boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2025, 07:25
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard Lifepo Ladebooster so simpel wie möglich

Moin.

Ich möchte in meine Monterey 265 aus 2004 einem Victron Ladebooster und eine 200AH Lifepo einbauen. Das Boot hat den klassischen Hauptschalter 1 oder 2 oder both um Starter und Verbraucherbatterie zusammen zu schalten. Wie muss ich den Booster anschließen? Und wie die Batterie? Möglichst simpel und einfach erklärt 😉
Danke.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2025, 07:51
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.804
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.734 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Moin moin,
solange der 1-2-Both-Schalter verbaut ist und demzufolge sowohl Verbraucher als auch Motor parallel am gleichen Anschluß liegen macht die Installation einer LiFePo und eines Ladeboosters keinen Sinn.
Zuallererst muß Du die beiden Systeme trennen - wenn Du Glück hast gibt es irgendwo eine Sicherungstafel für die ganzen Verbraucherkreise, und wenn Du richtig Glück hast eine dedizierte Plusleitung vom 1-2-Both-Schalter zu dieser. Oder aber der Motorkreis läßt sich einfach identifizieren - auf jeden Fall müssen diese beiden Teile, die Plus-Seitig bisher am Ausgang des 1-2-Both-Schalters zusammen angeschlossen sind aufgetrennt werden und einmal (Motor) an die beibehaltene Bleibatterie und einmal (alle Verbraucher) an die LiFePo-Batterie angeschlossen werden, sinnvollerweise jeweils mit einem Hochstrom-Schalter als Hauptschalter für die jeweiligen Kreise. Der Ladebooster kommt dann plus-seitig einfach mit seinem Eingang ebenfalls an die Starterbatterie und mit dem Ausgang an die LiFePo, und die Minus-Seite auf den zentralen Massepunkt (den es ziemlich sicher irgendwo im Boot versteckt gibt, ggf. muß man den noch durch eine passende Verteilerschiene ersetzen). Sicherungen passend zum Leitungsquerschnitt in Batterienähe (oder wo auch sonst die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeboosters angeschlossen sind) nicht vergessen, steht aber auch im Handbuch des Ladeboosters drin.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2025, 07:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.043
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.127 Danke in 2.016 Beiträgen
Standard

Wie Justme sagt. ggf musst du nur die Kabel vom Schalter umklemmen aber vielleicht auch das halbe Boot zerlegen. Das lässt sich so nicht sagen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2025, 08:03
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.126
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.828 Danke in 4.100 Beiträgen
Standard

Das macht nur Sinn, wenn du Motor und Bordnetz trennst. Aktuell hast du nur einen Stromkreis für Alles. Der Motorstromkreis mus vom restlichen Bordnetz getrennt werden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2025, 08:29
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, das war auch das von mir vermutete Hauptproblem. Wenn ich es ganz simpel halten möchte, kann ich dann die Lifepo nicht manuell zu schalten wenn ich sie brauche? Das heißt sie wäre beim Start getrennt, würde dann über den Booster geladen werden und wenn ich sie nutzen möchte, kann ich sie über ein fernsteuerbares Relais zu schalten? Würde das theoretisch funktionieren?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2025, 08:34
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.978 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Moin

Das macht ein ordentlicher B2B mit seiner Motorlauferkennung automatisch.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2025, 08:38
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.126
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.828 Danke in 4.100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten, das war auch das von mir vermutete Hauptproblem. Wenn ich es ganz simpel halten möchte, kann ich dann die Lifepo nicht manuell zu schalten wenn ich sie brauche? Das heißt sie wäre beim Start getrennt, würde dann über den Booster geladen werden und wenn ich sie nutzen möchte, kann ich sie über ein fernsteuerbares Relais zu schalten? Würde das theoretisch funktionieren?
Da kannst du deinen Schalter einfach weiter benutzen. Während der Fahrt bleibst du auf deiner Starterbatterie. Sobald du liegst, schaltest du auf Lifepo um. Den Ladebooster schliesst du ganz normal an.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2025, 08:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.043
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.127 Danke in 2.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten, das war auch das von mir vermutete Hauptproblem. Wenn ich es ganz simpel halten möchte, kann ich dann die Lifepo nicht manuell zu schalten wenn ich sie brauche? Das heißt sie wäre beim Start getrennt, würde dann über den Booster geladen werden und wenn ich sie nutzen möchte, kann ich sie über ein fernsteuerbares Relais zu schalten? Würde das theoretisch funktionieren?
Bei nem Kollegen von mir, auch mit so einem Schalter, ist letztes jahr die Blei Verbraucher gestorben. Hat einfach an die gleiche stelle eine 50ah lifepo4 gehängt und das funktioniert auch Problemlos.

