boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2023, 07:57
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard Faltenbälge wechseln Penta AQ 170 B, Z Antrieb Ausbau

Hallo und schöne Grüße! Ich habe eine Hilter Royal DC 620 mit einem Volvo Penta AQ 170 B Bj. 1973. Da die Manschette der Abgasführung undicht ist möchte ich alle 3 Faltenbälge wechseln. Beim Abbau des Z Antriebs hatten wir Probleme beim Ausbau der hinteren Bolzen (Hebevorrichtung), dass ging gerade so. Der Einbau wird allerdings schwierig, da müssen wir den "Helm" abnehmen um die Bolzen wieder hineinzubekommen. Die Verschraubung am Helm ist so fest, dass wir weder mit einem Meisel noch mit dem Imbus (Innengewinde bereits rund, schon vom Vorgänger) vorankommen. Heute werden wir eine Mutter aufschweißen um die Schrauben lösen zu können. Hat hier Jemand noch einen Geheimtipp? ;)

Viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	65
Größe:	101,8 KB
ID:	984377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	68
Größe:	88,8 KB
ID:	984378   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	55
Größe:	69,0 KB
ID:	984379  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt1.JPG
Hits:	42
Größe:	52,9 KB
ID:	984380  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.05.2023, 08:33
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.633
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.094 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt noch ein paar kleine Tricks...

in den Runden Inbus eine etwas größere Vielzahn-Inbus mit Gewalt einschlagen.

mit Schweißbrenner vorsichtig anwärmen.

ausbohren und neues Gewinde.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2023, 09:45
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.151
Boot: keins mehr
2.228 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

um den Balg zu tauschen muss der Helm doch nicht ab
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2023, 10:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.665
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.700 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Sowas in der Art hatte ich auch schon geantwortet, meinen Beitrag dann aber wieder gelöscht.
Der Auspuff deutet auf einen 270/275er Antrieb hin.

Aber das markierte Loch an der Aufhängegabel irritiert mich.
Das haben die 270er/280er so nicht. Statt dessen sitzt dort die Stößelstange zum Entriegeln der Rückfahrsperre.

Möglich, dass er hier irgendwas zusammengefrickeltes hat - deswegen habe ich meinen Kommentar wieder entfernt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2023, 11:37
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Die "rot" markierte Aufhängung wird in die Hydraulik zum Heben und Senken eingehängt und diese Bolzen werden beim Einbau Probleme bereiten weil man da kaum hinkommt. Ich hab nochmal ein Bild hinzugefügt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	55
Größe:	115,6 KB
ID:	984395  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2023, 12:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.665
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.700 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Schon klar.
Aber es ist unklar, was du da für einen Antrieb hast.

Der Motor ist ein AQ170B schreibst du.
Den sollte es aber nur mit Antrieb 280C (mechanische Hebeeinrichtung) oder dem exotischen 280TC (hydraulische Hebeeinrichtung) gegeben haben (beides 1972-1973).

Der zu sehende Abgasauslass ist aber definitiv kein 280er Antrieb, das ist ein Z270.
Es gab auch den noch exotischeren Exoten Z270TD, also den 270er mit hydraulischer Hebung, aber nur in Kombination mit dem Vierzylinder AQ130C (1969-1975).

A)
Du hast einen originalen Motor AQ170B mit dem Transom vom 280TC, wo in die Aufhängegabel ein alter Z270 eingepflanzt wurde.

B)
Du hast einen originalen Motor AQ170B und es wurde dem Boot ein Z270TD komplett eingepflanzt.

C)
Du hast einen originalen Z270TD Antrieb und das Boot hat später einen AQ170B eingepflanzt bekommen.

D)
Es gibt etwas, dass ich einfach nicht weiss.


Na jedenfalls bezogen auf dein Problem:
Das ist wie gesagt dermaßen exotisch, dass es hier wohl nicht viele gibt, die dazu was sagen könnten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.05.2023, 13:10
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hab ein Bild gefunden. Es ist ein 270t. Danke für eure Antworten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	33
Größe:	82,7 KB
ID:	984399  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2023, 15:15
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.151
Boot: keins mehr
2.228 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

ja ist ein absoluter Exot )

Ich Denke...Du musst beim Einbau zuerst die "Gabel" an der Rot markierten Aufhängung Einbauen, und dann den Antrieb weiter ranschieben bis die Stifte links und recht reinstecken kannst.

