boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2025, 10:09
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard Mein Urlaubstörn 2025, mal ne Frage dazu.

Moin

Plan ist Boot in Plau am See rein zu slippen.
Und dann Richtung Niederfinow zum Hebewerk.
Zeitraum ist so ende Juli Anfang August
Ist das zeitlich bequem in einer Woche zu schaffen?
Klar kann ich mir die km und die dafür gebraute Zeit vielleicht ausrechnen, nur wie ist die Tatsächliche Zeit zu rechnen nach Erfahrungen vielleicht

Wir wollten meist so 4-5std am Tag fahren um auf der Strecke gern mal die Orte zu erkunden.

Wie wird das so realistisch eingeschätzt mit Schleusen vieleicht ?

Sportliche Grüße
Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2025, 12:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Ich zähle mal kurz die Tagesetappen auf

Tag 1
Plau-Mirow
Tag 2
- Fürstenberg
Tag 3
- Zehdenick
Tag 4
- Niederfinow

das ist wenn du früh losfährst und gut durchkommst, wenn nicht brauchst du 2 Tage länger. Gerade die drei Schleusen am 2. Tag Diemitz, Canow und Straßen haben es mit Wartezeit in sich. 8h sind da keine Seltenheit
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.02.2025, 12:26
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn du dir im Urlaub total den Stress antuen willst,
hab mal kurz überschlagen es sind 11 schleusen in eine Richtung,
vielleicht auch nur 10 falls ich mich vertan hab.
wenn du dir zur Haupturlaubszeit das antuen willst ,nur zu
fahr zur Müritz und vielleicht noch die Kleinseenplatte hinter der Schleuse Mirow
wir haben letztes Jahr in Mirow schon knapp 3 Std gestanden
Sollten nur gut gemeinte Ratschläge sein
Viel Spass im Urlaub und gute Erholung
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.02.2025, 12:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Er will doch auch nur in eine Richtung, von zurück nach Plau steht da nix und ich glaube es sind 13 Schleusen und 194km
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (05.02.2025 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2025, 14:35
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Er will doch auch nur in eine Richtung, von zurück nach Plau steht da nix und ich glaube es sind 13 Schleusen und 194km

stimmt, da stand nix von ,aber auch nur in die eine Richtung hat mit entspannten
Urlaub nicht viel zu tun
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.02.2025, 15:11
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.266
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.962 Danke in 803 Beiträgen
Standard

moin,

4-5h am Tag fahren wäre dann ohne Schleusenwartezeit ... um die zu vermeiden, müsstest Du mache Schleusen sehr früh oder sehr spät anfahren. Das ist am Ende aber nicht wirklich planbar. Wir sind die Strecke zu dieser Zeit auch schon gefahren, ging in 7 Tagen, aber sind von Fürstenberg nur bis zur Schleuse Schorfheide gekommen ...
Orte erkunden fällt bei 7 Tagen ggf. aus.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2025, 16:20
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
moin,

4-5h am Tag fahren wäre dann ohne Schleusenwartezeit ... um die zu vermeiden, müsstest Du mache Schleusen sehr früh oder sehr spät anfahren. Das ist am Ende aber nicht wirklich planbar. Wir sind die Strecke zu dieser Zeit auch schon gefahren, ging in 7 Tagen, aber sind von Fürstenberg nur bis zur Schleuse Schorfheide gekommen ...
Orte erkunden fällt bei 7 Tagen ggf. aus.

Grüße
Detlef
genau so ist das
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2025, 16:32
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 526
Boot: Charter, Segel und Motor
1.018 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich zähle mal kurz die Tagesetappen auf

