boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2025, 12:43
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wundersame Ölvermehrung bei KAMD44-Diesel

Moin Kollegen,

ich bin seit ein paar Wochen stolzer (Mit)eigner einer Birchwood 400 Crusader, die umständehalber als defekt verkauft wurde, und die von uns bereits provisorisch repariert und dann erfolgreich von Berlin nach Braunschweig überführt wurde, s. anderer Thread im Yachten- und Festliegerbereich, um hier technisch auf aktuellen Stand gebracht zu werden.

Nun war mir bei Übernahme des Schiffes ein deutlich zu hoher Ölstand bei der einzigen damals laufenden Steuerbordmaschine aufgefallen, den ich durch Absaugen von 18l!! wieder auf normales Niveau gebracht hatte.

Leider musste ich nun gestern beim turnusmäßigen Wechsel aller Schmierstoffe feststellen, das der Ölstand erneut um ca. 5l zu hoch war.
Das abgepumpte Öl war jedoch nicht milchig, sondern sehr klar, so das es sich wahrscheinlich um Ölverdünnung durch Diesel handelt..

Nach Einschätzung des hiesigen Hafenmeisters wird es sich wahrscheinlich um eine defekte Injektordüse handeln, liegt er damit grundsätzlich richtig?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2025, 12:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.490
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.278 Danke in 3.332 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass der Motor dann rußen müsste.
5l ist ja ne Menge und wäre natürlich Mist, weil Diesel nicht schmiert.....
Bei modernem Auto würde ich sagen, Steuergerät versucht ständig DPF frei zu brennen.

Ist natürlich Unsinn von mir
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2025, 13:03
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.194 Danke in 1.571 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Bei der Menge der Dieseleintragung sollte der entspechende Zylinder merkbar nicht mehr arbeiten.
Der Klassiker bei mir bekannten Motoren ist die mechanisch angetriebene Vorförderpumpe.
Eine Aussage zu Volvo kann ich nicht machen, um die habe ich immer einen großen Bogen gemacht)..

Denke auch das evtl. ein Zylinder ohne Verbrennung mit läuft. Wärmebildkamera oder Infrarot Thermometer könnten aufschlussreich sein.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2025, 13:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.939 Danke in 4.646 Beiträgen
Standard

Das ist sicher Diesel der das Öl verdünnt bei solchen Mengen geht das fast nur, dass betreffender Kolben aufgrund tropfender Düse ein Loch hat und somit große Mengen Diesel ins Öl kommen. Kompression messen und schauen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2025, 13:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.384
Boot: QS 470 50PS AB
6.020 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nach Einschätzung des hiesigen Hafenmeisters wird es sich wahrscheinlich um eine defekte Injektordüse handeln, liegt er damit grundsätzlich richtig?
Dann müsste er Qualmen und unrund laufen.
Oder der Zylinder hat keine Kompression und verbrennt daher nicht.

Zitat:
Der Klassiker bei mir bekannten Motoren ist die mechanisch angetriebene Vorförderpumpe.
Bei der großen Menge an Diesel im Öl ist das warscheinlicher, das wenn er eine Vorförderpumpe am Motorblock hat diese defeckt, undicht im inneren ist und da Diesel in den Motor kommt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.06.2025, 13:18
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das ist sicher Diesel der das Öl verdünnt bei solchen Mengen geht das fast nur, dass betreffender Kolben aufgrund tropfender Düse ein Loch hat und somit große Mengen Diesel ins Öl kommen. Kompression messen und schauen.
Okay, blöde Frage: wo messe ich bei einem Diesel die Kompression? Ne Zündkerze hat der ja nicht.

Injektor raus? Oder wie?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2025, 13:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.384
Boot: QS 470 50PS AB
6.020 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Denke auch das evtl. ein Zylinder ohne Verbrennung mit läuft. Wärmebildkamera oder Infrarot Thermometer könnten aufschlussreich sein.
Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das ist sicher Diesel der das Öl verdünnt bei solchen Mengen geht das fast nur, dass betreffender Kolben aufgrund tropfender Düse ein Loch hat und somit große Mengen Diesel ins Öl kommen. Kompression messen und schauen.
Um rauszufinden ob alle Zylinder laufen geht auch ohne Wärmebildkamera, Infrarot Thermometer, Kompressionprüfer.