den Lenkhelm kannst ja "Drehen" damit er aus dem weg ist beim zusammenbau.
den lass besser zusammengebaut....bevor was Kaputt geht (dafür bekommst sicher ganz schlecht Ersatzteile)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (02.05.2023 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.05.2023, 16:17
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.372
Boot: Windy 22 DC
3.062 Danke in 1.954 Beiträgen
Standard

Hier muss zum Aus und Einbau die Lenkgabel mit Helm raus. Die ist nur gesteckt und innen gespannt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	79C0D5F6-5521-4D4B-9C9E-147129C4C325.jpg
Hits:	52
Größe:	59,0 KB
ID:	984533  
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.05.2023, 07:37
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Antworten. Eine Frage habe ich noch, wo sitzt der Mittelbolzen für das Steuergehäuse?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4053_001.jpg
Hits:	39
Größe:	60,2 KB
ID:	984673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4053_002.jpg
Hits:	41
Größe:	45,7 KB
ID:	984674  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2023, 08:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.665
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.700 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Damit dürfte der dicke Knubbel 54 gemeint sein.
Der oben den Helm mit dem Oberteil verbindet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.05.2023, 20:05
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Bin am verzweifeln, bekomme den Helm nicht mehr rein…
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2844.jpg
Hits:	36
Größe:	80,0 KB
ID:	984764  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.05.2023, 20:46
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Geschafft, Bolzen nochmal rausgemacht und Antrieb noch etwas gesenkt, waren die ausschlaggebenden 3mm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.05.2023, 20:49
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.633
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.094 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von X164 Beitrag anzeigen
Bin am verzweifeln, bekomme den Helm nicht mehr rein…

Reihenfolge:
  1. Antrieb nochmal abmontieren.
  2. Gabel/Helm einbauen
  3. Antrieb montieren
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2023, 21:30
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Werner, der Antrieb ist so doof, da muss der Helm raus um die Gabel der Hydraulik zu montieren, 270 T
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.07.2025, 00:41
Benutzerbild von witti4
witti4 witti4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2025
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 22
Boot: Delta Daycruiser DC18 & GIB SEA 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo X164. bin neu hier , Habe mir auch ein AQ130 mit Z antrieb zugelegt. aber irgendwie weis ich nicht genau was das für ein Z Antrieb ist , bin schon seit Tagen am suchen und habe jetzt das Bild von deinen gesehen. meiner sieht genauso aus auch mit unten diesen Trimmbalg in der mitte habe eine Hydraulische hebeeinrichtung ich finde aber dazu keinerlei dokumentation. Ist dein Antrieb ein 270 ? Sieht irgendwie danach aus aber das mit dem Balg unten ist nirgends dabei auch wird beim 270er immer von einer Rückfahrsperre geredet die bei mir aber scheinbar nicht vorhanden ist. Wäre für ne info Dankbar. MFG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2025, 08:03
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.633
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.094 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

wenn eine Trimzylinder vorhanden ist, ist es vielleicht ein "AQ 270 T"

am besten Du machst ein paar aussagekräftige Bilder.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2025, 09:14
Benutzerbild von witti4
witti4 witti4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2025
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 22
Boot: Delta Daycruiser DC18 & GIB SEA 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke komem heute Nachmittag zum Boot dann mache ich mal Bilder.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.07.2025, 11:28
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.151
Boot: keins mehr
2.228 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

ja und wenn es ein 270 T ist...mit Hydraulischer Hebevorrichtung/Trim...
dann braucht/hat er keine Rückfahrsperre.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.07.2025, 15:24
Benutzerbild von witti4
witti4 witti4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2025
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 22
Boot: Delta Daycruiser DC18 & GIB SEA 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also hier mal die Bilder. Handy bissl schlechte Bilder in der Halle. Finde leider keine Infos zu der Hebevorrichtung. was ich jetzt noch gesehen habe auf dem letzten Bild wo mein Finger ist ist ein 5cm langer Riss im Gehäuse, öl läuft nicht raus aber bin da echt geschokt :-(
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250713_122954.jpg
Hits:	15
Größe:	62,6 KB
ID:	1045025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250713_123025.jpg
Hits:	19
Größe:	78,4 KB
ID:	1045026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250713_123202.jpg
Hits:	24
Größe:	59,3 KB
ID:	1045027  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250713_123210.jpg
Hits:	25
Größe:	49,6 KB
ID:	1045028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250713_124836.jpg
Hits:	26
Größe:	42,6 KB
ID:	1045029  

Geändert von witti4 (13.07.2025 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.07.2025, 16:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.633
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.094 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Der "AQ 270T" ist sehr selten, und deshalb ist auch wenig über diesen Antrieb zu finden...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.07.2025, 17:23
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.151
Boot: keins mehr
2.228 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

ja is n 270 T ja is sehr Selten.

