boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2024, 19:00
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard Volvo Penta 5,7GXIe-M stottert

Freunde, ich hoffe auf Eure Tipps!
Eine meiner Maschinen mach ein wenig Probleme.

5,7 GXIe-M BJ2010 790 Betriebsstunden.

Kurze Beschreibung was bis jetzt passiert ist:
Nach dem Tanken konnte ich die BB Maschine nicht mehr starten, zuvor hörte ich schon, dass die Hochdruckpumpe der Maschine laut war, eh ein bekanntes Problem. Beim Starten kurzes Plub plub und wieder aus.
Zurück in die Marina, mit der SB Maschine.

In der Marina noch einmal probiert die Maschine zu starten ohne Erfolg, dann der Fehler im Display "Wichtig - EVC System Prüfen"

In der Marina habe ich dann eine neue Benzinpumpeneinheit eingebaut, hatte ich in der Garage auf Lager (Also die komplette Pumpeneinheit, Hochdruck und Niederdruckpumpe)
Erster Start war perfekt, ich dachte "alles wieder ok" freu, ich habe dann aber noch mehrmals versucht sie Maschine zu starten, 2-3 mal ganz normal, ruhiger lauf alles ok.
Doch dann, auf einmal kommt ein Fehler im Display:
"Wichtig - EVC System Prüfen" und unruhiger Lauf bei ca 600U/min
Die SB läuft bei 640 U/min ganz ruhig.

Ich habe auch versucht die Maschine mit einem externen Tank zu betreiben, Fehler blieb, also vom Tank und der Benzinzufuhr kann es nicht liegen

Was meint Ihr, habe nun schon für nächste Wochen den Zoran von Marizo zum auslesen organisiert, mal sehen was da heraus kommt!

Mich würde aber auch eure werte Meinung interessieren.

Danke
Liebe Grüße
Chris
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2024, 19:52
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Hast Du im Druckregler noch das Sieb oder schon den Ring?
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2024, 20:53
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Lt Motortyp ist schon der Ring drinnen!
An das dachte ich auch schon!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2024, 21:48
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Druck (Hochdruck) messen kannst, da wo du gerade bist und dieser gut ist, würde ich bei laufenden Motor mal systematisch die Stecker der Einspritzdüsen ziehen.
Vielleicht ändert sich ja was spürbar. (und bei einer nichts)
(Beim Draufstecken der Stecker würde ich etwas Kontaktspray reinsprühen.)

Ansonsten: Unrunder Lauf kann ein Ventil sein, welches nicht richtig schließt. Wenn er aber vorher lief und das erst nach dem Tanken auftrat, dann wohl eher nicht. Dazu passt auch nicht die EVC Meldung... Zummindest hoffe ich das für Dich.
Also hoffen wir mal, dass es nur eine Einspritzdüse ist oder der Druckregler doch verdreckt ist.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.06.2024, 20:51
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Leider hat der Zylinder No. 5 nur 7 Bar Druck, nun muss der Kopf ab um zu sehen was passiert ist!
Ich berichte weiter!
Grüße
Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.06.2024, 20:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.543
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Leider hat der Zylinder No. 5 nur 7 Bar Druck, nun muss der Kopf ab um zu sehen was passiert ist!
Ich berichte weiter!
Grüße
Christoph

Hallo Christoph,

bevor Du den Kopf ausbaust, würde ich mal mit einer Endoskopkamera rein schauen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2024, 06:59
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Christoph,

bevor Du den Kopf ausbaust, würde ich mal mit einer Endoskopkamera rein schauen.?.?
Danke für den Tipp. Aber was verspricht man sich davon? Der Kopf muss sowieso ab....oder verstehe ich da was falsch?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2024, 08:49
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.543
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp. Aber was verspricht man sich davon? Der Kopf muss sowieso ab....oder verstehe ich da was falsch?

das wäre in 10 Min. gemacht...

