boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2025, 13:53
nele.alicia nele.alicia ist offline
 
Registriert seit: 20.06.2025
Beiträge: 2
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Zu viel abgeschliffen? Licht scheint durch GFK-Rumpf – was jetzt?

Hallo zusammen,

wir restaurieren gerade unser GFK-Boot und haben im Rumpfbereich (unterhalb der Wasserlinie) mit dem Schleifen begonnen, weil wir neu streichen wollten.
Ich war dabei mit meinen Geschwistern – wir sind leider totale Anfänger und haben einfach drauflos geschliffen, ohne genau zu wissen, wie viel Material man abtragen darf.

Jetzt haben wir ein Problem:
Wenn man eine Taschenlampe von innen gegen den Rumpf hält (oder wenn direktes Sonnenlicht drauf scheint), dann leuchtet das Licht durch – es wirkt orange und durchscheinend.

🔸 Die Stelle fühlt sich zwar stabil an, aber ich vermute, dass wir zu viel Gelcoat abgeschliffen haben.
🔸 Wir haben nicht bis auf die Fasern runtergeschliffen, also kein sichtbares GFK.
🔸 Aber es ist definitiv dünner als vorher – und das Lichtphänomen verunsichert uns.

Jetzt fragen wir uns:
• Ist das noch in Ordnung, oder ist der Schutz zu schwach?
• Müssen wir an diesen Stellen nachlaminieren oder spachteln?
• Oder reicht es, wenn wir jetzt einfach Primer + Antifouling auftragen?
• Wie kann man erkennen, ob der Gelcoat durch ist?

Also im Prinzip sieht der Spaß aus wie vorher nur in Matt.. aber das mit dem Licht macht uns jetzt Sorgen…
Haben übrigens mit einer 120er Körnung gearbeitet, falls das wichtig ist.

Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
Wir freuen uns über jeden Tipp – wir wollen’s richtig machen, ohne unnötig etwas zu verschlimmbessern 😅

Viele Grüße
Nele
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.06.2025, 14:12
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.159 Danke in 2.643 Beiträgen
Standard

Solange du keine Glasfasern siehst ist das ok. Du kommst mit Licht durch jeden weissen GFK Rumpf, nur eine Frage der Stärke der Taschenlampe
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2025, 14:14
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 83
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Wir fahren einen über 40 Jahre alten robusten norwegischen Spitzgatter aus GFK. Wenn ich den Kleiderschrank aufmache, sehe ich auch das Tageslicht durch die Bordwand schimmern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.06.2025, 15:33
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 309
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
425 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Solange Ihr nicht schon im GFK seid ist das kein Problem. Ich hab meinen Kahn auch komplett abgeschliffen. Einige Stellen komplett das Gelcoat weg. Da hat es auch durchgeschienen. GFK ist an sich halt einfach relativ durchsichtig.

mfg

Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2025, 16:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.077
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.167 Danke in 2.044 Beiträgen
Standard

Das ist doch völlig normal. Glasfaser und auch epoxidharz sind durchsichtig. Das Bischen farbpulver für die Rumpffarbe ist nicht lichtdicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.06.2025, 17:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.427
Boot: QS 470 50PS AB
6.080 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot nochmal im Wasser ist dann ist alles gut.
Von unten scheint die Sonne nicht und die Fische haben keine Taschenlampen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.06.2025, 19:04
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.144
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.931 Danke in 4.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wenn das Boot nochmal im Wasser ist dann ist alles gut.
Von unten scheint die Sonne nicht und die Fische haben keine Taschenlampen.
Unfug:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anglerfisch_final_MaxMeinzold_1200x1200_schwarz.jpg
Hits:	3
Größe:	29,5 KB
ID:	1042830  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2025, 20:35
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.703
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.990 Danke in 2.890 Beiträgen
Standard

Anglerfisch
Licht: iss normal, deshalb hat meine Werft den Rumpf innen angemalt + Holzleisten verlegt.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2025, 21:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich wurde morgens auf meiner Merry Fisher von der Sonne geweckt. Nicht weil die Gardinen nicht dunkel genug waren, sondern weil die Sonne durch die Bordwand schien. Und da war sogar noch Gelcoat drauf...

Mit der Taschenlampe kannst du durch jede Bordwand leuchten, die jünger als 30 Jahre ist. Nicht weil es schlechter gebaut ist, sondern neue Laminiertechniken es möglich machen, dünnere Rümpfe zu bauen, die sogar stabiler sind.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2025, 23:11
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.144
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.931 Danke in 4.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Anglerfisch
Licht: iss normal, deshalb hat meine Werft den Rumpf innen angemalt + Holzleisten verlegt.
Grüße, Reinhard
Anglerfisch ist richtig.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2025, 06:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Solange ihr euch durch's GFK nicht die Hand geben könnt...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2025, 06:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Auch bei einer über 40 Jahre alten Neptun schien der sonnige Tag durch die Bordwände.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2025, 21:34
nele.alicia nele.alicia ist offline
 
Registriert seit: 20.06.2025
Beiträge: 2
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Muss ich jetzt das Gelcoat aber neu auftragen? Oder reicht jetzt einfach Primer (hab den Underwater Primer von Hempel) + Antifouling?
Sag mir gerne wie du das gemacht hast bei dir
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2025, 08:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Ich habe mir mal den ersten Beitrag durchgelesen und alle anderen auch

Naja...wenn man schleift dann sollte man so fein wie möglich schleifen.
Auch unter den Schleifpapieren gibt es große Unterschiede in der Standzeit.
Viele billigen Schleifpapiere sind sehr schnell stumpf und dann nicht mehr so bissig.