der Trimzylinder ist das Ding da Innen auf Deinem Bild 2
wozu das Ding Aussen/Unten gut ist...weiss Ich auch nicht ) Anschlag ?

der Riss hat ne eigenartige Position....vorallem Oben und Unten da wo der Antrieb "Läuft" ist er Ok.
da wo der Riss ist wird eigentlich garnix "belastet"....weiter Oben und Unten wird er belastet...
(da ist ein "Rohr" drin, und Lager und Dichtungen ) innen in dem Rohr Läuft das Kühlwasser durch.
auf dem Rohr wird der Antrieb zum Lenken gedreht.
Nr. 25 ist das "Rohr"

häng mal ne Explozeichnung an, (vom normalen 270)....da wo Rot markiert hab ist im Zusammengebautem zustand das "Rohr"
Deinen Riss hab Ich da mal in Grün markiert.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ersatzteilebuch AQ 170 und Z 270.pdf (331,9 KB, 9x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (13.07.2025 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.07.2025, 20:59
Benutzerbild von witti4
witti4 witti4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2025
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 22
Boot: Delta Daycruiser DC18 & GIB SEA 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke Danke sehr Interessant. Also innen geht auch ein Hydraulikanschluß nach unten etwa dorthin wo der Balg unten Außen ist, könnte das der Geber für die Anzeige sein wie die Trimmposition ist?? oder auf bild 2 ist ja noch diese runde weise box da sind nur Kabel angeschlossen (sehe da sonst nichts weiter ) aber Außen geht etwa dort wo die runde Box ist ein Draht aus dieser Richtung runter wie ein Zugdraht so 1mm stark weis aber nicht wo der hingeht. wozu der sein soll. Finde da leider auch kein Ersatzteilbuch oder sowas. Aber vieleich schreib X164 nochmal, hat ja scheinbar das selbe Teil. Danke Ihr seit Klasse. Im übrigen habe heute den AQ130 Motor das erste mal nach 20 Jahren angewofen, summt wie ein Bienchen. Schonmal Happy Das mit dem Riss, der vordere Teil steht bischen vor als wenn es von inne rausgedrückt wurde, kann da innen was kaputt gegangen sein was das rausgedrückt hat? Hatte mal beim Robur ein Differential kaputt gemacht da hat es ein Zahn abgebrochen der hat das Gehäuse zerdrückt!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.07.2025, 23:24
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.151
Boot: keins mehr
2.228 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

ja Innen die Runde Weisse Dose ist der Geber für die Trimanzeige.

mit dem Riss...wie Gesagt...kann mir da auch kein reim machen wie das Passiert sein könnte )
dahinter, Fass mal da rein ... müsste man dran kommen
wenn Riss nicht schon im Getriebegehäuse ist...sieht aber nicht so aus.
dann würde wohl auch Öel austreten )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.07.2025, 10:57
Benutzerbild von witti4
witti4 witti4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2025
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 22
Boot: Delta Daycruiser DC18 & GIB SEA 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin, wegen dem Riss kann da nicht reingreifen habs nicht zerlegt, wollte nicht was zerlegen was nicht "Kaputt" ist. wenn da ein Wasserrohr langgeht könnte das ein Frostschaden sein? Als ich das Boot geholt habe war der Motor hochgeklappt und da der Zündschlüßel nicht da war konnte ich den Antrieb nicht ablasen, im Motor hatte ich geschaut ob alles wasser drausen war, aber als ich dann zu hause den Antrieb senkte kam da ca. 5 Liter Wasser aus dem Auspuff(dreieck) raus. Da ich so ein Antrieb noch nicht zerlegt habe kann ichs mir gerade nicht vorstellen. Aber so vom anstellwinkel könte da Wasser gewesen sein. ???
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Faltenbälge wechseln Volvo Penta 290 Duo Prop (DP-E) Papitän Motoren und Antriebstechnik 24 15.04.2023 18:18
Faltenbälge bei Volvo Penta wechseln Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 7 10.07.2022 09:43
AQ270 Volvo Penta Z-Antrieb Ausbau Abgasbalg Gelenkwellenbalg Gummibalg wechseln Agamemnon Motoren und Antriebstechnik 15 14.03.2014 11:43
Faltenbälge wechseln Volvo SX-M george1701 Motoren und Antriebstechnik 9 30.11.2013 12:56
Faltenbälge selber wechseln brund Motoren und Antriebstechnik 17 06.03.2011 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.