boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2023, 20:22
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard Lichterführung Bodensee - Schlauchboot(+AB20PS) Beleuchtung

Tach zusammen,
auf dem Bodensee gelten andere Vorschriften, als Binnen oder See.
Eigentlich wollte ich ein Kurztritt zum Bodensee machen und das Schlauchboot mit 20PS Außenborder mitnehmen. Deshalb habe ich die Zulassung beantragt und auch das Urlauberpatent. Die Unterlagen waren in weniger als einer Woche bei mir im Briefkasten.
Nun sehe ich, aufgrund der Urlaubsvorbereitung, dass ich eine ganz konkrete Ausrüstung (z.B: 2kg Feuerlöscher, Schöpfkelle,...) mitführen muss und auch eine entsprechende Beleuchtung vorgeschrieben wird. So steht es in der Verordnung: "Die Beleuchtung ist zwingend vorgeschrieben." Link:schifffahrt/bootszulassung/schlauchboote/

Mich würde also nun interessieren, wie ihr die Lichterführung gelöst habt.

Das Schlauchboot befindet sich in einem Anhänger und wird nur Fallweise seetüchtig gemacht. Gibt es z.B. steckbare/montierbare Lösungen für den Heckspiegel?
Das Schlauchi sieht man hier. Vorne habe ich eine Ankerführung an die ich etwas anschrauben könnte.
Viele Grüße! Thomas



Viele Grüße! Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2023, 23:28
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.519
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.848 Danke in 2.802 Beiträgen
Standard

Rein zufällig habe ich für das T 40 AE einen angefertiģten Lampenbügel, der zu den 2x M 10 Zugösen passt. Mit Sockeln für und Laternen daran. Das 360° weiss Licht an einem abnehmbaren (Brückendurchfahrt Teupitz) Stock mit Steckerkontakt innen. Klampen für Nationale, Gastland, KA oder BF.
Die Laternen (Aquasignal mit 2sm Tragweite) sind aber keine BSH Laternen, weil in B / BRB der Entenschutz zufrieden ist, wenn überhaupt was leuchtet.
Dazu noch 1 Batteriekiste für den 20er Honda zum starten + Beleuchtung mit Lot, Log (Fischfinder) Schaltpanel + Drehzahlmesser. Die wird unter die Ducht geschraubt.
Für dich ist aber die Zeit zu knapp = Inspiration für 1 Eigenbau (CAD Zeichnung habe ich irgendwo)
Grüße, Reinhard

Auf dem Foto fehlt noch der Drehzahlmesser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230616-225919.jpg
Hits:	70
Größe:	53,1 KB
ID:	996380  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2023, 06:49
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Genial. Momentan sieht es so aus, das wir das auf´s nächste Jahr verschieben.
Zeit wäre also vorhanden, vielleicht findet sich die CAD-Zeichnung noch irgendwo.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2023, 07:19
Stryker1000 Stryker1000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Geislingen
Beiträge: 65
Boot: CCO
83 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Früher (zu Wiking und Nova-Zeiten) hatte ich Licht mit Saugnapfhalterung, Die Behörde war zufrieden damit, auch bei der Abnahme durch das LRA FN. Also geht alles auch ohne großen Aufwand, war mit den kleinen eh nie so unterwegs, das ich das gebraucht hätte.

Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2023, 09:23
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo
du hast aber schon beachtet, daß das Urlaubspatent nur für den Führerschein gültig ist.
Für dein Boot mußt du eine Bodenseezulassung beantragen und eine Abnahme machen lassen.
Steht dein Motor auf der Liste der zulässigen Motoren?
Falls nicht ist eine Abnahme gar nicht möglich.
Für die Abnahme brauchst du auch einen Termin.
Letztlich ist die Frage ob sich das Ganze für einen Urlaub lohnt.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2023, 18:40
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo
du hast aber schon beachtet, daß das Urlaubspatent nur für den Führerschein gültig ist.
Für dein Boot mußt du eine Bodenseezulassung beantragen und eine Abnahme machen lassen.
Steht dein Motor auf der Liste der zulässigen Motoren?
Falls nicht ist eine Abnahme gar nicht möglich.
Für die Abnahme brauchst du auch einen Termin.
Letztlich ist die Frage ob sich das Ganze für einen Urlaub lohnt.
Ich weiß, das Schlauchboot ist schon zugelassen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2023, 18:43
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stryker1000 Beitrag anzeigen
Früher (zu Wiking und Nova-Zeiten) hatte ich Licht mit Saugnapfhalterung, Die Behörde war zufrieden damit, auch bei der Abnahme durch das LRA FN. Also geht alles auch ohne großen Aufwand, war mit den kleinen eh nie so unterwegs, das ich das gebraucht hätte.

