boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2023, 12:36
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard Maximaler Motor

Moin moin,

Ich habe eine Fiberline g12 und würde gerne wissen, wie groß der Außenborder maximal sein darf.

Gibt es bei so was Ps Begrenzung oder Gewichtsbegrenzung?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2023, 12:45
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Schau in die Bootspapiere, bzw bei Fiberline nach. Da gibt es zumindest eine Herstellerempfehlung (die idr recht sinnvoll ist) bzgl der max Motorleistung.
Gewicht...hatte meine G16 von einem relativ leichten 40PS Zweitakter umgebaut auf nen 90PS Viertakter, da ist sich hinten ganz schön in die Hocke gegangen....
Gesetzliche Vorschriften dahingehend gibbt eher nicht.
http://www.fiberline-boote.de/ce_pho...th=../../sound
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2023, 13:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.421
Boot: QS 470 50PS AB
6.076 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kevinscali Beitrag anzeigen
Moin moin,

Ich habe eine Fiberline g12 und würde gerne wissen, wie groß der Außenborder maximal sein darf.

Gibt es bei so was Ps Begrenzung oder Gewichtsbegrenzung?
Wenn das Wasser über den Spiegel ins Boot läuft
ist die Gewichtsbegrenzung erreicht, überschritten
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2023, 13:09
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 562
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
495 Danke in 274 Beiträgen
Standard

FIBERLINE G12
gebaut 1968-1979

Maximaler Motor war 50 Ps.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2023, 13:18
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.421
Boot: QS 470 50PS AB
6.076 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Ich würde auch sagen ein 40 bis 50PS reicht vollkommen.
Würde allerdings ein leichten 2Tackter nehmen weil die 4Tackter sehr schwehr sind.

z.b.
Mein erstes Boot, 4,1Meter mit 40PS = 57Km/h nachdem ich den passenden Prop. drauf hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2023, 15:10
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

Jetzt gerade fahre ich mit einem 18ps mercury der einen 20ps vergaser drauf hat. Die trimmung habe ich im 3ten Loch und die schraube ist eine 10 3/8 Zoll mit einer 11er Steigung. Damit fahre ich jetzt laut GPS 34km/h

Ich habe auch schon eine neue schraube verbaut das wäre dann eine 10 1/4 Zoll mit ner 14er Steigung.

Mal gucken was am Wochenende dabei raus kommt.

Was meint ihr dazu? Bringt das was oder ist der Motor zu schwach?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2023, 15:46
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Achso, es ist ein 2 takt motor
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2023, 15:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.421
Boot: QS 470 50PS AB
6.076 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Die 10 1/4 x 14 glaube ich wird er 20Ps Motor nicht packen.
Da wird der nicht mehr auf die Drehzahl kommen wo er Leistung bringt.

Bei meinem 50PS habe ich ein 10 1/2 x 13 drauf, der dreht 5800 bei Vollgas.

Aber das kann man nicht auf jeden Motor beziehen weil die Getriebeübersetzungen nicht gleich sind.

Um den Prop. anzupassen muss man zuerst mal die Motordrehzahl bei voller Fahrt kennen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2023, 16:03
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

.
Fiberline G 12 kommt mit 30 PS sehr gut ins Gleiten. 30 leichte PS stehen dem Boot gut.

Mit 40/50 PS fliegt es. Meiner Meinung nach zu viel Leistung für dieses Boot.


Warum?

Da es kein Tema Marine Sprint, Fletcher 13, Hellwig Triton, .... ist. Das Fiberline hat einen eher flachen Rumpf und benötigt daher weniger Leistung.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.06.2023, 18:15
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Na ich hatte auch schon mal eine 10 3/8 mit ner 13er Steigung drauf... damit lief das Boot auch gut... das problem war nur, das die schraube schon sehr kaputt war.

Ja ich denke mal 40 bis 50 PS sind als 2 takt ausreichend für das Boot. Wenn ich dann so auf um die 60km/h komme ist das schon geil.

Wie gesagt, ich hoffe das ich mit der neuen schraube die 40km/h knacke, dann bin ich damit mehr als zufrieden.

Das als Führerschein freies Boot ist schon top.


Ja ich möchte auch noch nen Führerschein machen ich denke so im Herbst.

Das Boot fahren hat mich echt angesteckt und mir macht es echt Spaß mich mit der Materie auseinander zu setzen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2023, 18:20
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Deine Kombi mit 18 Ps ist aber nicht Führerscheinfrei. Oder hab ich was falsch verstanden mit dem Motor.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2023, 18:32
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Nein das hast du nicht falsch verstanden. Ja es ist nen 18ps Motor mit einem 15ps Deckel.

Ich habe aber jemanden bei der Wasserschutzpolizei und den habe ich mal gefragt wie was geprüft wird. Und er meinte wenn ich nicht gerade mit 100km/h bei denen vorbei fahre ist alles im grünen Bereich.

Aber nichts desto trotz werde ich einen Schein machen um Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen.

Ich muss auch ganz ehrlich sagen, daß ich zu denen gehöre die sich informieren wie schnell sie zum Beispiel fahren dürfen.

Nicht das jetzt das haten los geht hier
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2023, 20:20
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 917
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
479 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich würde mal vermuten, dass die Rennleitung und der 15Ps Deckel dein geringstes Problem sein werden. Interessant wird dein Versicherungsschutz im Falle eines Unfalles sein, mit ggf. einer genaueren Überprüfung deines Bootes - da bist du dann ganz schnell bei Fahren ohne Führerschein mit ggf. entsprechenden Konsequenzen. Wäre mir heute den Ärger nicht mehr wert - aber ich bin ja schon alt.... Meine diesbezüglichen Dummheiten liegen schon lange zurück und waren in einer anderen Zeit, wo es noch viel mehr 'mal ein Auge zudrücken' gab. Mach' den Schein so schnell wie möglich und schieb' das Thema 'maximaler AB, maximale Leistung' erstmal noch so lange nach hinten (meine 50Cent).
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2023, 20:26
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja das ist schon klar,

Den großen Motor gibt es ja auch erst mit dem Schein das ist ganz klar.

