boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2025, 17:02
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard Frage zu elektrischen Trimmzylindern

Hallo zusammen!

Ich hätte ein paar Fragen zur Funkionsweise von elektrischen Trimmzylindern.

1: Feedback zur Steuerung??
Soweit ich recherchiert habe, hat kein Hersteller von den gängigen Trimmantrieben irgendeine Form des Feedbacks an die Steuerung (wenn es eine gibt). Also kein Reed-Kontakt oder dergleichen ist in den Zylindern zu finden der einer Steuerung zumindest die Umdrehung rückmelden würde bzw. zählbar machen würde, oder nach längerer Zeit einen Stillstand (=mech.Anschlag) ableitbar machen würde?? Stimmt das?

2: LED-Anzeigen für die Stellung der Trimmklappen an den Bedienpanelen:
Bei manueller Bestätigung, als auch die automatischen Steuerungen, fahren die Trimmklappen nur Zeitabhängig bzw. wenn es einen Gyro gibt bis die Rückmeldung vom Gyro zur Vorgabe passt???

Diese LED-Balkenanzeigen die man da oder dort sieht, die werden quasi nur über die Betätigungszeit der jeweiligen Klappe in die betreffende Richtung angesteuert?

Und die Antriebe sowohl beim Einfahren als auch beim Ausfahren nur auf die mech. Anschläge oben/unten in den Motoren gefahren??


3: Sind die Automatik-Steuerungen "klüger"?
Schalten die moderneren Trimmsteuerungen, also auch jene mit Automatik-Modus für Gyros für Pitch und Bank, dann über den gemessenen Strom der Motoren dann ab wenn die am Anschlag stehen, oder auch nur nach einer Zeit??
-----------------------------------------------------------------------------

Also was ich bis jetzt recherchieren konnte würde für ein blindes Ansteuern sprechen, aber mich interessiert vor allem ob die Motoren es dann quasi aushalten können/müssen wenn die am Anschlag stehend unter Strom stehen.

Danke schon im Voraus!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2025, 17:19
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.154
Boot: SeaRay 290DA
2.141 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Ich selbst habe hydraulische Trimklappen von Bennett mit NMEA2000 Rückmeldung.
Nach fast 30 Jahren Betrieb funktionieren die noch wie am ersten Tag.

Ein Freund hat elektrische von Eltrim, 2x wurden nun schon die Zylinder getaucht (defekt)
aktuell ist bei einem die Rückmeldung kaputt, der Motor läuft ber noch.
Ohne funktionierer Anzeige färt der Motor halt in die Begrenzung, was sicher nicht gut ist.
Zu den Automatiksteuerungen kann ich nichts sagen, aber alle die ich kenne arbeiten ohne Rückmeldung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.10.2025, 18:04
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen

Ein Freund hat elektrische von Eltrim, 2x wurden nun schon die Zylinder getaucht (defekt)
aktuell ist bei einem die Rückmeldung kaputt, der Motor läuft ber noch.
Ohne funktionierer Anzeige färt der Motor halt in die Begrenzung, was sicher nicht gut ist.
Okay, Danke

Ich hab mir die Eltrim kurz auf deren HP angesehen, Faltenbalg und Schlauchklemmen...

Die fehlende Rückmeldung stört mich halt vom Grundsatz her und deine hydraulischen Tabs werden auf welche Art zurückgefahren?

Hat der Zylinder zwei Anschlüsse oder ist da eine Federrückstellung vorhanden?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.10.2025, 18:45
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.154
Boot: SeaRay 290DA
2.141 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Die Bennettzylinder haben einen innenliegender Ölanschluss.
Im Zylinder ist eine starke Feder, die hilft den Zylinder einzufahren, wärend das Öl zuruckgesaugt wird.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimzylinder.jpg
Hits:	15
Größe:	137,3 KB
ID:	1051044


Auch die Positionsmessung (Berührungslos) liegt innen und kommt mit Wasser nie in Kontakt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.10.2025, 19:04
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Die Bennettzylinder haben einen innenliegender Ölanschluss.
Im Zylinder ist eine starke Feder, die hilft den Zylinder einzufahren, wärend das Öl zuruckgesaugt wird.

Auch die Positionsmessung (Berührungslos) liegt innen und kommt mit Wasser nie in Kontakt.
Nett, hab ich zuwenig beachtet die hydraulischen Antriebe….

…das da nichtmal die Ölleitung zu sehen ist: Elegant!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2025, 21:09
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Nach einigem Hin&Her Überlegungen hab ich mich entschieden Trimmklappen nachzurüsten…

…brauch ja sowieso ein paar Baustellen für den Winter.
An dem Boot werden es jetzt elektrisch betätigte Klappen, hydraulisch erst wenn der sich abzeichnende Anfall der Meterkrankheit mich erwischt
Für die Kollision der Stb-Klappe mit der Badeleiter hab ich eine Lösung gefunden.

Ein paar Fragen dazu:
- An den Montagepositionen am Heck hätte ich das Antfouing komplett entfernt und die Klappen aufs Gelcoat gesetzt?
- Ist es besser die Klappen durch die Wand
durchzuschrauben (gegen Konterplatten) oder ist den Rumpf geschraubt besser?
- Ich hätte Sika291 verwendet, jemand Einwände dagegen oder eine bessere Empfehlung? Nachdem sich das unter der Wasserlinie
abspielt will ich da keinen Fehler machen.

Danke
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (11.10.2025 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2025, 20:07
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.154
Boot: SeaRay 290DA
2.141 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
- An den Montagepositionen am Heck hätte ich das Antfouing komplett entfernt und die Klappen aufs Gelcoat gesetzt?
- Ist es besser die Klappen durch die Wand
durchzuschrauben (gegen Konterplatten) oder ist den Rumpf geschraubt besser?
- Ich hätte Sika291 verwendet, jemand Einwände dagegen oder eine bessere Empfehlung? Nachdem sich das unter der Wasserlinie
abspielt will ich da keinen Fehler machen.

Danke
Bei mir waren die Bennett ja schon ab Werk verbaut, also direkt auf das Gelcoat geklebt und verschraubt.
Der Heckspiegel hat bei mir in dem Bereich eine Dicke von ca. 60mm, die Schrauben gehen somit nicht durch.

Ich verwende schon seit über 30 Jahre kein Sika mehr am Boot (schlechte Erfahrung) sondern nur noch MS Polymer (Pantera, Innotec...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2025, 21:24
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Danke! …das Technische Datenblatt von diesem Pantera Marine Sealant MS-3000/60 V2 liest sich gut. Hab ich mir gleich bestellt.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 14:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Ich mach mal hier einfach weiter mit der Nachrüstung…

Die Klappen (Ultraflex) sind da, die Trimmzylinder (Lenco 101XDS) im Zulauf und die Steuerung (Mente ACS RP) sollte Montag aufschlagen.

Was ist passiert bis jetzt?
- Antifouling entfernt im Montagebereich
- Die Stb-Klappe bekommt ein Scharnier um der Badeleiter ausweichen zu können, der Schnitt der Klappe ist gemacht
- Die Befestigungsbohrungen für die Anschlüsse der Trimmzylinder gebohrt an den Klappen.
- Die Scharnier (die später am Spiegel hinkommen) gelöst weil die Klappen Upside-down verbaut werden (müssen)
- Die Kabel von der Steuerung ins Heck mit den „Deutsch“-Steckern sind fertig und das Versorgungskabel in Richtung Verteiler ist vorbereitet. Die Klappen fahr ich mit 2,5mm2 an, die Steuerungsversorgung mit 4mm2

Geht voran
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7347.jpeg
Hits:	8
Größe:	73,3 KB
ID:	1051670   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7345.jpg
Hits:	10
Größe:	115,8 KB
ID:	1051671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7344.jpg
Hits:	3
Größe:	134,9 KB
ID:	1051672  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7341.jpg
Hits:	4
Größe:	81,4 KB
ID:	1051673  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 16:39
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 482
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
240 Danke in 104 Beiträgen
Standard Habe an meiner Monterey 218SS auch Trimmklappen...

... weil ich dann viel besser regeln kann, dass und wie der Rumpf "im Wasser liegt". Eine Rückmeldung, wo die Tabs stehen benötige ich nicht. Ich spüre es. Die Werkstatt meines Vertrauens (Fa. Kiesling, Remseck am Neckar), hat die passenden Tabs herausgesucht und perfekt eingebaut. Keine durchgängigen Schrauben im Spiegel, sondern eine zusätzliche Platte auflaminiert und diese nur mit zwei Schrauben gesichert. Die Tabs darauf mit mehr Schrauben.

Der Bedienjoystick (perfekt) ist in Fingerreichweite vom Gashebel, so dass ich leicht die Tabs bedienen kann. Wichtig: Tabs wegnehmen, wenn man sie nicht braucht. Schneller, effizienter.

Ich möchte sie aber nicht mehr missen, da ich das Boot oft alleine fahre und am Mittelmeer manche Welle besser mit Tabs genommen wird und ich am Neckar mit komplett herausgefahrenen Tabs bei der Höchstgeschwindigkeit von 18km/h pro Stunde so gerade noch ins Gleiten komme...

Noch etwas: Da das Heck nicht im 90° Winkel endet, kamen keine mit "Führungsblechen" zum Einsatz.

Marke Ultraflex... sind elektrisch und auch mit Schlauchklemmen... wo ist das Problem? So kann man leicht alles erreichen.

https://uflex.it; AC12 Actuator, Standard non polished Tabs, Joystick.

Gute Fahrt und gut trimm ... beste Grüße, Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!

Geändert von Andi vom Neckar (Gestern um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 17:04
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.274
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.208 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Danke Andi für das Post. Ich freu mich schon auf die erste Fahrt in 2026 um die Klappen zu testen…

…denke auch das vom Handling her angenehmer wird. Ich hab nur die Klappen selbst von Ultraflex weil die Breite perfekt passt und ich Edelstahl wollte.

Nachdem meine gewählte Steuerung keine Eingänge für Klappenposition hat, hab ich das beiseite gelassen, die Lenco-XDS-Antriebe sind relativ kurz…


…lässt sich auf meinem kleinen Boot besser unterbringen.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu elektrischen Winden Andi vom Neckar Kleinkreuzer und Trailerboote 19 17.09.2025 09:05
Frage zu einem elektrischen Bauteil Fearless Technik-Talk 8 21.09.2024 13:14
Frage zwechs elektrischen Anker und Zählwerk Elvis12 Technik-Talk 0 03.06.2022 14:45
Frage zur elektrischen Toilettenanlage Grisu04 Restaurationen 26 18.05.2021 13:24
Eine Frage an die Elektrischen mariot Technik-Talk 15 26.07.2010 08:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.