![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mir wurde eine ältere Jolle von Flying Cruiser angeboten. Der jetzige (ältere) Eigner möchte sein Grundstück aufräumen und will das Boot abgeben. Das Boot scheint soweit komplett zu sein. Es hat aber zwei Stellen, die mir aufgefallen sind: Die Klampe auf dem Vordeck ist durch unglückliches Anheben mit dem Traktor rausgerissen. Die lässt sich wohl wieder einlaminieren, vielleicht bekomme ich das sogar hin, ich habe noch nie mit Glasfaser gearbeitet. Und da wo das Heck auf den beiden Stützen des Trailers aufliegt, ist der Rumpf etwas eingedrückt. Der Herr meinte, das ist durch den Trailer gekommen und würde wieder rausgehen. Hat jemand Erfahrung mit Booten von Flying Cruiser und solchen Schäden? Insbesondere die eingedrückten Stellen werfen bei mir noch Fragen auf ... Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Lutz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht für die Suche: du hast kein Boot VON Flying Cruiser, sondern EINEN Flying Cruiser der BWC Werft in Ilmenau.
Ich kenne nur die Urform = das kleine Kajütboot mit 5,12m Länge : gutmütig, behäbig, für 2 Personen sogar bewohnbar - NICHT die Jolle mit Fenstern im Rumpf. Ob die "bewohnbar" ist, weiss ich nicht. Grüße, Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Strukturelle Schwächung durch nassen Schaum im Bereich zwischen Innen- und Aussenschale?
Wer nur "aufräumt" weiss oft mehr, als er ausspricht...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, die Flying Cruiser haben gar keinen Schaum zwischen Innen- und Aussenschale.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Völliger Unfug, unabhängig von der Art und Herkunft des Bootes.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Richtig!!! Nimm 1 Draht + biege ihn hin + her. Er wird brechen (Ermüdungsbruch)
Nimm 1 Boot und biege es hin + her........ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Ich habe das Boot nicht genommen. Obwohl es schon tagelang bei trockenem Wetter auf einem Trailer stand, tropfte immer noch Wasser aus dem Rumpf. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Haltbarkeit des Rumpfes hat ja u. a. auch etwas mit der Stärke des Laminats und mit den verwendeten Harzen zu tun. Sind die Boote von BWC denn da im Vergleich zu anderen Booten auffällig - im positiven oder negativen Sinne?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flying Combisport oder Flying Minisport? | Matis | Allgemeines zum Boot | 13 | 26.11.2021 17:57 |
Welcher Elektro-Außenbordmotor für einen Jollenkreuzer Flying Cruiser A | frido1964 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 14.07.2013 09:46 |
Flying Cruiser kaufen??????? | Friedel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 85 | 11.10.2007 13:53 |
Flying Cruiser C | FlyingCruiser | Segel Technik | 28 | 23.06.2005 08:54 |