Solange probiere ich mich mit dem kleinen noch aus.

Ich denke mal in den nächsten Wochen habe ich den Schein in der Tasche.

Das ist ja auch nicht so teuer. Mit um die 400euro ist man mit bei Plus prüfung
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2023, 20:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.057
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.151 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kevinscali Beitrag anzeigen
Das ist ja auch nicht so teuer. Mit um die 400euro ist man mit bei Plus prüfung
joa 400 insgesamt kommt hin

250 ausbildung
50 arzt kram (hörtest/sehtest/attest das man nicht behindert ist)
110 oder so für den Prüfer.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.06.2023, 06:49
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja denke auch das das passt. Ich habe mich ja schon nen bischen informiert.

So dann wieder zurück zum Thema.

Ich werde Wochenende den propeller mal ausprobieren, und dann kann ich ja mal bescheid geben ob es passt.

Mit der Größe des Motors haben wir ja dann auch geklärt.

Muss ich denn den Spiegel noch verstärken? Wenn ja wie macht man das?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2023, 19:06
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So neue schraube ist verbaut und die Probefahrt lief auch ganz gut. Die neue schraube hat nochmal 3 km/h gemacht. Ich nin dann jetzt bei 37km/h mit dem Boot.

Aber wie viele schon vermutet haben unten rum ist er schwach geworden.

Wenn er dann im gleiten ist, dann geht er aber ganz gut und dreht auch bis oben raus.

Wichtig hierbei ist natürlich die richtige trimmung vom Motor. Wenn Sie zu hoch eingestellt ist, komme ich nicht mehr in die gleitfahrt.

So das war mal nen kleines Update.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.06.2023, 19:41
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So ich melde mich nochmal.

Ich habe die schraube nochmal umgebaut, und fahre jetzt eine 10 3/8 Zoll schraube mit einer 13er Steigung. Das packt der Motor ganz gut, ich komme mit 3 Mann Besatzung gut ins gleiten und das Boot schafft das die 36km/h.

Dann stellt sich mir die Frage, da ich am 15.7 Führerschein Prüfung habe, welchen Motor ich demnächst verbauen soll.

Das boot wiegt mit Besatzung so um die 300kg bis 350kg

Ich denke das es bei einem 2takt Motor bleibt, weil er einfach leichter ist als ein 4takt Motor.

Aber welche Leistung?

Macht sich das Gewicht von 30ps auf 50ps bemerkbar?

Was schätzt ihr wie schnell man mit welchem Motor wird? Meinetwegen auch nen 40ps Motor?

Lohnt sich wegen dem höherem Gewicht ein größerer Motor?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.07.2023, 20:24
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Heute war es dann so weit.

Ich habe mir einen 40ps 2takt Motor gekauft aus dem Hause mercury. Das Baujahr ist 1978 es ist ein 402. Den mache ich mir jetzt nen bischen fit und dann kommt das Teil ans Boot.

Ich bin schon mal gespannt wie das Teil läuft.

Was schätzt ihr was bei so was die maximale Geschwindigkeit ist?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.07.2023, 20:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.057
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.151 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

60ps evinrude 2zylinder als etec wiegt 109kg.

Leichter gehts mit den vergaser 2takt versionen von z.b. yamaha aber die fressen halt auch das 3-4 fache.

zur geschwindigkeit: ka fahre nie vmax is mir zu schnell.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.07.2023, 04:24
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also der 402 wiegt 142lbs das sind 64kg.
Ich denke für nen 40ps Motor ist das schon nicht schlecht.

Geschwindigkeit denke ich das ich bei um die 60km/h sein werde.
Oder was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.07.2023, 06:37
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 562
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
495 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Fiberline 148 mit Mercury 40 Ps Viertakt geht 56 Km/h.

Das hatte ich mit Gps gemessen.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.07.2023, 17:51
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, dass Du mit dem 402 zufrieden sein wirst. Die alten Merc. mit der geteilten Haube waren nicht all so zuverlässig und ordentlich laut.

... schreibt jemand, dessen Merc. mit einteiliger Haube nicht läuft.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2023, 08:17
Kevinscali Kevinscali ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Kummerower See
Beiträge: 91
Boot: Bayliner 1952
44 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin moin... ja das werden wir sehen dann ob der 402 meinen Erwartungen entspricht. Ja Lautstärke kann ich mir vorstellen das die nicht so leise sind.

Was heißt denn anfällig? Das ist nen 2 zylinder 2takt.

Und ganz ehrlich ich habe den Motor für 100 Euro gekauft.

Selbst wenn ich nicht zufrieden sein sollte kann ich ihn wieder verkaufen und besorge mir was anderes. Aber erstmal zum probieren denke ich kann man für 100 Euro nichts falsch machen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VP SX maximaler Trim bei Gleitfahrt? mail2torsten Motoren und Antriebstechnik 21 20.10.2014 19:21
Frage zu maximaler Zuladung brezel3 Allgemeines zum Boot 2 25.07.2013 19:46
Maximaler Außerborder an Bombard Tropic 305 Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 5 06.05.2013 20:02
Maximaler Oeldruck ? JoergB Motoren und Antriebstechnik 4 20.07.2010 08:56
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang Ruhrskipper Deutschland 5 03.04.2010 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.