![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Mein Motorboot (SunRunner SRM 230 SB) mit einem Chevrolet V8, 5,7L Motor und einem OMC Sterndrive 800 Z-Antrieb lässt den Rückwärtsgang nur bedingt einlegen. Direkt nach dem Starten ist es problemlos möglich den Rückwärtsgang einzulegen. Bin ich jedoch vorher gefahren und ich möchte von Vorwärts in den Rückwärtsgang umschalten, z.b. beim Aufstoppen, dann klackt es nur und der Motor ist trotz der Hebelstellung Rückwärts im Leerlauf. Mache ich den Motor kurz aus und starte ihn neu, dann funktioniert der Rückwärtsgang wieder. Ich komme hierbei nicht wirklich weiter, da es ein sehr unlogisches Problem ist. Kann mir jemand helfen ? Beste Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Unterwasseteil ist defekt .Unterwasserteil zerlegen lassen und das Gleitstück was in die Ölpumpe geht sitz fest .Dadurch geht der Vorwärtsgang noch rein ,aber der Rückwärtsgang leider nur schwer oder garnicht .
PS Wenn du keinen Mechaniker in deiner Nähe hast ,schick mir ne PN ,dann helfe ich dir das zu beheben .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist es auch möglich das Problem selbst zu lösen, ich schraube relativ gerne. Ich weiß nur nicht was genau kaputt ist oder was gemacht werden muss. Mit freundlichen Grüßen Tom |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Andywmotorrad ist der Profi wenn es um die OMC Antriebe geht. Er hat schon vielen hier im Forum geholfen.
Nimm die Unterstützung an.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Tom Das Unterwasserteil muß komplett zerlegt werden .Ohne spezielles Werkzeug bekommst du es nicht zerlegt .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So sehen die Teile im Unterwasserteil aus .Defekt ist das Schiebestück am Propellerwellenende .Die Kannte vom (gekennzeichnet mit Orange Farbe) Schiebestück welches in die Ölpumpe im Vorwärtslagerträger geht bördelt sich um und zerkratzt das Alu von innen bis das Schiebestück beim versuch in den Rückwärtsgang zu schalten nur noch sehr schwer reingeht .Irgend wann geht der Rückwärtsgang gar nicht mehr rein .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die explizite Erklärung.
Was genau ist mit Unterwasserteil gemeint ? Der Teil, wo die Kraft nach hinten umgelenkt wird oder der Schaft ? Welches Teil ist es genau, was auf dem Bild zu sehen ist ? Besten Dank Tom |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst muss das Baujahr genau bestimmt werden .Meine Teile sind vom Baujahr 1978 bis 1980 .Deine Zeichnung ist vom 1981 bis 1986 .Beim Unterwasserteil von 1978 bis 1980 ist es das Schiebestück wie von mir beschrieben .Bei dem Baujahr ist das Unterwasserteil Hydromechanisch geschaltet. Bei dem Baujahren ist es das Schiebestück .Bei dem Baujahr 1981 bis 1986 ist das Unterwasserteil nur noch mechanisch geschaltet .Bei deinen beschriebenen Problemen dürfte es am Schaltzug liegen .Um zu prüfen wo der Fehler oder Problem liegt muß das Unterwasserteil ab und das Schaltkabel Gehäuse am Unterwasserteil ab .Dann prüfen oder der Schaltzug leichtgängig ist ,wenn ja liegt es am Unterwasserteil welches auf deiner Schnittzeichnug ist .Das dann komplett zerlegen und den Schaltvorgang prüfen was schwergängig geht .Um es zu zerlegen braucht man spezielles Werkzeug.
Wenn dein Antrieb der von deiner Zeinung ist ., wird es wahrscheinlich am Schaltzug liegen .Der Schalzug ist mit einer Gummihülle umzogen. Wenn das Gummi beschädigt ist ,rostet es innen im Schalzug und er wird immer schwergängiger. Stell mal ein Foto von der Seite von deinem Antrieb hier rein, dann kann ich dir das genaue Baujahr sagen .Es gibt 2 verschieden Schaltzüge .Je nach Baujahr .Ohne Bild kann ich das Baujahr nicht bestimmen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Info!
Mein Boot ist Baujahr 1981, bei dem Z-Atrieb bin ich mir aber nicht sicher,. Ich füge ein Bild bei. Danke ! Mit freundlichen Grüßen Tom |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leider stört der Kurs Keeper auf deinen Bildern .Deshalb habe ich ein Foto gemacht auf dem der Unterschied in den Baujahren zu sehen ist .Oberes Unterwasserteil hat 2 Schlitze und davor ein Öffnung für eine Anode .Unteres Unterasserteil hat nur 6 Löcher .Wenn dein Unterwasserteil nur die 6 Löcher hat und keine Öffnung für eine Anode ist es vom Baujahr 1978 bis 1980 .
Hat dein Unterwasserteil die Öffnung für eine Anode unabhängig ob 6 Löcher und 2 Schlitze (leider auf deinen Bildern nicht zu sehen) ist es Baujahr 1980 bis 1986
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke, da ich aktuell nicht am Boot bin kann ich es jetzt gerade noch nicht genau sagen. Ich schaue aber nochmal in den Unterlagen nach.
