![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich hätte ein paar Fragen zur Funkionsweise von elektrischen Trimmzylindern. 1: Feedback zur Steuerung?? Soweit ich recherchiert habe, hat kein Hersteller von den gängigen Trimmantrieben irgendeine Form des Feedbacks an die Steuerung (wenn es eine gibt). Also kein Reed-Kontakt oder dergleichen ist in den Zylindern zu finden der einer Steuerung zumindest die Umdrehung rückmelden würde bzw. zählbar machen würde, oder nach längerer Zeit einen Stillstand (=mech.Anschlag) ableitbar machen würde?? Stimmt das? 2: LED-Anzeigen für die Stellung der Trimmklappen an den Bedienpanelen: Bei manueller Bestätigung, als auch die automatischen Steuerungen, fahren die Trimmklappen nur Zeitabhängig bzw. wenn es einen Gyro gibt bis die Rückmeldung vom Gyro zur Vorgabe passt??? Diese LED-Balkenanzeigen die man da oder dort sieht, die werden quasi nur über die Betätigungszeit der jeweiligen Klappe in die betreffende Richtung angesteuert? Und die Antriebe sowohl beim Einfahren als auch beim Ausfahren nur auf die mech. Anschläge oben/unten in den Motoren gefahren?? 3: Sind die Automatik-Steuerungen "klüger"? Schalten die moderneren Trimmsteuerungen, also auch jene mit Automatik-Modus für Gyros für Pitch und Bank, dann über den gemessenen Strom der Motoren dann ab wenn die am Anschlag stehen, oder auch nur nach einer Zeit?? ----------------------------------------------------------------------------- Also was ich bis jetzt recherchieren konnte würde für ein blindes Ansteuern sprechen, aber mich interessiert vor allem ob die Motoren es dann quasi aushalten können/müssen wenn die am Anschlag stehend unter Strom stehen. Danke schon im Voraus! ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich selbst habe hydraulische Trimklappen von Bennett mit NMEA2000 Rückmeldung.
Nach fast 30 Jahren Betrieb funktionieren die noch wie am ersten Tag. Ein Freund hat elektrische von Eltrim, 2x wurden nun schon die Zylinder getaucht (defekt) aktuell ist bei einem die Rückmeldung kaputt, der Motor läuft ber noch. Ohne funktionierer Anzeige färt der Motor halt in die Begrenzung, was sicher nicht gut ist. Zu den Automatiksteuerungen kann ich nichts sagen, aber alle die ich kenne arbeiten ohne Rückmeldung
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab mir die Eltrim kurz auf deren HP angesehen, Faltenbalg und Schlauchklemmen... ![]() Die fehlende Rückmeldung stört mich halt vom Grundsatz her und deine hydraulischen Tabs werden auf welche Art zurückgefahren? Hat der Zylinder zwei Anschlüsse oder ist da eine Federrückstellung vorhanden?
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Bennettzylinder haben einen innenliegender Ölanschluss.
Im Zylinder ist eine starke Feder, die hilft den Zylinder einzufahren, wärend das Öl zuruckgesaugt wird. Auch die Positionsmessung (Berührungslos) liegt innen und kommt mit Wasser nie in Kontakt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
…das da nichtmal die Ölleitung zu sehen ist: Elegant!
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nach einigem Hin&Her Überlegungen hab ich mich entschieden Trimmklappen nachzurüsten…
…brauch ja sowieso ein paar Baustellen für den Winter. An dem Boot werden es jetzt elektrisch betätigte Klappen, hydraulisch erst wenn der sich abzeichnende Anfall der Meterkrankheit mich erwischt ![]() Für die Kollision der Stb-Klappe mit der Badeleiter hab ich eine Lösung gefunden. Ein paar Fragen dazu: - An den Montagepositionen am Heck hätte ich das Antfouing komplett entfernt und die Klappen aufs Gelcoat gesetzt? - Ist es besser die Klappen durch die Wand durchzuschrauben (gegen Konterplatten) oder ist den Rumpf geschraubt besser? - Ich hätte Sika291 verwendet, jemand Einwände dagegen oder eine bessere Empfehlung? Nachdem sich das unter der Wasserlinie abspielt will ich da keinen Fehler machen. Danke ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - Geändert von Desertbyte (11.10.2025 um 21:16 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Heckspiegel hat bei mir in dem Bereich eine Dicke von ca. 60mm, die Schrauben gehen somit nicht durch. Ich verwende schon seit über 30 Jahre kein Sika mehr am Boot (schlechte Erfahrung) sondern nur noch MS Polymer (Pantera, Innotec...)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke! …das Technische Datenblatt von diesem Pantera Marine Sealant MS-3000/60 V2 liest sich gut. Hab ich mir gleich bestellt.
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu elektrischen Winden | Andi vom Neckar | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 17.09.2025 09:05 |
Frage zu einem elektrischen Bauteil | Fearless | Technik-Talk | 8 | 21.09.2024 13:14 |
Frage zwechs elektrischen Anker und Zählwerk | Elvis12 | Technik-Talk | 0 | 03.06.2022 14:45 |
Frage zur elektrischen Toilettenanlage | Grisu04 | Restaurationen | 26 | 18.05.2021 13:24 |
Eine Frage an die Elektrischen | mariot | Technik-Talk | 15 | 26.07.2010 08:58 |