boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2023, 22:28
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kardinalzeichen wie weit umfahren

Moin zusammen, ich habe eine Frage zu den Kardinalzeichen und deren Reichweite.
Ich habe darüber weder etwas beim Führerschein, noch im Netz gefunden.

Einzelgefahren-Tonnen weisen ja bekanntlicher weise auf ein Hindernis in unmittelbarer Nähe hin.

Aber wie verhält es sich mit den Kardinalzeichen?
Welche Richtung etc. ist logisch, aber wie weit zieht sich deren Gefahrenbereich. Ich bin letztes Wochenende von Flensburg nach Dänemark gefahren und traf auf eine Untiefe. Da sich diese bis zum Ufer zog, eine weitere jedoch nicht, sich mir die Frage stellte, wie weit der Einflussbereich der Kardinal-Tonnen ist.

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2023, 05:54
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

So weit wie möglich ist immer eine gute Variante.

Mir sind ebenfalls keine festen Angaben dazu bekannt, mit kleinen Booten und geringem Tiefgang bräuchte man die Zeichen teilweise gar nicht beachten. Es sind ja auch Hinweise und keine Verbote.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2023, 06:01
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 173
Boot: Imperial VC200
212 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich wurde das so verstehen :
Achtung Untiefe oder Hindernis in diesen Bereich. Für Tiefeninformationen und Passierbarkeit in die Seekarte gucken.

So würde ich es jedenfalls in der Turnvorbereitung machen.
Falls der Turn spontan ist, lieber mehr als zu wenig Abstand. Eine genaue Angabe hätte ich aber auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2023, 07:44
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Die Kardinalzeichen befinden sich nördlich, östlich, südlich oder westlich eines Hindernisses oder Untiefe.
Bei richtiger Einordnung der Kardinal Tonne sollte man auch dicht vorbei fahren können.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2023, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.748
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.872 Danke in 21.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Kardinalzeichen befinden sich nördlich, östlich, südlich oder westlich eines Hindernisses oder Untiefe.
Bei richtiger Einordnung der Kardinal Tonne sollte man auch dicht vorbei fahren können.

Gruß Reiner
Stimmt ... Wenn die kardinaltonne anzeigt das man östlich davon passieren kann dann sollt östlich davon auch tief genug sein ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2023, 12:09
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Stimmt ... Wenn die kardinaltonne anzeigt das man östlich davon passieren kann dann sollt östlich davon auch tief genug sein ...
Tief ist relativ
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2023, 12:30
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Tief ist relativ
Naja...man sollte schon eine Karte, Plotter oder Tiefenmesser zu Hilfe nehmen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2023, 13:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Naja...man sollte schon eine Karte, Plotter oder Tiefenmesser zu Hilfe nehmen.

Gruß Reiner
Logisch, meinte ich doch. Sorry, wenn das schlecht rüber kam...
,
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2023, 10:58
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 977
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
520 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Neben den "N","W","S","O"(E) Zeichen gibt es auch noch das Einzelgefahrenzeichen.
IMHO einfach ausreichend Freihalten. Wobei ausreichend wohl eine Verhältnis aus "Mut" und "Wert des Bootes" in vielen fällen ist .

Ich halte dort gut frei und wenn die Gefahrenstellen bekannt weis ich wieviel "Mut" ich habe oder passiere eben langsam die Stelle.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2023, 11:44
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Kardinalzeichen befinden sich nördlich, östlich, südlich oder westlich eines Hindernisses oder Untiefe.
Bei richtiger Einordnung der Kardinal Tonne sollte man auch dicht vorbei fahren können.

Gruß Reiner
Ja und nein…

Wenn man sich zb einer Nord und Ost-Tonne nähert, man zwar weiß wie man diese umfahren kann, aber immer noch nicht wie weit sich das Hindernis in den Westen oder Süden zieht, wenn es sich um KEINE Untiefe handelt, die im Idealfall bis zum Ufer geht.

Oftmals steht ja auch nur eine Tonne als Hinweis zur Verfügung
Folgendes Bsp:
Wir näherten uns von Süden aus einer Nord-Tonne, ohne weiteren Kardinal-Tonnen

Woher weiß ich nun ob ich mich nicht schon in der Gefahrenstelle befinde, noch drauf zu fahre, oder mich kurz davor befinde.
Ich glaube da hilft wirklich nur angepasste Geschwindigkeit und Augen auf, wenn man keine Seekarte zur Hand hat.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2023, 12:54
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.911
6.121 Danke in 2.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Oftmals steht ja auch nur eine Tonne als Hinweis zur Verfügung
Folgendes Bsp:
Wir näherten uns von Süden aus einer Nord-Tonne, ohne weiteren Kardinal-Tonnen

Woher weiß ich nun ob ich mich nicht schon in der Gefahrenstelle befinde, noch drauf zu fahre, oder mich kurz davor befinde.
Ich glaube da hilft wirklich nur angepasste Geschwindigkeit und Augen auf, wenn man keine Seekarte zur Hand hat.

Hast Du da mal ein Beispiel, das Du mit Fakten unterfüttern kannst? Also Kartenausschnitte o. ä.?

Wenn Du dich von streng S ein N-Tonne näherst, ist wohl was im Argen, oder die N-Tonne ist vertrieben.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2023, 13:20
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Ja und nein…

Wenn man sich zb einer Nord und Ost-Tonne nähert, man zwar weiß wie man diese umfahren kann, aber immer noch nicht wie weit sich das Hindernis in den Westen oder Süden zieht, wenn es sich um KEINE Untiefe handelt, die im Idealfall bis zum Ufer geht.

Oftmals steht ja auch nur eine Tonne als Hinweis zur Verfügung
Folgendes Bsp:
Wir näherten uns von Süden aus einer Nord-Tonne, ohne weiteren Kardinal-Tonnen

Woher weiß ich nun ob ich mich nicht schon in der Gefahrenstelle befinde, noch drauf zu fahre, oder mich kurz davor befinde.
Ich glaube da hilft wirklich nur angepasste Geschwindigkeit und Augen auf, wenn man keine Seekarte zur Hand hat.
Der Abstand von Hindernis und Kardinaltonne wird immer als in unmittelbarer Nähe bezeichnet.
Papierkarte oder elektronische auf Plotter sollte man immer mit sich führen.
Auch sollte man sich über sein Fahrgebiet kundig machen.

Aber das ist der Idealfall

Gruß Reiner

Geändert von rg3226 (16.08.2023 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.08.2023, 13:28
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hast Du da mal ein Beispiel, das Du mit Fakten unterfüttern kannst? Also Kartenausschnitte o. ä.?

Wenn Du dich von streng S ein N-Tonne näherst, ist wohl was im Argen, oder die N-Tonne ist vertrieben.
Das war ein Beispiel um es vereinfacht darzustellen.

Moment ich schaue mal, ob ich die Tonne in der App finde, wo genau das war.

Geändert von Christian1985 (16.08.2023 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2023, 13:34
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.842
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.958 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Zwei Möglichkeiten :

Beispiel mir unbekannten Gebietes :


1 . Karte

Ich bilde einen Kreis mit den Schnittpunkten der 4 Tonnen .


2 . Auf See

Mein Kurs und Ziel ist Nord und fahre auf die Kardinaltonne-Süd zu .

Dann sollte ich meinen Kurs vor der Tonne entweder mindestens 090° Ost
oder auf max. 270° West ändern .

Da ich ja Nord möchte, halte ich mich an 090° oder 270 ° bis das entsprechende
Kardinalzeichen Ost oder West zu sichten ist . Und das war bei mir immer der Fall
gewesen .

Streng genommen warte ich bis dieses exakt querab liegt
und setze meinen Kurs Nord fort .

Aber nun im Osten mindestens 000° ,
folglich im Westen nicht mehr als 360°


Es wird sich die Kardinaltonne-Nord zeigen .

Ist diese querab ist das Sperrgebiet ordnungsgemäß passiert .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.08.2023, 13:48
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Zwei Möglichkeiten :

Beispiel mir unbekannten Gebietes :


1 . Karte

Ich bilde einen Kreis mit den Schnittpunkten der 4 Tonnen .


2 . Auf See

Mein Kurs und Ziel ist Nord und fahre auf die Kardinaltonne-Süd zu .

Dann sollte ich meinen Kurs vor der Tonne entweder mindestens 090° Ost
oder auf max. 270° West ändern .

Da ich ja Nord möchte, halte ich mich an 090° oder 270 ° bis das entsprechende
Kardinalzeichen Ost oder West zu sichten ist . Und das war bei mir immer der Fall
gewesen .

