, wenn es sich für mich erledigt hat. Wer dann beleidigt ist, wenn ich auf einen Hinweis Antwort gebe, statt mich einfach nicht mehr zu äußern (was ja hier inzwischsen viele machen) , dem ist dann auch nicht zu helfen. Edit: Vorwürfe, wie dieser, haben viel dazu beigetragen, dass viele User keine Fragen mehr stellen, und die meisten User mit Ahnung nicht mehr schreiben bzw. überhaupt nicht mehr einloggen.
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
Geändert von klappanker (14.10.2025 um 10:38 Uhr)
|
|||||
|
#24
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die Newsletter sind auch mehrere Jahre rückwirkend archiviert. Dort ist weder für 2024 noch für 2025 eine entsprechende "neue Regelung" zu finden. https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Ne...ifffahrtsrecht
__________________
Viele Grüße Andreas |
|
#25
|
||||
|
||||
|
Du lässt dir als Deutscher ein deutsches Kennzeichen erteilen mit dauerhafter Gültigkeit, mich hat noch nie einer bei der Bootsanmeldung gefragt wo das Boot steht, meine letzten 3 Boote haben Deutschland nie betreten und waren immer in Kroatien stationiert.
__________________
Gruß Jörg
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Frage zur Anmeldung beim WSA Koblenz | Schotti2802 | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.08.2014 09:30 |
| Anmeldung Wsa und adac | DSB 350 | Allgemeines zum Boot | 48 | 05.06.2013 22:39 |
| Keine CE-Kennzeichnung und Typenschild - Anmeldung beim WSA möglich? | Kleinbootfan | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.12.2010 21:52 |
| Anmeldung WSA/ ADAC??? | Jörg | Allgemeines zum Boot | 31 | 23.10.2006 21:52 |