aber mach wie Du meinst.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2024, 19:05
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Nein Werner, ich bin voll bei Dir! Aber ich weiß ja nicht was ich da sehen soll! Bitte erkläre es mir, ich bin für jede Hilfe dankbar!
ich habe das vorher nicht irgendwie ätzend gemeint! Sorry wenn das so rüber gekommen ist. Ich möchte unbedingt alles vorher abklären bevor ich zerlege, eventuelle erspare ich mir ja eine Zerlegarbeit!
Bitte um deinen Rat Werner!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.06.2024, 19:14
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

und noch was, welche Kamera würde ich dazu brauchen? Bei dieser muss man sicher vorne die Linse bewegen können...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2024, 19:31
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.543
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Nein Werner, ich bin voll bei Dir! Aber ich weiß ja nicht was ich da sehen soll! Bitte erkläre es mir, ich bin für jede Hilfe dankbar!
ich habe das vorher nicht irgendwie ätzend gemeint! Sorry wenn das so rüber gekommen ist. Ich möchte unbedingt alles vorher abklären bevor ich zerlege, eventuelle erspare ich mir ja eine Zerlegarbeit!
Bitte um deinen Rat Werner!

mit der Kamera würdest du eventuelle Riefen in den Zylinderwänden, Schäden am Kolbenboden oder an den Ventilen sehen...

was mich etwas stutzig macht, ist dass das Schadensbild just nach dem Tanken aufgetaucht ist...???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (19.06.2024 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.06.2024, 20:19
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 299
Boot: Cranchi Start 21
251 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Vor Zerlegung des Motors zumindest mal die Kompression prüfen. Die muss schon richtig schlecht sein, um den Lauf so zu beeinträchtigen.

Tippe hier eher auf das elektronische Motormanagement. Erstmal Fehlercodes auslesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.06.2024, 20:27
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Kompression wurde geprüft:


Fehlerspeicher auch ausgelesen, kein Fehler mehr hinterlegt
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2024, 20:43
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin, ich denke nicht das die Kompression auf Zylinder 5 das Problem ist.
Ist zwar nicht schön, würde ich aber jetzt mal außen vor lassen.
Ich würde jetzt den Benzindruck messen.Der soll zwischen 50 und 60 psi liegen.
Der Druckregler spinnt manchmal gerne.
Oder der Motor zieht Wasser in die Brennräume, dann läuft der auch unrund.Das wäre dir aber sicherlich beim Kompressionstest aufgefallen.

Die EVC meckert vielleicht weil der Klopfsensor eine ungleichmäßige Verbrennung spürt. Das kann am Benzindruck liegen oder durch Wasser im Brennraum.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.06.2024, 20:50
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Wasser im Brennraum geht aber nur mit einer kaputten Kopfdichtung, oder?
Benzindruck kann man am Ventil oben beim Rail messen, aber da brauch ich dann ein Messgerät, was soll ich da nehmen?

Kann ich den Druckregler einfach von SB auf BB umbauen um zu sehen ob der was hat?

Könnten es auch die Zündkerzen sein?

Einspritzdüsen?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (19.06.2024 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2024, 20:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.543
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Wasser im Brennraum geht aber nur mit einer kaputten Kopfdichtung, oder?
Benzindruck kann man am Ventil oben beim Rail messen, aber da brauch ich dann ein Messgerät, was soll ich da nehmen?

Wasser im Brennraum kommt meist von durchgerosteten Krümmern...

und auch das würdest Du mit der Kamera sehen, denn wenn Wasser im Spiel ist wären Kolbenboden/Kopf/Ventile/Zündkerze vom Wasser metallisch blank gewaschen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (19.06.2024 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.06.2024, 21:53
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Durchgerostete Krümmer habe ich sicher nicht, die sind gerade mal 7 Jahre alt, ich habe die selber verbaut und original VP Teile verwendet. Vorletzten Winter habe ich rein geschaut, hab das Knie abmontiert, sehen wie neu aus.

Die Zündkerzen sehen auch ganz normal aus, so als hätten sie eine sehr gute Verbrennung...

Meine Maschine steht auch immer im Süßwasser, weil ich sie immer mit meinen Speziellen Spültanks spüle. Ich habe mir da eine Umschaltung gebaut wo ich das Salzwasser abschalte und das Süßwasser aufdrehe, dann wird aus einem Speziellen Süßwassertank heraus gesaugt.
Aber ihr macht mir wieder Mut! Danke liebe Freunde!
Gerne bitte weitere Tipps!
Danke
Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (19.06.2024 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.06.2024, 21:57
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Die Druckregler kannst du ganz einfach durchtauschen. Sind nur mit einer Klammer fest.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.06.2024, 22:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.789
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Diese Kompressionsdruckprüfer zum andrücken sind sehr fehleranfällig, es würde mich nicht wundern, wenn die 7 bar nicht stimmen.
Darum nehme ich einen zum Einschrauben..
Wenn die Werte stimmen UND der Krümmer dicht, ist die Kopfdichtung wahrscheinlich, der Wert des Zylinders daneben ist auch etwas niedrig.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.06.2024, 22:21
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Diese Kompressionsdruckprüfer zum andrücken sind sehr fehleranfällig, es würde mich nicht wundern, wenn die 7 bar nicht stimmen.
Darum nehme ich einen zum Einschrauben..
Wenn die Werte stimmen UND der Krümmer dicht, ist die Kopfdichtung wahrscheinlich, der Wert des Zylinders daneben ist auch etwas niedrig.

