|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Fehlerspeicher löschen 
			
			Hallo zusammen  ich habe mal ne Frage. Bei mir ist im Fehlerspeicher der Wasserdrucksensor als Fehler abgelegt Motorleistung 90%. 2 Pieptöne pro Min. Meine Frage ist löscht sich der Fehler automatisch nachdem ich einen neuen Sensor verbaut habe ? Motor ist ein 5,0 MPI Bj2002 Danke Gruß Jens Geändert von jens01 (28.04.2025 um 10:51 Uhr) Grund: Schreibfehler | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ohne Diagnosrgerät wird's schwierig. Du kannst versuchen, die Batterie(n) abzuklemmen und nach 15 - 20 Min. wieder anzuklemmen, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass der Fehlerspeicher alles "vergisst".
		 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fehlerspeicher zurücksetzen - Mercruiser | Curtis | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.08.2025 15:05 | 
| Volvo D3 - 190 Fehlerspeicher löschen | armet | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 30.05.2023 06:53 | 
| Fehlerspeicher Mercruiser | Ombra0 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.06.2017 18:15 | 
| Mercruiser 5,0 mpi Fehlerspeicher löchen | Ben | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.08.2010 21:37 | 
| Fehlerspeicher löschen | Konsul | Kein Boot | 12 | 01.06.2010 10:48 |