boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2024, 22:36
Grafenwerth Grafenwerth ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2018
Ort: Großraum Bonn
Beiträge: 301
Boot: Uttern
394 Danke in 134 Beiträgen
Standard Mosel bei Hochwasser - befahren oder lieber nicht

Hallo zusammen,
eigentlich wollten wir unser Boot mit dem Trailer am Freitag nach Konz bringen und dort einkranen, um dann gemütlich in 5 Tagen nach Koblenz zu fahren.
Jetzt sind an der Mosel für Freitag in Trier rund 6,75 m, in Cochem 5,75 m vorhergesagt. In Trier könnte der Wasserstand sogar so hoch werden, daß die Schifffahrt dort eingestellt werden muss.
Da die Pegel i.d.R im Unterwasser der Staustufen stehen, hat das wohl nur bedingt Auswirkung auf die Wasserstände in der Stauhaltung, da einfach die Wehre weiter aufgefahren werden. Das hat nach meinem dafürhalten aber zur Folge, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Mosel deutlich zunimmt.
Nun zu meine Fragen an die Mosellieger und Moselhochwasserkenner:
Mit welcher Strömungsgeschwindigkeit muss bei den angegeben Pegeln auf der ansonsten so beschaulichen Mosel gerechnet werden?
Sind die Sportschleusen dann noch in Betrieb oder geht es aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeiten am Wehr nur noch durch die große Schleuse?
Wie sieht es bei den Wasserständen mit Treibgut auf der Mosel aus?
Ich wollte eigentlich eine gemütliche Saisonabschlußfahrt machen. Bin mir aber nicht sicher, ob das unter den Bedingungen noch so sein würde oder ob ich die Tour lieber auf nächstes Jahr verschieben soll?
Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2024, 23:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.993
Boot: QS 470 50PS AB
5.520 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Mit einem Verdränger würde ich auf keinen fall fahren, wegen der Strömung.
Mit einem Gleiter könnte man fahren.
Aber bei Hochwasser und auch nach dem Hochwasser ist immer viel Treibgut da.
Ich würde die 200 Km nicht bei dem Hochwasser und auch nicht kurz danach fahren, wäre mir zu anstrengend und zu gefährlich wegen Treibgut.

Bei Pegel Trier ab ca. 8 Meter ist der Parkplatz, Slipp und Krahn sowie die Zufahrt in Konz unter Wasser.

Vor 3 Jahren habe ich mein Boot gegen 22:00 Uhr im regen vom Landliegeplatz geholt.
Am nächsten Morgen wäre es nicht mehr gegangen.

Ich war 5 Jahre in Konz.

Ruf die Hafenmeister mal an, bevor du hin fährst.
Die wissen genau was bei welchem Pegel noch geht.
Ob gekrant werden kann etc.

Bild: Juli ‎2021 Konz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konz-Hafen-scaled.jpg
Hits:	52
Größe:	151,2 KB
ID:	1027946   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konz 2.jpg
Hits:	66
Größe:	74,0 KB
ID:	1027947  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (10.10.2024 um 00:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.10.2024, 06:50
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 133
556 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hier ein Aktuelles Foto aus Klüsserath.
Die Berufschiffahrt fährt nicht mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241010_072527.jpg
Hits:	73
Größe:	209,3 KB
ID:	1027957  
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2024, 07:10
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.992 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

In Trier hat mich damals das Bootsfieber erwischt. Hab dort segeln gelernt. Mir wäre das bei Hochwasser nichts, zu viel Treibgut. Hab auch direkt mit Blick auf die Mosel gewohnt, da kommen ganze Bäume angeschwommen.... Ich wäre extrem vorsichtig.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.10.2024, 07:23
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.169
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.523 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Wir liegen in Schweich. Sind letztes WE noch nach Saarburg gefahren und zurück. Selbst da war schon eine Menge Treibholz im Wasser. Jetzt, bei dem Hochwasser, würde ich Dir das auf keinen Fall empfehlen. Glaub mir, ich habe schon so einige Hochwasser an der Mosel mitgemacht.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.10.2024, 07:47
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 133
556 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Aktuelles Foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241010_083507.jpg
Hits:	52
Größe:	192,2 KB
ID:	1027958  
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2024, 08:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.993
Boot: QS 470 50PS AB
5.520 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Webcams an der Mosel
https://www.mosel-webcams.de/zell-webcam/
https://www.mosel-webcams.de/enkirch-webcam/
https://www.mosel-webcams.de/bernkastel-webcam/


