![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Gemeinde,
ich habe zwar schon Kontakt mit einem Schrauber für Bootsmotoren aufgenommen, muss aber noch auf einen Termin warten. Vielleicht hat aber jemand von euch eine Idee wo der Fehler liegen könnte… Mein Yamaha F50 AET lässt sich eigentlich gut starten, ich tuckere auch dem Hafen heraus und möchte dann beschleunigen, doch er nimmt nur ein wenig Fahr auf, der Motor klingt als würde er massiv zu fett laufen und das bleibt auch trotz Vollgas so. Schalte ich den Motor einmal kurz aus und gleich wieder an, kann ich ganz normal fahren und er beschleunigt sofort bis zum Ende hoch und fährt auch ohne stottern oder Aussetzer. Gehe ich dann vom Gas und bleibe länger als 1-2 Minuten im Standgas habe ich das gleiche Problem und muss den Motor wieder kurz ausmachen und wieder starten so das ich mit voller Leistung fahren kann.🙈 Woran könnte das liegen ? Viele Grüße Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht der evtl in den Notlauf? Dann sollte aber auch die Fernschaltbox anfangen zu piepen- hat zumindest meine 703 gemacht.
Ursache bei meinem F90AET war ein hängendes Thermostat, sprich Temperatur zu hoch.
__________________
Ohne Worte
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also einen Notlaufmodus !? Ich habe irgendwie den Verdacht das das Gemisch nicht stimmt, ich habe schon diesen elektr. Choke in Verdacht, das der evt wieder zumacht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also die Fernsteuerung piept nicht, aber das kann ja auch defekt sein.
Kann ich die Temperatur an irgend einem Sensor/ Kabel am Motor auslesen ? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich das Thermostat auf Gängigkeit selber überprüfen ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Zweifel mal ausbauen und in nen Kochtopf mit Wasser legen. Beim langsamen Aufkochen muss er irgendwann öffnen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist der Ausbau schwierig oder kann ich das als Laie. 😅 |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Thermotat muss bei einer bestimmten Temperatur öffnen. ( Sollte drauf stehen ) Thermostat in den Kochtopf und langsan erwärmen bis die vorgesehene Temperatur erreicht ist. Wassertemperatur im Topf messen mit Omas Einkochtermometer oder Infrarot-termometer.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() Geändert von jogie (22.08.2023 um 20:13 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie schaut denn das Belüftungssystem des Tanks aus.
__________________
Sepp
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das sollte ich hinbekommen.😅 Kann ich den Notlauf des Motors auch anders erkennen ? Also piepen tut nichts. Der Motor läuft nach dem Neustart halt auch wirklich gut. Wir sind sogar eine ganze Weile Wasserski gelaufen…es nervt halt nur wenn du nach jedem kurzen Stop wieder Neustarten musst. Wenn ich in nur in langsame Fahrt gehe dann läuft er auch ganz normal weiter. Nur wenn ich wirklich im Standgas bin. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also die Belüftungsschraube am Tank ist aufgedreht, hast du noch eine Idee die ich prüfen könnte ?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Vergsermotoren machen das mit dem Notlauf über die Zündung -wird stellenweise unterbrochen und läuft dann grausam.
__________________
Ohne Worte
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich kenne das noch von meinem kleinen Mercury, als ich die Drehzahl mal zu hoch bekam, sprang er in Notlauf.
Er piepte, stotterte und schüttelte, ich dachte für nen Moment der ganze Motor ist hin…musste aber noch irgendwie aus der Fahrrinne kommen und lies ihn laufen… |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So rein vom Bauchgefühl: alles nur Spekulationen ,das kann auch gefährlich sein. Ein Beispiel:ein Wenigfahrer fährt bei viel Wind auf den Bodensee hinaus. Der Motor ging wie bei dir unregelmäßig aus und startete nach einiger Zeit wieder.Bis dann eben die Batterie leer war, er nicht mehr starten konnte, nach der Starkwind- Sturmwarnung ausgegeben wurde und er einen Notruf absetzen musste.