Bei den Alten Motoren, bei laufenden Motor die Einspritzleitung an der Düse lösen, dann hört man ob er Zylinder ausfällt oder sich nix ändert.

Bei den Neuen Motoren, bei laufenden Motor die Stomversorgung am Injektor lösen, dann hört man ob er Zylinder ausfällt oder sich nix ändert.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2025, 13:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.939 Danke in 4.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Okay, blöde Frage: wo messe ich bei einem Diesel die Kompression? Ne Zündkerze hat der ja nicht.

Injektor raus? Oder wie?
Glühkerze raus wenn diese vorhanden und im Brennraum rauskommt, ansonsten über Adapter bei Einspritzdüse
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.06.2025, 13:38
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dann müsste er Qualmen und unrund laufen.
Oder der Zylinder hat keine Kompression und verbrennt daher nicht.
Der Motor läuft sauber, und qualmt eigentlich kaum merkbar.

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Bei der großen Menge an Diesel im Öl ist das warscheinlicher, das wenn er eine Vorförderpumpe am Motorblock hat diese defeckt, undicht im inneren ist und da Diesel in den Motor kommt.
Das wäre mir ehrlich gesagt am liebsten, da die Pumpe gut zugänglich an der Servicegangseite sitzt, und wie ich gerade gesehen habe auch recht günstig ist.

Blöde Frage: das Boot liegt nun bereit seit ca. 10 Tagen still im Hafen, ich habe erst gestern den Ölwechsel gemacht, und auch erst dann den deutlichen Anstieg des Ölstandes gemerkt. Kann bei einer undichten Vorpumpe auch im Stand Diesel in den Motorblock kommen? Wenn ja würde das ja erklären, weshalb mir der erneut zu hohe Ölstand nach Ankunft im Hafen vor 10 Tagen gar nicht aufgefallen war.

Zum Glück habe ich nach dem Absaugen gestern noch kein Öl wieder eingefüllt, da ich den Trichter vergessen hatte, somit ist die Ölwanne aktuell theoretisch fast komplett leer....

Wenn nun also beim erneuten Absaugen Diesel drin wäre ist die Wahrscheinlichkeit der undichten Vorförderpumpe ja recht groß
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (20.06.2025 um 14:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2025, 14:23
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.384
Boot: QS 470 50PS AB
6.020 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann bei einer undichten Vorpumpe auch im Stand Diesel in den Motorblock kommen?
Das was in der Pumpe ist, ja.
Mehr kann nur kommen wenn der Tank höher als die Pumpe ist, wenn der Tank tiefer als die Pumpe ist kann der Diesel nicht nach oben zur Pumpe laufen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.06.2025, 14:33
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das was in der Pumpe ist, ja.
Mehr kann nur kommen wenn der Tank höher als die Pumpe ist, wenn der Tank tiefer als die Pumpe ist kann der Diesel nicht nach oben zur Pumpe laufen.
Schon klar, der Tank ist definitiv höher als die Pumpe..

Ich sehe das doch auch richtig, das das auch das einzige Einfallstor für stehenden Motor wäre?

Durch Injektoren oder Loch im Kolben kommt nur was wenn die Maschine läuft oder?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.06.2025, 15:03
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.155 Danke in 2.641 Beiträgen
Standard

Fünf Liter Diesel über den Brennraum ins Kurbelhaus bei den paar Stunden die du gefahren bist und das ohne dass man das am Motorlauf merkt (Kolben kaputt), kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die alten Spritpumpen früher waren auch für solche Defekte anfällig.
Schraub die Pumpe doch einfach ab und hänge sie über einen Messbecher wenn das von den Leitungen her geht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.06.2025, 15:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.939 Danke in 4.646 Beiträgen
Standard

Das stimmt allerdings, die mechanische Vorförderpumpe würde die Menge an Diesel im Öl vor allem bei Stillstand oder wenig fahren erklären, wenn Membran defekt läuft das durch
https://www.schwartinsky24.de/Diesel...TAMD41-KAMD44P
Ich würde auf jeden Fall die Kraftstoffzufuhr erstmal unterbrechen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.06.2025, 16:01
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das stimmt allerdings, die mechanische Vorförderpumpe würde die Menge an Diesel im Öl vor allem bei Stillstand oder wenig fahren erklären, wenn Membran defekt läuft das durch
https://www.schwartinsky24.de/Diesel...TAMD41-KAMD44P
Ich würde auf jeden Fall die Kraftstoffzufuhr erstmal unterbrechen
Ich fahre nachher nochmal hin und halte den Vakuumball in den Peilstab, wenn wieder was drin ist bin ich z u99 sicher das es die Pumpe ist..