Allerdings hat er einen Aussenborder, da überhitzt nix selbst wenn er dauerhaft die volle Ladeleistung(25a in dem fall) abruft.

Starten auf 1 fahren auf Both und liegen auf 2. Funktioniert jetzt die 2te saison Problemlos. Mit Innenborder ist das aber nicht so einfach, weil da Kühlung fehlt. Beim AB sind die Limas wassergekühlt und reduziert in ihrer Leistung.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2025, 09:38
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ihr meint aber dann ganz ohne Ladebooster?
Oder wodurch könnte es sonst zur Überhitzung kommen?
Ich würde einen 30 A Victron non isolated oder isolated nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2025, 09:41
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Das macht ein ordentlicher B2B mit seiner Motorlauferkennung automatisch.
Aber der hat ja leider keine Anschlüsse für die Verbraucher? Dann wäre die Installation ja ganz simpel.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2025, 09:47
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Und wird der Booster direkt mit der Starterbatterie verbunden oder erst nach dem Schalter auf der Verbraucherbatterieleitung?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2025, 09:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.043
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.127 Danke in 2.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Und wird der Booster direkt mit der Starterbatterie verbunden oder erst nach dem Schalter auf der Verbraucherbatterieleitung?
Nach dem Schalter. Aber das ist Unsinn, weil auf Booth die Starter dennoch parallel hängt. Es bringt nix.


Direkt ohne b2b hatte er es verbunden.
Überhitzung kommt, weil eine IB lima gern 140A liefert und eine lifepo4 gern 140A nimmt. Das mag die Lima auf Dauer nicht, weil sie dafür nicht gebaut ist 24/7 unter Volllast zu schuften.

Beim AB hast du auch 140er Limas, aber da werden nur 25A fürs Laden zur Verfügung gestellt also erheblich weniger.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2025, 10:16
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Also funktioniert die simple Lösung nicht? Ich bin immer noch nicht schlauer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2025, 10:48
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.126
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.828 Danke in 4.100 Beiträgen
Standard

Die simple Lösung funktioniert. Allerdings solltest du nicht auf Both schalten.
Schalterstellung 1 auf Starterbatterie. Sobald die Naechine läuft, wird auch die Lifepo über B2B geladen.
Maschine aus, umschalten auf 2. Lifepo versorgt das Bordnetz.
Vor dem Starten wieder auf 1 umschalten.
Off, Beide Batterien aus.

Es bleibt das Risiko der Fehlbedienung. Ich weiß nicht was du fur eine Maschine hast. Einen fetten Innenborder solltest du nicht in Schalterstellung 2 starten . Wenn da nur ein Außenborder dran hängt, sollte das aber auch kein Oriblem sein, es sei denn du hast so ein fettes Teil dran hängen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.07.2025, 11:15
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Es ist ein 350 Mag MPI verbaut. Falls ich durch Fehlbedienung mal auf 2 starte, schaltet das BMS die Lifepo zuverlässig ab?
Vorraussetzung wäre natürlich das Stellung 2 dann definitiv auch den Ladestrom des Motors trennt, also die Lifepo wirklich komplett getrennt ist und nur über den B2B Lader geladen wird. Aber das kann ich ja checken.