Gruß

Götz
Götz, du meinst den 3ten Zylinder, ja das ist mir auch aufgefallen, deswegen tippe ich auf die Kopfdichtung. Aber wie gesagt, ich möchte das wirklich richtig angehen und wieder daraus lernen. Ich bin eigentlich echt ein Schrauber, aber Kopf habe ich noch keinen runter genommen. hhahahahha
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.06.2024, 22:24
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 299
Boot: Cranchi Start 21
251 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Die gezeigten Kompressionswerte verhindern in keinem Fall das Anspringen des Motors.

Ich würde testen, ob er mit Bremsen reiniger startet. Beim Betätigen des Anlasser voll auf die Drosselklappe sprühen.

Springt nicht an, Zündung prüfen.

Springt mit Bremsenreiniger an, Kraftstoffdruck prüfen und Einspritzventile reinigen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.06.2024, 22:31
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 299
Boot: Cranchi Start 21
251 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Die Ventile meines 4.3GXi. Mehrere Löcher völlig verstopft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240514_115838.jpg
Hits:	61
Größe:	81,3 KB
ID:	1018333  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.06.2024, 05:54
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Leg Dir einen Lappen unter das Hochdruckventil am Rail und mach die Leitung drucklos. Dann ziehst den Unterdruckschlauch und den Clip am Regler und machst den Regler raus.
Sieb oder Ring siehst Du ja dann. Mit dem Regler der anderen Maschine kannst ja dann mal bei laufenden Motor die Düsen checken. (so übel wie beim FDSHD werden sie wohl nicht aussehen)
Vom dem Kompressionsbild würde ich mich jetzt auch mal nicht verrückt machen lassen. Ein Drucktest der Hochdruckseite wäre natürlich nicht schlecht.....
Besorg Dir so ein Plastiktool zum Benzinleitung abclipsen! Oder bastel Dir was aus einem Stück Kunststoffrohr.

Der Tester für den Benzindruck sollte so in etwa aussehen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tester.jpg
Hits:	20
Größe:	86,5 KB
ID:	1018349
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.06.2024, 21:08
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.450
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.422 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Danke für die tollen Tipps,
Das Programm welches ich nun, aufgrund der tollen Tipps abspule ist folgendes:

*Benzindruck messen
*Kompression messen, dieses bei einer 70 Grad warmen Maschine
*Druckverlust messen
*Ventildeckel runter und Sichtkontrolle der Ventile bzw. der Ventilfedern
*Inspektion mit einer Kamera über das Kerzenloch (Ventile Kolben Zylinderwand)
*Druckregler am Rail wechseln, bekomme einen von einem sehr guten Freund geliehen zum testen
*Einspritzdüsen tauschen alle 8 ( bekomme 8 Stück zum testen von einem sehr guten Freund zum testen geliehen)
*alte Einspritzdüsen beschriften und zum Überprüfen bzw. zum Warten mit nach Hause nehmen

Ich berichte!

Danke Burschen!!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.06.2024, 22:29
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 299
Boot: Cranchi Start 21
251 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Die Einspritzdüsen hab ich im Ultraschall gereinigt und dann mit Bremsenreiniger gespült. Wie neu.

Schau erstmal, ob er mit Bremsenreiniger angeht. Dann Benzindruck messen. Oder Zündung prüfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 5.8 fi motor stottert ab 2.200 touren ruspe Motoren und Antriebstechnik 13 09.05.2020 14:37
VOLVO PENTA 5,0 GXi V8-270: stottert, geht aus begabo Motoren und Antriebstechnik 6 22.07.2019 17:05
Volvo stottert in kaltem Zustand sagblos Motoren und Antriebstechnik 2 01.07.2008 17:45
Volvo SX stottert beim Schalten.... Stingray77 Motoren und Antriebstechnik 8 28.02.2008 17:50
Volvo Bigblock stottert im oberen drehzahlbereich Arriva MIL Technik-Talk 12 19.08.2004 19:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.