Tag 1
Plau-Mirow
Tag 2
- Fürstenberg
Tag 3
- Zehdenick
Tag 4
- Niederfinow

das ist wenn du früh losfährst und gut durchkommst, wenn nicht brauchst du 2 Tage länger. Gerade die drei Schleusen am 2. Tag Diemitz, Canow und Straßen haben es mit Wartezeit in sich. 8h sind da keine Seltenheit
Wenn ich das hier so lese mit den Wartezeiten an Schleusen, dann bin ich froh das wir in den Niederlanden chartern. Diese Wartezeiten würde ich mir nicht antun wollen. Aber wie immer nmM.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.02.2025, 18:37
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.866
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Wenn man die "Bettenwechseltage" der Vercharterer meiden kann hält sich das alles in Grenzen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2025, 19:30
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.869
Boot: Stahlverdränger
1.701 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn man die "Bettenwechseltage" der Vercharterer meiden kann hält sich das alles in Grenzen.
Hallo
Stimmt. Auch zeitig an den Schleusen sein. Hinter Fürstenberg ist es deutlich entspannter. Wenn Du zu Deinen beabsichtigten Fahrzeiten die Schleusenwartezeit dazu rechnest, ist es locker zu schaffen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.02.2025, 22:45
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 210
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
231 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn man die "Bettenwechseltage" der Vercharterer meiden kann hält sich das alles in Grenzen.
Welches sind denn die "Bettenwechseltage", die man meiden sollte? Ich habe selber für die zweite August-Hälfte eine Motoryacht gechartert (ab Priepert), und ich konnte bei keinem der ursprünglich in der Auswahl befindlichen Vercharterern erkennen, dass es den einen "Bettenwechseltag" gäbe. Wir selber charten von Montag zu Montag.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2025, 22:54
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 210
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
231 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Wenn ich das hier so lese mit den Wartezeiten an Schleusen, dann bin ich froh das wir in den Niederlanden chartern. Diese Wartezeiten würde ich mir nicht antun wollen. Aber wie immer nmM.
Gruß Bernd
Na gut, aber in den Niederlanden haben Schleusen, wenn überhaupt vorhanden, ja üblicherweise nur eine Hubhöhe von vielleicht 10 oder 20cm. Das ist natürlich Kindergeburtstag. Dafür können da, wenn's dumm läuft, über den Tag verteilt nennenswerte Wartezeiten vor beweglichen Brücken zusammen kommen. Denn davon gibt es ja eine ganze Menge. Beim Auslaufen aus Gouda haben wir z.B. vor einer Brücke bestimmt auch mind. 1h gewartet, weil da irgendwelche (unangekündigten) Arbeiten stattgefunden haben. Es gab keine Infos, und wir überlegten schon, doch eine Alternativroute zu fahren (hätte dann aber zwei oder sogar drei zusätzliche Schleusungen und einen Umweg erfordert). Wenn dann nicht zufällig ein Berufler angekommen wäre, und sie auf einmal hektisch die vermeintlich defekte Brücke doch geöffnet haben, hätten wir wohl noch deutlich länger da gewartet (oder halt die Zeit auf der Alternativroute vertan). Die meisten beweglichen Brücken sind halt auch nicht mehr die Jüngsten ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.02.2025, 04:48
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin

Vielen Dank für die Einschätzungen.
Und ja zurück nach Plau müssen wir ja auch wieder.

Niederfinow so als Ziel ist ja kein Muss wäre nur als kleines Highlight da mal rauf und wieder runter.

Denk wir werden mal so eine Woche in die Richtung starten, und mal schauen ob wir hin kommen.
Ansonsten nach einer Woche wieder richtung Plau, irgendwann ist der Urlaub ja auch auch wieder zu Ende.

Gruß Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.02.2025, 07:11
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.733
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.527 Danke in 1.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Na gut, aber in den Niederlanden haben Schleusen, wenn überhaupt vorhanden, ja üblicherweise nur eine Hubhöhe von vielleicht 10 oder 20cm. ...
"Die Niederlande haben mehr als 1500 bewegliche Brücken und fast 2000 Schleusen, wir haben sie auf diesen Seiten aufgeführt."

Quelle:
https://wasserkarte.net/gids/brug-en-sluistijden.php

Im Durchschnitt dürfe die Hubhöhe bei etwa 2 Meter liegen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.02.2025, 08:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Moin

Vielen Dank für die Einschätzungen.
Und ja zurück nach Plau müssen wir ja auch wieder.

Niederfinow so als Ziel ist ja kein Muss wäre nur als kleines Highlight da mal rauf und wieder runter.

Denk wir werden mal so eine Woche in die Richtung starten, und mal schauen ob wir hin kommen.
Ansonsten nach einer Woche wieder richtung Plau, irgendwann ist der Urlaub ja auch auch wieder zu Ende.

Gruß Andreas
Ach du bist zwei Wochen unterwegs, na dann lasse dir Zeit und fahre die Rute. Mache noch einen Abstecher auf den Werbelinsee und nehme das Boot in Eberswalde raus. Von Eberswalde nach Plau sind es 4 h mit dem Zug oder gleich in Malchow starten, da sind es nur 3h mit dem Zug und die Erreichbarkeit mit Trailer, Sliprampe und die Abstellmöglichkeiten sind dort auch besser.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.02.2025, 15:18
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ach du bist zwei Wochen unterwegs, na dann lasse dir Zeit und fahre die Rute. Mache noch einen Abstecher auf den Werbelinsee und nehme das Boot in Eberswalde raus. Von Eberswalde nach Plau sind es 4 h mit dem Zug oder gleich in Malchow starten, da sind es nur 3h mit dem Zug und die Erreichbarkeit mit Trailer, Sliprampe und die Abstellmöglichkeiten sind dort auch besser.

Moin

Auch ne gute Idee mit dem Zug zurück zum Auto/Trailer.
Das lass ich mir nochmal durch Kopf gehen und schau mal so die Zugverbindungen an.