In der Werkstatt wurde dann ein defekter zugesetzter Benzinfilter diagnostiziert. Da ich die Sicherheit und damit mein Leben einen Motor anvertraue gibts für dich auch nur diese Lösung: Ab in die Werkstatt damit und spendiere dem Motor eine Inspektion.Kostet so um die 500€ ![]() ![]()
__________________
Sepp
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ihr wisst doch:
Keine Diagnose durch die Hose! ![]() Gruß Björn |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was ich damit sagen will: aus der Ferne kann man ja nur Vermuten oder Erfahrungen weitergeben.... das Problem bei dir kann aber viele Ursachen haben und manchmal spart man sich viel Ärger und Geld wenn ein Mechaniker mal drüber schaut....
Gruß Björn
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja da bin ich bei euch, hab nur die Hoffnung gehabt das es ne Kleinigkeit ist die ich selbst beheben kann.
Der Werkstatt weiß schon Bescheid ich warte nur drauf das er Zeit bzw. einen Termin signalisiert. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben erwähnt:ein gut,frisch, neu, reparierter Motor macht Freude und schafft Vertrauen.
![]()
__________________
Gruß Ahap
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@ Medicus ich drücke dir natürlich die Daumen das es nichts wildes ist!
Gruß Björn
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Ergebnis wäre interessant.
![]()
__________________
Gruß Ahap
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, würde mich auch interessieren.
Gruß Björn |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir jetzt nochmal eben die Mühe gemacht und habe versucht ein Video davon zu machen. 😅
Der Mechaniker hat es auch schon per WhatsApp bekommen, hat sich aber bislang nicht dazu geäußert. Schön zu sehen wie er nicht auf Touren kommt und nach kurzem Neustart sofort geschmeidig auf Touren dreht. Ich denke mitlerweile auch das es der Notlauf ist. Hier der Link zum Video: https://youtube.com/shorts/TpJBeMGAU28?feature=share |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Sooo, ich konnte es nicht lassen, ich bastele und schraube einfach viel zu gerne rum.😅
Auf Grund des Verdachts von Metalfriese habe ich mal den Deckel des Thermostats geöffnet und was da zum Vorschein kam sah nicht gesund aus… (siehe Bilder) Die Dichtung war gerissen, überall Kalk und Korrision und massiv Dreck und Schlick und das Thermostat mitten drin. Es war kaum noch gängig, weil es so verdreckt und verkalkt war. Ich habe es ausgebaut und mit Drahtbürste und Entkalker gereinigt. Danach habe ich den Deckel OHNE Thermostat wieder drauf geschraubt und den Motor in eine Lösung aus Entkalker und Wasser 20min laufen lassen. Dabei ist meine extrem ruhige Laufweise im Standgas aufgefallen und auch der Motor wurde nicht so heiss wie sonst (hatte mich vor ein paar Tagen fast dran verbrannt) Aufgefallen ist mir auch das der Kühlstrahl nicht mehr so stark ist, das mag aber sicher mit dem fehlenden Thermostat liegen. Das neue Thermostat sollte heute im Laufe des Nachmittags kommen, dann werde ich es einbauen und eine Probefahrt machen. Ob der Fehler dann wieder kommt oder ich die Lösung mit dem völlig verdreckten Thermostat behoben habe, lasse ich euch natürlich wissen. Schaut euch die Bilder an 🙆*♂️ |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dann munteres weiter Schrauben, bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Meinst du mit Kühlstrahl oben den Kontrollstrahl? Gruß Björn |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 75 AET/ 85 AET | Divingfan905 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.02.2018 18:58 |
Zweiter Benzinfilter/Wasserabscheider könnte das Problem sein ? | Sealiner Conti18 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 29.03.2013 10:31 |
Yamaha F50 AET nur 12-13V Ladespannung | asgard47 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.08.2012 00:59 |
Problem mit Yamaha F50 AET | asgard47 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 31.08.2011 17:50 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |