![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wie so üblich hatte ich dieses Problem die Drehzahl ging nicht mehr aus dem Bereich des Kompressors hinaus ab 3000/3100 Umdrehungen war Schluss. Letzten Herbst habe ich nun den Turbo der rechten Maschine getauscht... dort steigt die Drehzahl nun bis ca 3400/3500. Umdrehungen und die Temperatur steigt etwas höher als sonst ( klar weil der linke Motor nicht mit in diesen Bereich zieht ) Der Turbo hatte Risse usw total im Eimer hat sich also gelohnt. Zum Problem : Nun habe ich den linken Turbo auch getauscht Alles super aber die Drehzahl steigt nicht weiter als 3100Umdrehungen. Kompressor läuft also noch mit ... Ladedruck bei Vollgas rechts 1,8 Bar links 1,3Bar Es drückt also irgendwo raus. Ich weis auch wo ! Aber ich verstehe nicht wieso ? Das Rückschlagventil hat ja so eine Dichtung im Zwischenstück welche eine Dichtlippe im inneren für die Klappe hat. DIESE DICHTUNG IST IM UNTEREN BEREICH KOMPLETT DEFEKT, DIE DICHTLIPPE INNEN FEHLT UND ALLGEMEIN HAT ES DIESE RAUSGEDRÜCKT. nun meine Frage: Kann dies der Grund sein ? Aber eigentlich saugt der Turbo doch durch dieses Rohr an oder ? Und da wäre es ja Wurst ob es durch diesen Luftfilter kommt oder durch einen Ritz in der Klappe. Sobald der Kompressor abschaltet schaltet die Klappe ja um und der Turbo saugt dann direkt aus dem Luftfilter ?!?!?! Kann es mir jemand sagen oder mir besser erklären warum dies der Grund ist wo der Druck verloren geht. ( mir wurde nun 3x von diesen Problem erzählt und einmal hab ich es gelesen), STIMMT ES NUN ? Hat jemand Erfahrung ? Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der von dir angegebene Ladedruck von 1,38 bbar ist schon für den Kompressorbetrieb zu wenig. Du solltest im Kompressorbetrieb ca. 1,7 bar erreichen.
Die Umschaltweiche ist von erheblicher Bedeutung im Kompressorbetrieb. Da verhindert diese dass der Kompressor die Luft in den Filterkasten drückt. Bau doch die beiden Weichen um, dann siehst du ob diese einen einfluss hat. Sollte im Laderbetrieb minimal sein. Werkstattanweisung: Messung Rootsverdichter; bei 1500 Upm. 70 kPa = 0,7kp/cm² Gemessen am Motoransaugrohr. Abgasturbolader darf nicht laden. Daher Upmin max < 2000 Upmin. Ladedruck Turbo beim KAD42 1800 Upmin...........115 kPa 2500 Upmin...........145 kPa 3800 Upmin...........175 kPa Werte gelten für Ansauglufttemperatur 0°C Korrekturfaktor für 30° Temperaturunterschied ca. 30 kPa Achtung: Der angegebene Ladedruck des Turboladers gilt bei "Voller Leistungsentnahme". Entsprechend große Abgasmenge! Kann nicht die volle Leistung entnommen werden, ist der Ladedruck bedeutend geringer Grüße Hermann |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann die beiden weichen nicht umbauen weil die zweite auch nicht 100% ist ( die hab ich damals mit Dichtmasse abgedichtet, aber jetzt hab ich ja gesehen das in der Weiche eine Gummilippe ist.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe sollte bis 3100 Umdrehungen der Kompressor bis 1,7 Bar haben oder ? Hält der Turbo diesen Druck dann nur bzw. baut gar nicht mehr auf ?! Dann wird die weiche wohl defekt sein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Kompressor sollte sich bei 2700 bis 2800 Upm wegschalten, da dann der Turbolader übernimmt. Es sollte eigentlich keinen Einbruch im Ladedruck geben. Der Turbo bringt dann abhängig von der Drehzahl und vom Belastungsgrad (Einspritzmenge und damit Abgasmendge) bei normalen Temperaturen im Ansaugtrakt ( ca. 40-50°c) einen maximalen Druck von 1,0 Bar (Überdrck) 0,8 Bar ladedruck ist eigentlich ein vernünftiger Wert. wenn du mehr haben willst, nicht sinnvoll, musst du die Einspritzmenge erhöhen. Bei zuviel beginnt die Maschine zu rauchen und frisst Diesel ohne besondere Leistungserhöhung.
Bei 3000 Upmin wirst du noch keine wesentliche Steigerung zum Rootskompressor feststellen. Anmerkung. Der Gummi in der Rückschlagklappe kann für einen schalen Taler selbst repariert werden. Habe dazu einen kleinen Beitrag geschrieben. Klappe muss leichtgängig sein!! Dichtmasse geht gar nicht, dann bekommst du von einer Seite ja keine Luft! Gruß HErmann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dieses Y Stück damals zerlegt ( also den Kopf demontiert ) die Dichtung entfernt und mit Dichtmasse abgedichtet.
Soweit läuft er ganz ganz gut ... wie hoch der Motor dann dreht kann ich nicht sagen weil der andere ja nicht mitzieht Aber ich denk diese Lippe innen dient als Anschlag für die Klappe ( da hilft es mir ja nicht viel das Gehäuse dicht zu machen. Zwischen Kompressor und Turbo hab ich kein Loch im Ladedruck. Aber er dreht halt nicht höher als 3000-3100 soweit der Drehzahlmesser genau ist ... Wie viel Druck usw. weis ich ... und der rechte Motor hat gute Werte und würde sicher auch durchziehen wenn der andere auch zieht !!! Es geht mir nur darum ob der fehlende Druck an dieser Klappe verschwinden kann ?!?! Kann dies an der Klappe liegen ? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Klappe fällt nicht von selbst AUF und ZU
Im unteren Bereich bleibt sie offen, jedoch kann man sie mit mir den Fingern leicht schließen ( zur Erklärung: Fühlt sich bissl an als wäre ein Gummi gespannt ) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um meine Frage noch mehr zu verdeutlichen.
KANN DIE KLAPPE DER GRUND SEIN FÜR ZU WENIG LADEDRUCK BEI CA. 3000 UMDREHUNGEN KURZ BEVOR DER KOMPRESSOR ABSCHALTET ???? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Antwort ist eindeutig "JA".
Bei 3000 Upmin sollte der Kompressor schon längst abgeschaltet sein. Ausschaltdrehzahl 2600 +/- 50 Upmin Einschaltdrehzahl 1700 +/- 50 Upmin dies sind die Werte für Drehzahlerhöhung. Werte bei Kick down 600-3100 Upmin Wenn die Klappe steckt oder stark undicht ist, zieht der Turbo die Klappe bereits in seine Richtung und der Luftstrom für den Kopressor ist nicht mehr gegeben. Kann auch umgekehrt sein je nachdem ob Kompressor oder Turbo bei der relevanten Drehzahl den Größeren Luftsrom erzeugen. Hermann |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Nun habe ich ein neues Rückschlagventil/Luftweiche montiert nur leider hat es nichts gebracht... Was könnte es denn sein ?!?! Ich habe ca 1,7Bar Druck im Bereich vom Kompressor, nur leider schaltet der Kompressor nicht ab und die Drehzahl bleibt bei 3200 Umdrehungen hängen. Schalte ich den Kompressor ab fällt der Ladedruck auf 0,5Bar Ebenso wenn ich ohne Kompressoren fahre erreicht der eine Motor 1,8 Bar und der besagte schafft gerade mal 0,4bar Wie kann es denn sein ?!?! Der Turbo ist neu die weiche ist neu die Schläuche und Schellen sind auch okay Mal ehrlich bei allem nachdem Turbo schließe ich eine Undichtigkeit aus da es mit dem Kompressor ja auch läuft ... Theoretisch müsste der Turbo doch laufen wenn der Kompressor schon diesen Druck bringt oder ?!?!?! Langsam bin ich RATLOS kann mir jemand helfen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erneuere mal die Rücklauf Hohlschraube an der Einspritzpumpe. Bzw. tausch mal von BB nach STB..
Ich vermute der bekommt nicht genug Diesel.. Gruß Enno |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Holschraube ? Du meinst also die Schraube an der die Dieselleitung fest ist ? Kann die sich zusetzen ? Klingt seltsam für mich aber kontrolliere ich später mal
Aber es ist tatsächlich so der andere Motor braucht doppelt soviel Diesel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine die für den Rücklauf, da dürften nur ganz kleine Löcher drin sein.
Gruß Enno |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kompressor: Die Abschaltdrehzahl des Kompressors beim "langsamen" Gasgeben liegt bei 2700-2800 Upmin. Beim "Kick douwn" sollte er zwischen 3100 und 3200 Upmin abschalten. Drehzahlen sind im kleinen scharzen Kästchen in dem sich auch der Motorsicherungsautomat befindet, einstellbar.
Wie bereits gesagt ist die Druckkurve des Turbos stak abhängig von der Einspritzmenge. Lass einmal die Einspritzmengen kontrollieren und dannach kannst du weitersehen. Wie bei allen Versuchen gilt auch hier: Immer nur einen Parameter verändern und danach Auswirkungen überprüfen. Sonst hast du alles verstellt und weißt nicht mehr was eigentlich die Ursache war. Ich tippe auf zu geringe Einspritzmenge; daher kein Abgas und kein Ladeeffekt und letztendlich auch der geringe Spritverbrauch. Turbodruck kann nur bei Belastung überprüft werden. Im Leerlauf geht gar nichts! Gruß Hermann |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich habe ich den Ladedruck unter VollLast geprüft.
Wie und wo kann ich denn die EinspritzMenge prüfen ? ( gibt es eine Anschlussmöglichkeiten für ein Messgerät ? ) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Einspritzmenge und Zeitpunkt kann wahrscheinlich nur eine entsprechende Werkstätte welche auf Einspritzpumpen spezialisiert ist überprüfen. Alle Hobby-Prüfungen die ich kenne sind nicht aussagefähig. Tausche vorsichtshalber die Dieselfilter. Ich kenne das Problem, dass der Filter sich mit Praffin zulegt und damit zu wenig Diesel an die Einspritzpumpe kommt. Ev. kannst du noch die Vorförderpumpe überprüfen. Wenn die nicht richtig fördert hast du u.U. bei zuwenig Vordruck auch das Problem das die Einspritzmenge total daneben ist. Leider kannst du dich nur vom Tank langsam bis zur Einspritzpumpe vorarbeiten und kontrollieren ob du überall ungehindert Durchfluss hast. Schade aber ich habe keine besseren Nachrichte.
Gruß Hermann Geändert von yeki put (02.06.2018 um 20:51 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich machen ... ich versteh nur nicht .... da der Kompressor ja bis 1,7 drückt da müsste der Turbo doch schon mitlaufen oder nicht ?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Der max. Druck des Kompressors liegt bei 0,7 Bar Überdruck. Schalte den Kompressor weg (abstecken oder Riemen runter nehmen) und schau auf welchen Druck du mit dem Turbo alleine kommst. Dauert relativ lange bis der Motor die Enddrehzahl erreicht, sollte aber doch funktionieren. Überhaupt wenn du mit der zweiten Maschine mitfährst.
Habe soeben gesehen, dass dies ja schon gemacht wurde und damit alles klar ist. Gruß Hermann |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Richtig hab ich gemacht
Ich kann die Kompressoren auf Knopfdruck abschalten. Dann fällt der Druck auf 0,4Bar von 1,7Bar |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mittlerweile ist ja wohl klar, dass ein Turbo keinen Druck bringt.
Entweder Fehlfunktion Wastgate Ventil, oder es wird zu wenig Diesel eingespritzt und das bisschen heisse Luft aus der Verbrennung hat nicht genug Energie um den Turbo unter Last zu treiben. Hast du nicht mal geschrieben der Motor braucht nur halb soviel? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja er braucht die Hälfte ....
Ventil hat er keins ... Dann muss es die Einspritzmänge sein |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nun Problem ist noch nicht gefunden !!!
-Dieselfilter sind nun getauscht. -Rückschlagklappe NEU -Turbo NEU -Elektrik von rechts nach links getauscht -Tank geprüft Kann mir jemand sagen wie die Einspritzpumpe ihren Druck regelt ? Gibt es eine Unterdruckleitung oder sowas ???? Bitte um Hilfe auch kein Händler kann helfen |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Die Einspritzpumpe auszubauen ist eigentlich kein Problem. Die Pumpe würde ich dann von einem Boschdienst neu abdichten und einstellen lassen. Messe vor dem Ausbau die Steuerzeiten, es gibt hier 3 oder 4 verschiedene. Du brauchst nur eine Messuhr zum einschrauben und einen Bohrer für die Schwungscheibe. Grüße Max |
#24
|
|||
|
|||
![]()
So ganz ohne ist der Ausbau der Einspritzpumpe beim KAD nicht wirklich. Das sind sicherlich 2-3 Stunden Arbeit für einen geübten Mechaniker.
Nur die Bosch Dieselcenter mit Sonderqualifikation nehmen diese Arbeiten vor. Es läuft dabei immer auf eine komplette Überholung hinaus. Um die 1000€ werden dafür aufgerufen. Ich bin aber im Zweifel ob das das Problem löst. Grüsse Don |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
ich habe/hatte/habe ähnliches Problem mit mein KAD42. Backbord Motor läuft nur bis 3000/3100 Umdrehungen. Prüfung des Turbos ergab dieses Bild: ![]() Ich habe ein neue Turbo eingebaut der besser aussieht. ![]() Der Motor lief jetzt schneller bis 3100 Umdrehungen (mehr Druck), aber mehr ging nicht oder nur kriechend. Nach 3 Stunden fahren wurde es langsam mehr. Dann plötzlich als ob sich was gelöst hat ging der bis 3500/3600 und hatte mehr schub. Erfolg! ![]() ![]() ![]() Später im Urlaub auf der Rückfahrt, nach 2 Stunden bei 3400 Umdrehungen auf die letzte Kilometer musste mal probiert werden "was geht". 2 minuten 55 km/H bei 3600 Umdrehungen und dann... blöööööö Schub weg als ob der Turbo nicht mehr geht. Jetzt dreht der nur noch bis 3000 Umdrehungen. Die ganze Zeit war die Temperatur von beide Maschinen konstant gleich. Meine Kompressor habe ich ausgeschaltet. Ich komme ohne auch ins gleiten. Auch ich habe verschiedene Verbrauch. Nur, der defekte Motor scheint mehr zu verbrauchen.... ![]() Jetzt die frage: auch bei mir drehte die Maschine mit neue Turbo nicht hoch. Hat jemand da schon eine Erklärung für?
__________________
![]() BOOTSZUBEHÖR www.zweikapitaene.de LENKUNG und PROPELLER www.bootslenkung.de PUMPEN www.marcopumps.de WATERMAKERS www.bluegold-watermakers.com |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KAD 42b Ladedruck Messung | Solymar | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 07.08.2021 09:17 |
Volvo Penta tamd 31p Ladedruck messen | supergfoxoo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.02.2014 19:45 |
Volvo AD41 DP Ladedruck Leistungsproblem | bennoboss | Technik-Talk | 3 | 12.04.2013 22:11 |
Volvo AD41 DP Leistungsproblem Ladedruck ? | bennoboss | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.04.2013 12:40 |
Ladedruck KAD 42 zum zweiten | lülü | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2012 08:02 |