Danke für den Link, ich hatte bislang nur die originale Volvo-Pumpe für 180,-€ gefunden.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2025, 07:03
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, es scheint die Vorpumpe zu sein: ich habe gestern Abend nochmal 1,5l Diesel aus der Ölwanne gepumpt, obwohl der Motor 1 Tag aus war..

Neue Pumpe ist bestellt, (Danke Jörg), Tank ist erstmal zu, ich berichte weiter, es gibt ja noch genügend weitere Baustellen
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.06.2025, 08:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.939 Danke in 4.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
So, es scheint die Vorpumpe zu sein: ich habe gestern Abend nochmal 1,5l Diesel aus der Ölwanne gepumpt, obwohl der Motor 1 Tag aus war..

Neue Pumpe ist bestellt, (Danke Jörg), Tank ist erstmal zu, ich berichte weiter, es gibt ja noch genügend weitere Baustellen
Das hört sich schon mal gut an, viel Erfolg
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.06.2025, 08:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Dass das Diesel im Öl ist, hätte man gerade bei den Mengen ja schon riechen müssen.
Bestell am besten gleich zwei, da steht noch ein Motor, der noch nicht läuft ...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.06.2025, 09:32
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Dass das Diesel im Öl ist, hätte man gerade bei den Mengen ja schon riechen müssen.
Bestell am besten gleich zwei, da steht noch ein Motor, der noch nicht läuft ...
Eins nach dem anderen.. Bei der Backbordmaschine wäre der Aufwand des Pumpentauschs ungleich höher, da ich da nicht so einfach drankomme ohne den Salon komplett zerlegen zu müssen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26783103-43d6-42c3-b63b-4b25420aba14.jpg
Hits:	94
Größe:	81,4 KB
ID:	1042923  
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.06.2025, 12:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Ungefähr ausloten, wo sie sitzt und dann Stichsäge los....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.06.2025, 13:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.155 Danke in 2.641 Beiträgen
Standard

Die Frage ist, ob die Pumpe das weiß und darauf Rücksicht nimmt

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Eins nach dem anderen.. Bei der Backbordmaschine wäre der Aufwand des Pumpentauschs ungleich höher, da ich da nicht so einfach drankomme ohne den Salon komplett zerlegen zu müssen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.06.2025, 13:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Mir ist unverständlich, warum man die Backbord Maschine nicht anders herum einbaut
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2025, 14:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mir ist unverständlich, warum man die Backbord Maschine nicht anders herum einbaut
Ich kenne die Maschine nicht, nur als Idee:

Weil dann die Welle auf der falschen Seite rauskommt?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.06.2025, 14:30
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.155 Danke in 2.641 Beiträgen
Standard

Der Richard versteht komplexe Zusammenhänge sofort
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.06.2025, 17:32
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ungefähr ausloten, wo sie sitzt und dann Stichsäge los....
Genau, so eine Revisionsklappe außen im Rumpf, macht sich bestimmt gut.
Blöd ist nur das Birchwood noch massives GfK verbaut hat, da brauche ich eine Stichsäge mit dem langen Sägeblatt :
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.06.2025, 18:06
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 950
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.436 Danke in 621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Genau, so eine Revisionsklappe außen im Rumpf, macht sich bestimmt gut.
Blöd ist nur das Birchwood noch massives GfK verbaut hat, da brauche ich eine Stichsäge mit dem langen Sägeblatt :
Genau, dann kannste die Wartung vom Beiboot aus erledigen. Hat was.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wundersame Wertzunahme Pellworm Allgemeines zum Boot 7 19.04.2012 18:01
Wundersame Ölvermehrung Suzuki 30 PS Viertakt mit Evinrude Aufkleber Scorpy Motoren und Antriebstechnik 2 03.06.2010 17:10
Diesel qualmt bei weiss - nur bei nasskaltem Wetter havelmike Motoren und Antriebstechnik 15 29.07.2009 11:44
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.