![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wehrte Gemeinde,
und gleich eine Frage, die mich beschäftigt... Als ich gestern Abend nach Hause kam, war alles düster! Kein Licht im ganzen Haus, kein Licht im Garten ...komisch. Im Haus hatten alle (alle) Fi Schalter ausgelöst. Im Keller für Hausstrom, Flurlicht und Garagen, in den Etagen jeweils in jeder Wohnung ![]() Es ging hier ein recht heftiges Gewitter rüber, Blitzeinschläge in der Nähe oder sogar auf dem Hof sind keine Seltenheit. Aber den Effekt hatte ich noch nie ![]() Könnte ein Blitzeinschlag tatsächlich sowas bewirken?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
FI macht ja nur Vergleich...was geht rein, was kommt raus. Stimmt nicht überein? "klack" - aus.
Kann mir durchaus vorstellen das bei nahem Blitzeinschlag da mal was durcheinander kommt.
__________________
Gruß
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) kann bei Gewitter durch Überspannungen, die durch Blitze in der Nähe entstehen, ausgelöst werden. Diese Überspannungen verursachen kurzzeitige Ableitströme, die der FI als Fehlerstrom erkennt und daraufhin den Stromkreis unterbricht.
Der FI reagiert z.B auf 30 mA Fehlerstrom. Es gibt in jedem Netz immer einen geringen Fehlerstrom. Der Wiederstand im Netz bleibt immer gleich. Wenn jetzt durch einen Blitzeinschlag in der Nähe das Netz kurzfristig auf eine höhere Spannung angehoben wird fliesst auch kurz ein höherer Strom. der FI löst aus. Ohmsches Gesetz I=U : R
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mal unterstellt, dass der Heizkörper geerdet ist: Wie kommt dann Spannung in die Dämmfolie?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vom starken EM-Feld das die Entladung begleitet.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht so eine Dämmfolie mit Aluminium Schicht
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Blitze ergeben teilweise sehr komplexe Begleiterscheinungen, nicht nur in elektrischen Leitern.
Das kann zu Überspannungen in betroffenen Leitern führen wie Strom, Telekom usw. Hinzu kommt die Aufladung, also sprunghafte Änderung des statischen Potentials der nichtleitenden Umgebung, Luft, Hausmauern usw. Dritter Effekt ist die induzierung von Strom / Spannung in jedem elektrischen Leiter durch den massiven Schlag elektromagnetischer Wellen. Generatorprinzip... oder halt Antennenprinzip... Dadurch ensteht z.B. sowas wie Elmsfeuer ... Bei massiven Schlägen in Stromkabel oder auch Telefonleitungen kommt die mechanische Abstossungskraft von elektrischen Leitern mit gleicher durchflossenen Stromrichtung hinzu. Ich habe vor vielen Jahren selbst gesehen, wie es in einem gerade fertig gebauten Haus die Stromleitungen aus dem Putz gesprengt hat ![]() Lange Rede ... kurze Antwort auf die Eingangsfrage: ja natürlich ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei uns auch letzte Woche passiert. FI in der Garage rausgeflogen, als Gewitter war. Ich war nicht zuhause, aber die Solaranlage auf dem Garagendach hat per Handy gemeldet, dass sie keinen Netzanschluss mehr hat
![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn inkl. Vorspiel und Nachkuscheln bei einem Blitzschlag in 200ms gut 250-300kWh frei werden: Da gibts die seltsamsten Effekte die auftreten können!
1 GigaJoule ist halt schon ein Statement wenn es sich in 200ms austobt.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sicher kann der Fi bei Gewitter rausfliegen. Als in 70igern und 80igern die Luftwaffe mit Überschall über die Häuser flogen war es auch möglich das die Fi's auslösten. Damals waren das allerdings noch die mit 0,5A und 1A Auslösestrom.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was gibt es denn da für eine Verbindung?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich Tests mit EMP Waffen
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei Überschall gibt es einen Knall und Erschütterungen. Auf Grund der Erschütterungen ist dann der Fi rausgeflogen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was kann aber, zumindest ein theoretischer, primaerer Grund fuers Ausloesen durch Ueberschallknall sein? (Die sekundaere Ausloesung, wenn z.B. durch den Knall ein Ast eine Stromleitung beschaedigt, oder lose Verbindung en beeinflussen, nicht beruecksichtigt.) ![]() Einfach interessehalber theoretischer Ansatz. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was ich zum Beispiel garnicht wusste ist, dass ein FI Schalter auch für alle Fehler, die vor dem Schalter sind, auslöst. Er muss sich also nur in der Nähe der Fehlerquelle befinden, so ein paar hundert Meter vielleicht... Wegen Ast in Oberleitung und so
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Er löst nicht wegen Fehlern vor dem FI Schalter aus sondern wenn der Fehlerstrom zu groß ist. Die Ursache kann wie ich ja schon geschrieben habe einfach eine kurzfristige Spannungserhöhung sein.
PS: Ein Auslösung durch Flugzeuge, Uboote, Autos die vorbei rasen..... ist Zufall oder Märchen
__________________
Liebe Grüße Willi |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Netz ist voller guter Vorlagen. Meistens sind die Besten davon ein oder zwei Beiträge über meinem
![]() Ich hab hier in der Nähe vom Haus eine Hochspannungsleitung. So ziemlich genau 250m entfernt steht einer der höchsten Masten davon. Hat das denn Auswirkungen auf mein Netz hier, wenn dort wie relativ oft der Blitz rein fährt? Diese Leitung hat nur zwei mal zwei Phasen...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ja passiert öfter.
Grüße Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gut zu wissen. Dachte immer, das wäre so eine Art Fernleitung.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die oberste Leitung, das Erdseil, soll normal Einschläge verhindern
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verpolungsanzeige notwendig wen RCD/FI 2-polig? | User: 3512 | Technik-Talk | 104 | 13.12.2021 13:43 |
Wechselrichter, RCD, USV, noch ein RCD.... | volker1165 | Technik-Talk | 9 | 14.07.2020 07:36 |
Wie viele LSS pro Phase hinter einem FI (RCD) | Johnny | Kein Boot | 34 | 19.05.2013 22:45 |
Rettungsweste auslösen und Patrone selbst ersetzen?? | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 32 | 29.03.2010 12:06 |
Wie können Stauseen Erdbeben auslösen? | wolf b. | Kein Boot | 28 | 23.06.2008 15:36 |