Gruß Sandro
Sandro, geht es bei deinem Beitrag um den Bodensee?
Wie funktioniert das mit einem Saugnapf auf dem Schlauchboot?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2023, 18:58
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stryker1000 Beitrag anzeigen
Früher (zu Wiking und Nova-Zeiten) hatte ich Licht mit Saugnapfhalterung, Die Behörde war zufrieden damit, auch bei der Abnahme durch das LRA FN. Also geht alles auch ohne großen Aufwand, war mit den kleinen eh nie so unterwegs, das ich das gebraucht hätte.

Gruß Sandro
Sandro, geht es bei deinem Beitrag um den Bodensee?
Wie funktioniert das mit einem Saugnapf auf dem Schlauchboot?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2023, 19:12
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasserwatte Beitrag anzeigen
Ich weiß, das Schlauchboot ist schon zugelassen.
Laut Kennzeichen auf deinem Bild aber nicht am Bodensee.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2023, 06:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.223
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.356 Danke in 21.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Laut Kennzeichen auf deinem Bild aber nicht am Bodensee.
Woran siehst du das ? Ein Boot mit Bodenseezulassung muss nicht zwingend ein Kennzeichen vom Bodensee haben ... Hier wird auch ein schon vorhandenes Kennzeichen eingetragen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.09.2023, 06:44
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 561
Boot: Rib
720 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hier wird auch ein schon vorhandenes Kennzeichen eingetragen
Mein Boot hat das Kennzeichen S-xxxx. Das kennen die wenigsten Polizisten und deshalb werde ich ständig kontrolliert.Gepasst hat das trotzdem.
__________________
Sepp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.09.2023, 07:46
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,
daß andere Zulassungsnummern in die Bodenseezulassung übernommen werden war mir nicht bekannt.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.09.2023, 19:13
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Rein zufällig habe ich für das T 40 AE einen angefertiģten Lampenbügel, der zu den 2x M 10 Zugösen passt. Mit Sockeln für und Laternen daran.
Für dich ist aber die Zeit zu knapp = Inspiration für 1 Eigenbau (CAD Zeichnung habe ich irgendwo)
Grüße, Reinhard

Auf dem Foto fehlt noch der Drehzahlmesser.
Reinhard, schau bitte mal ob die CAD Zeichnung irgendwo zu finden ist. Dann habe ich ein schönes Winterprojekt.

Viele Grüße! Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.09.2023, 19:15
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Woran siehst du das ? Ein Boot mit Bodenseezulassung muss nicht zwingend ein Kennzeichen vom Bodensee haben ... Hier wird auch ein schon vorhandenes Kennzeichen eingetragen
Ich habe zwei Siegel bekommen, die drei Jahre gültig sind. Die müssen unmittelbar neben dem Kennzeichen angebracht werden.

