boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2025, 11:41
Nilss986 Nilss986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Motor Spiegel Material Hellwig Poros

Hallo Zusammen,

ich plane Momentan mir eine Hellwig Poros zu kaufen, nun habe ich gelesen das die Triton zb ein Holzspiegel hat welcher auch sehr anfällig ist, wie ist das beim poros, war es auch Holz oder GFK und gibt es ein Baujahr in welchen das Material umgestellt wurde ?

Beste Grüße vom Niederrhein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2025, 11:43
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 562
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
495 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Schraube einen Motorbolzen raus dann siehst Du es.

Danach wieder abdichten.
Fertig

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2025, 12:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.396
Boot: QS 470 50PS AB
6.042 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Der Spiegel ist normalerweise immer aus Holz mit GFK beschichtung.
Wenn die Motorbefestigungs Schrauben sich in den Spiegel reinziehen dann ist er Faul.
Auch Risse, Unebenheiten, Blasen etc. deuten auf einen Faulen Spiegel hin.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2025, 14:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.396
Boot: QS 470 50PS AB
6.042 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsman1 Beitrag anzeigen
Schraube einen Motorbolzen raus dann siehst Du es.

Danach wieder abdichten.
Fertig

Gruss Roland
Da wird der Verkäufer sich Freuen wenn du dem sein Boot auseinsnderschrauben willst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2025, 15:38
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Gehe mal davon aus, dass in den Hellwig-Spiegeln grundsätzlich Holz drinnen ist.
Ich würde auch grundsätzlich davon ausgehen, dass bei Hellwigs mit einem Alter von 15-30 Jahren durchaus verschiedene Motoren dranhingen und nicht jeder vernünftig die Bolzen abgedichtet hat. Ebenso Anbauten wie Badeleitern. Auch sind Motorwannenöffnungen/Wasserabläufe oftmals im Laufe der Jahre undicht geworden - teilweise wurde bereits ab Werk nicht sonderlich gut gearbeitet.
Ich habe mir vor wenigen Wochen eine Hellwig Syros angeschaut, da platze schon nach aussen hin das GFK ab, da dürfte garantiert Wasser/Frost im Spiegel gewesen sein.
Mein jetziges 30 Jahre altes Boot eines anderen Herstellers hat auch schon feuchten Torf im Spiegel, wie ich mittlerweile durch Bohrungen festgestellt habe. Der Spiegel selbst ist aber noch stabil.
Wenn der Spiegel innen/aussen insgesamt okay aussieht, keine nachträglichen Edelstahlschienen oder Holzplatten angebaut sind (Verkäufer preisen das oft als vorsorgliche Verstärkung an, was aber irreführend ist) dann würde ich mal den Aussenborder anpacken (wenn das Boot an Land steht) und kräftig hoch/runter bewegen - bestenfalls beobachtet eine andere Person dabei den Spiegel/Bolzen. Wenn sich da nichts bewegt oder irgendwelche Risse auftun (unbedingt einen eventuell vorhandenen Wasserablauf in der Motorwanne beobachten), ist das schonmal ein gutes Zeichen.
Alternativ für 275 € ein Feuchtemessgerät Greisinger GMK 210 zulegen.

Geändert von Traibholz (13.04.2025 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hellwig Poros - Spiegel Eigenbau / Stabilität Ascony Allgemeines zum Boot 25 30.07.2024 07:41
Empuriabrava mit Hellwig Poros (3,90m) - Einschätzung erbeten :)! Feldtins Mittelmeer und seine Reviere 8 20.07.2014 10:40
Tipps/Empfehlungen zu Hellwig Poros? Quax Allgemeines zum Boot 15 10.08.2013 18:26
Hellwig Poros Teleflex Lenkung andy19 Technik-Talk 12 07.12.2008 15:00
Hellwig Poros Wasserabscheider? Nußschale2 Technik-Talk 3 06.05.2007 19:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.