boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2025, 10:47
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 66
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard Batterie erkennen

Hallo zusammen

Kann jemand auf dem Bild, bzw. an der Anordnung und Verkabelung erkennen, welche die Starter und welche die Verbraucherbatterie ist. Kann den Vorbesitzter nicht mehr fragen.

Wenn es hilft. Es ist ne Quicksilver 755 Aktiv Cruiser Bj.21
Das Bild ist in Blickrichtung zum Heck gemacht.
Batterien sind beide gleich. 74 AH

Gruß Gerry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	batterie.jpg
Hits:	156
Größe:	84,6 KB
ID:	1038258  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2025, 10:58
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.021
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.763 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Warum herumspekulieren, einfach rausmessen dann hast du echte Gewissheit...?!
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2025, 11:01
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.810
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.500 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Klemm eine ab, versuche zu starten, wenn es nicht geht war es wohl die Starter.....
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2025, 11:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.750
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.877 Danke in 21.662 Beiträgen
Standard

für mich sieht es aus als wären die beiden Batterien parallel geschaltet...

das rote Kabel scheint von links nach rechts zu gehen auch das schwarze...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.04.2025, 11:52
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.251
Boot: Aquanaut 1150AK
1.120 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Sieht sehr nach einer Parallelschaltung aus? Unter der Abdeckung rechts unten wird wohl eine Sicherung sein: nimm die raus und du wirst sehen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.04.2025, 12:01
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.003
Boot: Marco 860 AK
3.606 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Man könnte auch das Kabel vom Anlasser aus verfolgen.

Ich tippe hier auch auf Parallelschaltung, mit Abgang ins Bordnetz vom Pluspol der rechten und Minuspol der linken Batterie.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.04.2025, 12:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.663
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.700 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
für mich sieht es aus als wären die beiden Batterien parallel geschaltet...
das rote Kabel scheint von links nach rechts zu gehen auch das schwarze...
Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.
Es könnte auch sein, dass das dicke rote von der linken Batterie nach oben mittig verschwindet - da ist auch eins zu erkennen.
Das Massekabel geht auch nach oben weg.

Aber probieren geht über studieren.
Die Polklemmen mit Flügelmuttern sind ja schnell gelöst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.04.2025, 13:51
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.143
Boot: keins mehr
2.221 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

und Rechts.... wo das Schwarze Pluskabel ran geht ? das könnte ein Shunt sein, oder ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.04.2025, 15:44
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 66
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Warum herumspekulieren, einfach rausmessen dann hast du echte Gewissheit...?!
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich mit allem was Elektrik und Strom betrifft null Ahnung habe.

Aber danke für den Hinweis
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.04.2025, 15:48
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 66
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
für mich sieht es aus als wären die beiden Batterien parallel geschaltet...

das rote Kabel scheint von links nach rechts zu gehen auch das schwarze...
Heist das die beiden sind sowohl als auch gleichzeitig Starter und Versorger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.04.2025, 15:53
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 66
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Klemm eine ab, versuche zu starten, wenn es nicht geht war es wohl die Starter.....
Wenn das so rauszufinden ist, wäre das für mich am einfachsten. Glaube das bekomme ich gerade noch so hin.


Danke an alle
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2025, 15:59
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.928
1.423 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerry 63 Beitrag anzeigen
Heist das die beiden sind sowohl als auch gleichzeitig Starter und Versorger
Quicksilver haben keine getrennten Batteriebänke so weit ich weiß also sind die Wohl paralel geschaltet. War bei meiner bzw ist bei meiner Pilothouse auch so .
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.04.2025, 16:06
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 717
Boot: Succes 1050 SD
898 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerry 63 Beitrag anzeigen
Wenn das so rauszufinden ist, wäre das für mich am einfachsten. Glaube das bekomme ich gerade noch so hin.


Danke an alle

sei aber vorsichtig beim "abklemmen". Wenn die Batterien parallel geschaltet sind, kannst du einen gewaltigen Kurzschluss verursachen, wenn rot und schwarz sich treffen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.04.2025, 18:02
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.143
Boot: keins mehr
2.221 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

wir (niemand) kann Hellsehen....man kann die Bilder so...oder so Interpretieren....
wir "sehen" nicht was wie Verbunden ist, weil Kabel teilweise verdeckt sind....
und wir können nicht sehen wo die Kabel hin gehen oder herkommen....

such Dir jemanden der sich "etwas" mit KFZ Elektrik auskennt ) der sich das Anguckt..
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man hier was erkennen? Beschädigung im UW-Bereich blpower Restaurationen 15 13.03.2007 12:57
Fern- oder Nebelscheinwerfer - kann man das erkennen? Kalle Technik-Talk 8 18.02.2007 05:55
Drehstrom- Gleichstromlima wie erkennen?? jessig1 Technik-Talk 2 27.05.2006 16:05
Bilderfakes erkennen VirginWood Kein Boot 34 22.04.2005 17:13
Wie kann ich erkennen welchen Bootstyp ich habe. Thomas-PI Allgemeines zum Boot 2 23.08.2004 16:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.