Das Bild ist von der Mosel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.09.2023, 10:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Du brauchst 2 Lampen:

weiss rundum (die fasst als Option weisses Bug- und Hecklicht zusammen, siehe deinen Link ) .....am Besten hinten auf nem Stock.

rot/grün vorne. (keine Ahnung ob man das auch an den Stock für das weisse Rundumlicht drunter anbringen kann)

Da gibt´s einiges zum klemmen und mit Akku etc......da wir sich schon was basteln lassen.
BSH oder Gedöhns ist am Bodensee nicht Pflicht. Hell wie Osram reicht, Der gute Wille zählt

https://www.google.de/search?q=Schla...client=gws-wiz

Schlimmer wird´s das ganze andere vorgeschriebene Gedöhns im Schlauchboot unterzubringen

Geändert von Fraenkie (12.09.2023 um 10:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.09.2023, 21:23
speedskater speedskater ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 9
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@Rasserwatte: das hier hilft:

https://www.bengar.de/zubehoer/raibl...2-11_189_1310/

Gruß., speedskater
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.09.2023, 22:22
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.239
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.777 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Ich habe mir für mein 2,50-Meter-Schlauchi mit 1000-Watt ePropulsion Spirit 1.0 dieses weiße Rundumlicht für die Montage am Heckspiegel zugelegt:
https://www.bauhaus.info/positionsla...rne/p/23426913
Ist zwar nicht BSI zugelassen, aber nach Auskunft der WaPo NRW (Messe boot) erfülle ich trotzdem die schifffahrtsrechtlichen Anforderungen, weil mein 2,50 m Schlauchi nicht ausrüstungspflichtig ist. Das dürfte auf dem Bodensee bei kleineren Boden ähnlich geregelt sein. Wenn man nicht ausrüstungspflichtig ist, genügt jede Form eines gut erkennbaren weißen Rundumlichts. Mit diesem Teil hier erfülle ich damit die gesetzlichen Auflagen. Nicht für 180 €, sondern für ca 30 €. Damit fahre ich bereits seit drei Jahren öfter auch bei Dunkelheit, zunächst am unteren Mittelrhein auch mitten im Fahrwasser, mittlerweile eher im Bereich Oder-Spree-Kanal.. Klare Empfehlung!
Und hier die Regelung für den Bodensee: bis zu einer Motorleistung von 4,4 kW oder 6 PS ist genau ein solches weißes Rundumlicht ausreichend, das entweder mitgeführt oder auch montiert sein kann:
https://www.bodenseekreis.de/verkehr...schlauchboote/
Bei einer 20 PS Motorisierung ist das natürlich nicht mehr ausreichend. Da kann das Dampferlicht mit dem Hecklicht als 360° Weißlicht und die linke und rechte Rot- und Grün-Laterne in einer sogenannten Drei- Farben-Laterne kombiniert sein.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (12.09.2023 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.09.2023, 11:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.519
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.848 Danke in 2.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasserwatte Beitrag anzeigen
Reinhard, schau bitte mal ob die CAD Zeichnung irgendwo zu finden ist. Dann habe ich ein schönes Winterprojekt.

Viele Grüße! Thomas
Da ich das Ding selber gezeichnet habe, kann ich dir aus dem Kopf eine HAD Zeichnung machen. Zusammen mir 1 weiteren Bild wird das reichen
Weiteres Bild: große mit dünnem Gummi unterlegte Platten innen für die 10er Löcher im Spiegel. Bb seitig neben dem Stock Trennstelle. Außen D= 50x4 dick Scheiben, gummiunterlegt. Das blaue Bimini liegt auch noch rum : 1x aufgebaut auf den Zapfen der Ruder.
Wenn du möchtest, stelle ich alles in den Flohmarkt, mit ner Badeleiter dazu + einer blauen Plane über den Bügel, den Motor + Bug. Typ Bremskeil mit voller Sitzhöhe darunter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160622_175848.jpg
Hits:	33
Größe:	108,3 KB
ID:	996890  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Lichterführung Schlauchboot Seebereich? BertiH Allgemeines zum Boot 13 07.08.2016 23:17
Beleuchtung für Bodensee an Sea Ray Wassersportler Technik-Talk 7 10.01.2015 10:48
Lichterführung Motorboot Bodensee tom03 Allgemeines zum Boot 5 23.07.2005 12:53
Lichterführung auf Segelbooten charlyvoss Segel Technik 21 09.09.2002 17:53
Lichterführung Eddi Segel Technik 12 14.08.2002 08:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.