Danke und Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.07.2025, 11:17
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.978 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Moin

Die Diskussion hatten wir ja schon an anderer Stelle. Klar kann man den 1 2 both drin lassen, aber das impliziert immer die Gefahr von Fehlbedienungen. Außer natürlich bei den Unfehlbaren. So, wie schon beschrieben, beide Netze trennen und über den B2B vom Starternetz den Ladestrom für das Versorgernetz holen. Ist ganz simpel und ich zitiere mal aus einem anderen Forum: Die Starterbatterie bleibt heilig!
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.07.2025, 11:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.978 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Klar schaltet das BMS ab und braucht einen Moment sich wieder zu aktivieren. Dann musst du erst den Fehler erkennen, umschalten, kannst dann erst starten und u.U. die Navi hochfahren. Sowas wünscht man sich ��
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2025, 11:53
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Warum gibt's eigentlich keinen Ladebooster, mit Lastausgang? Damit wären doch alle Probleme gelöst?!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2025, 12:40
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.126
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.828 Danke in 4.100 Beiträgen
Standard

Alternativ könnte man statt simpel, auch vernünftig anstreben. Den Motor auf einen eigenen Stromkreis zu klemmen, sollte relativ simpel sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.07.2025, 13:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.043
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.127 Danke in 2.016 Beiträgen
Standard

Motor auf 2 Starten macht klack und es passiert nix. BMS funktioniet.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2025, 14:52
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.978 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Moin

Verabschiede dich doch mal von dem Begriff Booster.

Ein Booster ist ein Verstärker oder Beschleuniger. Die Dinger verstärken rein gar nichts, sondern lassen etwas geregelt durch.

Ein B2B ist nichts weiter als ein Ladegerät mit geregelten Kennlinien. Wenn vorne nur max 12 V 50 A reingehen, kommen hinten auch nicht mehr raus. Das Teil reguliert den Stromfluss so, das vorne ( an der Lima) durch die unersättliche LiFePO4 nicht zuviel entnommen wird und hinten an der LiFePO4 geregelt geladen wird.

Die haben eine Motorlauferkennung. Damit ist das System beim Starten immer getrennt und im Betrieb wird die LiFePO4 geladen.

Simpel wie du sagst, einfach wie es Oldskipper versucht dir zu erklären.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.07.2025, 18:33
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich gibt ein Booster hinten mehr ab als vorne reingeht. Das ist ja Sinn der Sache, eine geregelte Ladespannung unabhängig von der Eingangsspannung.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2025, 20:17
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.126
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.828 Danke in 4.100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich gibt ein Booster hinten mehr ab als vorne reingeht. Das ist ja Sinn der Sache, eine geregelte Ladespannung unabhängig von der Eingangsspannung.

Gruß, Steffen
Wenn man den Ausgang an den Eingang anschließt, hat man eine unerschöpfliche Energiequelle.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.07.2025, 20:38
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Das ist ja Quatsch. Die Lichtmaschine wird ja bekannterweise durch den Motor angetrieben 😅
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.07.2025, 05:40
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.978 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Moin

Nö. Wenn aus Leistung mehr Leistung kommen soll, hättest du ein Perpetuum Mobile.

Das Gegenteil bei den Reglern ist der Fall, es sei denn, man erfindet einen mit einem Wirkungsgrad von 110 Prozent.

Der Orion XS ist mit seinen angeblich 98,5 % schon ganz gut. Aber am Ende fehlen 1,5%. Das ist Wärme.

Nennt sich Energieerhaltungssatz. Wo haben wir das schon mal gehört...
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriemonitor Shunt f. 2 Start/Bordbatterien; Ladebooster ralf-boote Technik-Talk 34 28.09.2021 16:07
elektrische Winde, Ladebooster AHK BMW F11 und E61 externe Batterie laden Oberbayer Kleinkreuzer und Trailerboote 15 28.07.2020 00:12
Ladekonzept " Simpel" Kappe Technik-Talk 31 16.01.2016 14:41
Gangway möglichst simpel "rollend" lagern Christo Cologne Allgemeines zum Boot 11 26.01.2008 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.