Schifffahrt eingestellt, Pegel Trier 10.10 9:30Uhr 7Meter
https://www.hochwasser.rlp.de/flussgebiet/mosel/trier
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (10.10.2024 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.10.2024, 10:16
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.992 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Nur mal nebenbei bemerkt: Letzte Woche auf der Havel schwamm auch viel Treibgut rum und ich mit der Jette mittendrin. Es gab einmal während der Fahrt ein lautes Peng am Rumpf.....ein ordentliches Peng...ich hab keine Ahnung was es war. Seh ich Mittwoch nach dem Rauskranen am Rumpf Ich tippe auch auf Baum oder ähnliches.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2024, 12:33
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.412
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.100 Danke in 2.200 Beiträgen
Standard

Hallo.,

Die vnf meldet von der französischen Mosel auch Hochwasser
Da kommt also auch noch was nach von oben

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2024, 13:23
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.993
Boot: QS 470 50PS AB
5.520 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Pegel Trier 10.10 um 14:00 Uhr 7,11 Meter.
https://www.hochwasser.rlp.de/flussgebiet/mosel/trier
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2024, 13:42
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.169
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.523 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Geht aber nicht viel höher, Gott sei Dank. Bei 8m wäre es bei uns kritisch geworden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.10.2024, 14:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.993
Boot: QS 470 50PS AB
5.520 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Hoogwater op de moezel, wachten wachten!
Bei Schleuse Detzem am warten.
https://webcam-binnenvaart.nl/pages/cam-mi-vida.php
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.10.2024, 21:19
Grafenwerth Grafenwerth ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2018
Ort: Großraum Bonn
Beiträge: 301
Boot: Uttern
394 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen. Wir haben unsere Moseltour erst mal verschoben und wenn es uns doch noch allzu sehr jucken sollte, würden wir ggf. Montag noch einen Anlauf starten. Die Pegelstände und -vorhersagen hatte ich im Blick, nutze die hier am Rhein auch immer. Hochwasser auf dem Rhein und die damit verbundenen Begleiterscheinungen kenne ich zu genüge. Macht mir zwar keine Angst, aber eben auch keinen Spaß. Und wie es nach aktueller Prognose aussieht, schrammen auch wir morgen nur knapp an der HW-Marke 1 in Oberwinter und Andernach vorbei.
Trotzdem würde mich interessieren, mit welchen Strömungsgeschwindigkeiten man auf der Mosel bei weit geöffneten Wehren kurz vor Einstellung der Schifffahrt rechnen muss. Hier am Rhein sind es in unserem Bereich bei Normalwasserstand rund 6 km/h, kurz vor der Hochwassermarke 2 rund 12 km/h. An der Mittelrheinstrecke durchs Gebirge zwischen Koblenz und Bingen stehen schon bei Normalwasserstand stellenweise 8-9 km/h an.
Kann hier einer Werte für die Mosel bei Hochwasser nennen?
Und wie sieht es mit den Sportbootschleusen aus. Werden die frühzeitig geschlossen und man muss durch die große Kammer oder bleiben die quasi bis zum Schluss in Betrieb?
Würde mich einfach mal für zukünftige Planungen interessieren.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2024, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.223
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.356 Danke in 21.353 Beiträgen
Standard

aktuell ist in Cochem die Strasse Teilweise gesperrt... (gilt für die dann die Wassermotorräderverordnung ?)

Bild hab ich in FB in einer Moselgruppe gefunden...

lach

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.10.2024, 10:14
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.992 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
aktuell ist in Cochem die Strasse Teilweise gesperrt... (gilt für die dann die Wassermotorräderverordnung ?)

Bild hab ich in FB in einer Moselgruppe gefunden...

lach

Lol,kenne ich!
Ich bin mit Motorrad da durch bei Hochwasser...solange man fährt kriegt der Motor noch Luft. Bloß nicht anhalten... Ich hab damals in Cochem gearbeitet, die sind da alle gut vorbereitet auf Hochwasser. Nasse Keller sind die da gewohnt.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rhein befahren kurz unter Hochwasser Marke 1 Merlin HD Allgemeines zum Boot 13 26.05.2024 20:08
Hochwasser Mosel Lady An Deutschland 98 19.08.2021 15:17
Hochrhein befahren, wenn Prüfung noch nicht... Kriss1976@gmx.de Allgemeines zum Boot 11 19.09.2016 14:56
Hochwasser Information der Mosel Der Pedda Woanders 0 17.06.2016 08:28
Hochwasser an der Mosel *biker1500* Allgemeines zum Boot 43 03.02.2011 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.