Ich habe noch ein weiteres Bild gefunden, wo unten noch ein Loch zu sehen ist. Ergänzung: Auf einer alten Rechnung habe ich den Begriff „OMC 225“ gefunden. Ich habe zudem noch ein Heft zu einem „Electronic Shift Comversion Kit“ gefunden, ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich verbaut ist. (Bild in angefügt). Beste Grüße Tom Geändert von TKap (17.02.2025 um 14:35 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es hilft nichts .Du mußt am Boot mal schauen ob das Unterwasserteil eine Öffnung für ne Anode hat .Siehst ja auf meinem Bild .Das OMC 225 ist die PS Angabe vom deinem V8 Motor .Der Electronic Shift Comversion Kit ist nicht verbaut .Das Kit erleichtert das Schalten vom Vorwärtsgang nach Neutral .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Hilfe.
Ich werde demnächst nochmal zum Boot fahren und es genau angucken. Ich gehe aber davon aus, dass es das ältere Modell ist, da ich mich dort nicht an eine Anode erinnern kann und der "Flügel" an dem bei mir der Kurs Keeper befestigt ist auch breiter ist als auf deinem Bild. Kann es bei dem alten Modell also nur an dem Schiebestück liegen ? Beste Grüße Tom |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Beim alten Modell ohne Anode am Schiebestück ,beim mit Anode an der Einstellung vom Schaltkabel oder Schaltkabel .Was genau defekt ist sieht man genau erst beim zerlegen .
Habe nochmal 2 Bilder rausgesucht . Alt links nur 6 Löcher ,neu rechts 6 Löcher und Anode (Bild anklicken vergrößert ). Beim Ruhrgebiet bist du ja nicht weit weg von mir .Ich wohne 50 km östlich von Dortmund 59514 Welver
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (17.02.2025 um 17:06 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Mühe, werde ich nachsehen.
MfG Tom
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
Ich war jetzt gerade am Boot. Ich glaube das ist das ältere Modell. Ich füge die Bilder mal hinzu. Danke ! Mit freundlichen Grüßen Tom |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist der ältere Hydromechanisch geschaltet .Antrieb ab .Obere Getriebe ab .Außengehäuse vom oberem Getriebe ab .Schaltkabel auf Funkion prüfen .Unterwasserteil zerlegen und das defekte Schiebestück tauschen .Kann auch sein das als Folgeschaden die Schaltklaue und das Rückwärtszahnrad getauscht werden müssen .Alle Lager auf Verschleiß prüfen ,gegebenen falls ersetzen.Beim zusammenbau einen neuen Dichtsatz verbauen .Alle O und Simmerringe dabei tauschen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort!
Ich habe gerade am Boot auch ausprobiert den Motor mit dem Anlasser bei eingelegtem Vorwärts und Rückwärtsgang zu drehen. Hierbei drehte sich die Schraube auch in die jeweils richtige Richtung und es schien alles normal. Da ich den Motor aktuell nicht starten kann, da er eingewintert ist, werde ich es zu Beginn der Saison mit laufendem Motor an Land noch einmal richtig ausprobieren. Falls ich den Antrieb dann zerlegen muss, welches Teil ist das Schiebestück in der Abbildung (welche Nummer)? Ich finde mich da nicht ganz zurecht. Wo bekommt man passende Dichtungssätze ? Vielen Dank und schönen Abend Tom Geändert von TKap (18.02.2025 um 19:19 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Nummer 84 .
Dichtsätze kannst zb im Weser Boot shop bestellen oder bei einem Händler in deinen Nähe Mal nach Googeln ![]() SIERRA 18-2665 OMC 982946 SEAL KIT Oder im großem Versandhaus OMC Stringer 800 eingeben .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (18.02.2025 um 20:47 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
wenn du die Arbeiten erst im Frühjahr beginnen willst, kann ich dir jetzt schon voraussagen das die Saison 2025 für dich gelaufen ist. An deiner Stelle würde ich den Antrieb abnehmen und ihn zu Andy bringen. Der bringt ihn dir bis zum Beginn der Saison wieder in Ordnung. Ohne großes Hintergrundwissen sind Arbeiten an diesem Antrieb völlig sinnlos und jede Stunde die du da reinsteckst verlorene Zeit. Ich hoffe du nimmst das Angebot von Andy an.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Rückwärtsgang rattert nur | tractioncontrol | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 29.07.2020 09:36 |
Bravo 1 X Antrieb Rückwärtsgang schaltet verspätet bzw nur unter leichter Drehzahl | olli911 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 04.07.2019 18:35 |
OMC 3,0 Motor läuft nur Standgas im Rückwärtsgang | monchi1234 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.09.2016 10:07 |
Rückwärtsgang bei AQ280 nur begrenzt möglich | marc andre | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.08.2009 08:17 |
Nur noch Rückwärtsgang ? | Scully | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.03.2009 16:39 |