![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem meine GFK Reparatur jetzt fast durch ist, wobei ich dank diesem Forum viele Inspirationen dazu bekommen habe bräuchte ich nun einmal Hilfe beim Impeller Wechsel und 3 weiteren Themen.
Ich habe ein paar Fotos angehängt die meinen Motor zeigen. 1. impeller Wechsel, dazu haben ich folgendes Video auf YT gefunden: https://youtu.be/YkKsPzdej_s?feature=shared Leider wird mir daraus nicht ganz klar wie ich die Schaltung entkoppelt einfach nur die Sicherungsmutter ab und das Gewindestück nach innen also von mir weg drücken ? Und beim zusammensetzen einfach wieder heraus ziehen mit einer Zange und die Sicherungsmutter neu drauf ? So einfach ? Wie stark sollte man die Mutter anziehen ? Gibt es eine Reihenfolge also erst die 9 Schrauben unten los, dann das Getriebe trennen oder anders herum? 2. (Verzeiht mir das ich den Motor noch nicht so gut kenne, ich war erst 2 mal mit dem Boot im Wasser, im Winter stand es in einer waren Halle um sicher durchzutrocknen,( nach dem Kauf dann ist ein GFK Schaden aufgefallen der grade von mir instandgesetzt wird) Wie ihr seht fehlt da eine Gummimuffel an dem ?Hydraulikschlauch? Von der Lenkung oder der Powertrimm, das würde ich natürlich gerne ersetzten. Allerdings traue ich mich nicht ganz das ganze zu trennen. Dazu folgende Fragen. Ich drehe Schraube 1 und 2 gegeneinander oder erste eine lose dann die andere ? Dann kommt ja wahrscheinlich Öl raus ? Kann man die Menge minimieren ? trim hoch/runter oder Lenkung irgendwie einschlagen ? Wo würde man das Öl nachfüllen und wie, und mit welchem Öl? Wie würde man das System entlüften / ist das überhaupt notwendig ? 3. Hat jemand eine Idee wie viel Strom so ein DT85 von 1983 an die Batterie liefert ? Ich möchte gerne noch ein Echolot (Garmin Striker Vivid 4CV) anschließen, wird das reichen neben nur normaler Bootsbeleuchtung und normalen Armaturen (DZM, etc.) 4. ich habe gehört man sollte beim DT85 auch ab und zu das Thermostat und den Temperatursensor prüfen bzw entkalken, kann mir das jemand beschreiben wie (ich mache auch gerne noch ein paar Fotos)? Ich freue mich über jede Antwort, hackt mir gerne den Kopf ab aber schreibt bitte auch was nützliches dazu ;) ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Achso, und bei dem Impeller Wechsel, spielt es eine Rolle in welchem Gang der Motor Grade ist ? Oder wie im Video erklärt, einfach zwischen an- und Abbau Unterwasserteil nicht Gang wechseln reicht ?
Und gibt es dazu sonst noch Tipps ? Würde das gerne morgen mit machen wen das Wetter zu nass wird für GFK Themen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt bestimmt noch jemand der dir in der Nacht noch eine 2 Din A4 Rep. Anleitung schreibt das du Morgen loslegen kannst. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hol dir ein Reparaturhandbuch. Ich hab mal geschaut. Vielleicht ist da was dabei. https://www.emanuals.com/marines/out...dels/dt-85.htm oder mal bei "Etsy" schauen. Da habe ich meine Handbücher als PDF Datei her. mfg Mario
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Phänomene und deren Erklärungen | Havelflitzer | Kein Boot | 36 | 02.05.2022 22:12 |
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 20:40 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
Segelbegriffe Erklärungen | Adria Kapitän | Segel Technik | 22 | 19.04.2009 16:28 |