Einfach darauf los schleifen ist nicht immer die gute Wahl.

Es kommt darauf an wie man es schleift.
In der Regel wird heute mit Exenter Schleifmaschinen und Klettschleifscheiben gearbeitet.

Ich habe noch große Klebescheiben (210mm) auf einer rund drehenden Poliermaschine.
Außerdem einen Profi Schwingschleifer und einen kleineren leichteren.

Den kleineren leichteren habe ich damals für meine aufwendigen Gelcoat Arbeiten benutzt unterm Rumpf.

Um es matt zu schleifen für einen Farbauftrag hätte auch 180er Trockenschleifpapier oder Nasspapier gereicht.

Auch Bilder hätten hier in der Einschätzung sehr geholfen.

Das Gelcoat hat bei einem Bootsrumpf eine schützende Funktion.
Das sollte man auch nicht runter schleifen.

Es wird beim Bau des Rumpfes als erstes in die Form eingebracht und hat eine Stärke von ca. 2mm.

Die eigentliche Glassfaser/Polyester Schicht (GFK) ist oft Honigfarben und leicht Lichtdurchlässig.

Fotos würden bei einer Einschätzung helfen.

Wenn viel Gelcoat runter geschliffen wurde dann würde ich es neu auftragen.
Ich habe die Möglichkeit es mit einer Spritzpistole zu machen.
Ist kein großer Akt sondern eine Luftspritzpistole mit großer Düse und mit Aceton verdünnten Gelcoat.Am besten Gelcoat in Topcoat umwandeln.

Diese Möglichkeit hat aber nicht jeder.

Gruß Reiner

Geändert von rg3226 (22.06.2025 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.06.2025, 12:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.790
16.564 Danke in 6.305 Beiträgen
Standard

Nach 11 erhaltenen Antworten zu schreiben „Danke für deine Antwort“ zeugt nicht wirklich von menschlicher Intelligenz, oder?
Um das Gefühl zu bekommen dass hier keine Gesprächsrunde mit einem Bot stattfindet würde ich gern den Bootstyp wissen.
Bilder sind ebenfalls gern gesehen, auch von deinen Schwestern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.06.2025, 13:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Torben hat Frühlingsgefühle
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2025, 13:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.453
Boot: MAB 12
10.354 Danke in 3.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Nach 11 erhaltenen Antworten zu schreiben „Danke für deine Antwort“ zeugt nicht wirklich von menschlicher Intelligenz, oder?
Um das Gefühl zu bekommen dass hier keine Gesprächsrunde mit einem Bot stattfindet würde ich gern den Bootstyp wissen.
Bilder sind ebenfalls gern gesehen, auch von deinen Schwestern
Es gibt hier seit längerem Neueinsteiger, deren Problemschilderungen im textlichen Aufbau auf KI schliessen lassen.
Ich vermute, das irgendwer ein Interesse hat, solche Beiträge hier einzuschleusen.
Gründe könnten sein:
- den Forumstraffic anzukurbeln (unwahrscheinlich)
- zu experimentieren, wann KI als solche wahrgenommen wird in einem Umfeld ältere Forumsteilnehmer (wahrscheinlich)
- Spass daran, wie wieder die Post abgeht (wahrscheinlich).

Persönlich vermute ich hierbei Aktionen aus dem Inneren des Forums von Mitgliedern, die ein hohes privates oder berufliches Interesse an KI haben.
Evtl gekoppelt mit einem etwas speziellen "Humor"...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.06.2025, 14:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Wie seid ihr mir auf die Schliche gekommen?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.06.2025, 14:22
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.453
Boot: MAB 12
10.354 Danke in 3.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wie seid ihr mir auf die Schliche gekommen?
Dein spezieller Humor reicht in diesem Fall nicht
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.06.2025, 18:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Dein spezieller Humor reicht in diesem Fall nicht
Für mich reicht er. Ich lach mich regelmäßig kaputt, wenn ihr den Serm wieder ertragen müsst
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.06.2025, 22:39
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.380
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.650 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Ich nehme den (m/w/d) TO nicht ernst.
Ich habe aber ehrlichen Respekt vor Usern wie Reiner @rg3226, die *trotzdem* eine sachliche und ausführliche Antwort geben, Danke dafür!
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.06.2025, 09:05
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.144
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.931 Danke in 4.118 Beiträgen
Standard

E gibt heute viele Tools um einen Text mittels KI etwas aufzuhübschen. Rechtschreibfehler, Struktur. Grammatik, Formatierung usw.

Hier war offensichtlich so ein Tool am Werk. Das bedeutet aber nicht, dass Fragestellung und Antworten Fake sind.
Das ist mehr so Autokorrektur 2.0.
Kann man gut finden oder auch nicht.

Es gibt sogar Tools, die absichtlich Fehler einbauen, damit es nicht auffällt.

Generell finde ich solche Tools hilfreich. Im Geschäftsverkehr z.B.

Einen Liebesbrief sollte man damit vielleicht nicht verfassen.

Für Menschen mit Rechtschreibproblemen, ist das ne tolle Hilfe.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viel GFK ersetzt wie viel Holz? motomania Restaurationen 12 02.11.2021 06:30
Licht im Winterlager, vielleicht ab jetzt? havelmike Allgemeines zum Boot 3 11.11.2014 08:31
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder Ixam Allgemeines zum Boot 8 23.11.2011 16:55
Propeller abgeschliffen PderSkipper Motoren und Antriebstechnik 20 21.06.2007 03:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.