Wir hatten schonmal Kurzurlaub mit Boot in Waren und büschen drum rum gemacht da hatten wir Eldenburg geslippt.
Dann sind wir nur bis Schleuse Mirow

Plau war eigentlich als Start gedacht weil soll auch schön sein da, dort waren wir tatsächlich damals nicht.
Wollte Anfang der Saison mal beim Plauer Wassersportverein mal anrufen und dort nachfragen ob slippen und parken möglich ist.

Gruß Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.02.2025, 18:20
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.491 Danke in 1.148 Beiträgen
Standard

Statt in Eberswalde (ich wüsste spontan auch nicht, wo da Rampe oder Kran wären) würde ich in Zerpenschleuse an der Rampe im Oberwasser raus gehen. Nen Bahnhof ist da auch um die Ecke. Die Rampe da ist wie auch die beim WSV sehr angenehm.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.02.2025, 06:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Moin

Auch ne gute Idee mit dem Zug zurück zum Auto/Trailer.
Das lass ich mir nochmal durch Kopf gehen und schau mal so die Zugverbindungen an.

Wir hatten schonmal Kurzurlaub mit Boot in Waren und büschen drum rum gemacht da hatten wir Eldenburg geslippt.
Dann sind wir nur bis Schleuse Mirow

Plau war eigentlich als Start gedacht weil soll auch schön sein da, dort waren wir tatsächlich damals nicht.
Wollte Anfang der Saison mal beim Plauer Wassersportverein mal anrufen und dort nachfragen ob slippen und parken möglich ist.

Gruß Andreas

Ich kann dir nur die Bootshalle Malchow empfehlen. Die liegt direkt neben der Autobahn. 500m weiter ist noch eine Straßentanke wo man das Boot nochmal voll machen kann. Die Slippe ist super und Abstellplätze haben die auch ausreichend und alles für einen günstigen Taler.
Mit dem Boot von da aus sind es 30min nach Plau
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.02.2025, 07:26
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich kann dir nur die Bootshalle Malchow empfehlen. Die liegt direkt neben der Autobahn. 500m weiter ist noch eine Straßentanke wo man das Boot nochmal voll machen kann. Die Slippe ist super und Abstellplätze haben die auch ausreichend und alles für einen günstigen Taler.
Mit dem Boot von da aus sind es 30min nach Plau
Moin
Denk mal ist ne gute Idee.
Ist ja auch einfacher zu erreichen mit Trailer.

Danke
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.02.2025, 10:18
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Wir sind auf dem Plauer See auch gerne zur Südspitze gefahren und dann in den Bärenwald und zwischen Müritz und Malchow mit einem gemietetem Kanu die alte Fahrt gepaddelt und gebadet, herrlich klares Wasser
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.02.2025, 16:08
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.866
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Welches sind denn die "Bettenwechseltage", die man meiden sollte?
Da die meisten Vercharterer die Rückgabe des Bootes am letzten Tag bis x Uhrzeit am Vormittag haben, laufen die meisten Crews den Hafen am Vortag bis abends an. Bei deinem Beispiel wäre es also der Sonntag. Bei WE-Charter von Fr-Mo dito. Damit dürfte der Sonntag der am stärksten frequentierte Tag sein.
Am Übernahmetag ballt sich es, meiner Erfahrung, nicht so stark, weil viele Crews bei Übernahme am Nachmittag erst am Folgetag nach dem Frühstück ablegen, oder am gleichen Tag meist nur um "die Ecke" fahren.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.02.2025, 16:15
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.866
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Denk wir werden mal so eine Woche in die Richtung starten, und mal schauen ob wir hin kommen.
Ansonsten nach einer Woche wieder richtung Plau, irgendwann ist der Urlaub ja auch auch wieder zu Ende.
Mach das so. Auch bedenken das die Strecke auf der HOW bis zum Hebewerk echt öde ist. Und zurück auch nicht spannender. Auch das Teilstück zwischen Zehdenick und Liebenwalde ist, im Vergleich zu allem was oberhalb von Zehdenick liegt, eher langweilig.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.02.2025, 07:30
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin

Also wenn ich mich nicht verzählt habe sind das von Schleuse Mirow bis Schleuse Zerpenschleuse 21Stück + Niederfinow

Soll ja nicht langweilig werden
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.02.2025, 12:11
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.866
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Wenn man den Langen Trödel und den Finowkanal mitnimmt, ja.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.02.2025, 14:23
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn man den Langen Trödel und den Finowkanal mitnimmt, ja.

da muss er aber noch ein paar Urlaubstage ranhängen

mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe Urlaubstörn gefährdet! Twister01 Allgemeines zum Boot 6 31.05.2013 04:50
Überstundenabrechnung, mal ne Frage dazu Snackman Kein Boot 10 10.05.2013 07:36
Urlaubstörn Mosel / Rhein-Marne-Kanal / Saar Mitglied_48671 Deutschland 29 21.04.2013 09:21
Urlaubstörn ins Ruhrgebiet Vinkona Deutschland 2 21.05.2010 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.