Streng genommen warte ich bis dieses exakt querab liegt
und setze meinen Kurs Nord fort .

Aber nun im Osten mindestens 000° ,
folglich im Westen nicht mehr als 360°


Es wird sich die Kardinaltonne-Nord zeigen .

Ist diese querab ist das Sperrgebiet ordnungsgemäß passiert .



Grüße : TOMMI
Es ist oftmals eine Untiefe oder Hindernis nur mit einer Tonne markiert.
Dann braucht man unbedingt eine Karte um diese Untiefe zu beurteilen.

Hier mal die Navionics Webapp:

https://webapp.navionics.com/?lang=d...qlI_r%60%7D%40

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2023, 13:51
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also hier Fall Nummer 1

Die linke Tonne sagt man solle das Hindernis östlich umfahren, was soweit auch richtig ist. Karte zeigt nach Norden!

Zweite Tonne sagt ich soll sie Südlich umfahren, was mich ja direkt in die untiefe bringt, oder habe ich da einen Denkfehler?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9969.jpg
Hits:	97
Größe:	44,1 KB
ID:	994690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9971.jpg
Hits:	54
Größe:	38,0 KB
ID:	994691  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2023, 14:03
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hoffe, mit dieser Karte navigierst Du nicht. Da sind keinerlei wichtige Informationen gegeben.
So sieht es auf einer vernünftigen Karte aus. Da siehst Du, dass es sich um zwei Unterschiedliche "Untiefen" handelt, und Du die zweite (S-Kardinal) getrost ignorieren kannst.

Jörg Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-08-16-15-00-51-631_org.opencpn.opencpn.jpg
Hits:	98
Größe:	54,3 KB
ID:	994692

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.08.2023, 14:07
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.842
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.958 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Es ist oftmals eine Untiefe oder Hindernis nur mit einer Tonne markiert.
Dann braucht man unbedingt eine Karte um diese Untiefe zu beurteilen.

Hier mal die Navionics Webapp:

https://webapp.navionics.com/?lang=d...qlI_r%60%7D%40

Gruß Reiner


Hallo Reiner,

das hat aber dann nichts mit den Kardinaltonnen zu tun .


Warscheinlich meinst du einzelne Gefahrentonnen .

Ich halte mich hier immer möglichst fern . Sollte es mein Bedürfnis sein
, wegen Abkürzung oder Platzmangel, dichter ran zu wollen,
gibt es exakte Daten hierüber im Behördlichen, nautischem Informationsdienst,
Welcher regional zuständig ist .


Übrigens, Frage : Ist deine App behördlich hinterlegt ?


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.08.2023, 14:08
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok damit hat sich dann wohl auch das zweite Beispiel erledigt.
Doch tue ich.
Die App wurde mir genau hierfür empfohlen, nennt sich ,,NavShip“

Aber dann erklärt sich auch alles
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.08.2023, 14:20
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Du siehst das du für die Deutung dieser Kardinal Tonnen unbedingt eine Seekarte benötigst.
Es sind an deinem Beispiel 2 Bereiche gekennzeichnet.

Hier der Kartenausschnitt mit Tiefenangaben.
Ist zufällig meine langjähriges Urlaubsgebiet.

Diese Apps ohne Tiefenangaben und anderen wichtigen Angaben sind kein richtiger Karten oder Plotterersatz.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230816-151018_KartenWerft.jpg
Hits:	81
Größe:	117,2 KB
ID:	994693  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.08.2023, 14:26
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Hab mir mal die Navionics App angesehen.
Kein Wunder das der hier aufgelaufen ist.

https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post5434983

Wird schön der Lila Linie zur Entfernungsangabe gefolgt sein.
Habe die Unfallstelle gekennzeichnet.

Carsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 151310.jpg
Hits:	83
Größe:	49,3 KB
ID:	994694  
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.08.2023, 14:28
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja das macht Sinn und werde ich mir definitiv besorgen. Alleine schon der Mehrwert ist super🤗🤗🤗
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.08.2023, 14:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 538
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

das hat aber dann nichts mit den Kardinaltonnen zu tun .


Warscheinlich meinst du einzelne Gefahrentonnen .

Ich halte mich hier immer möglichst fern . Sollte es mein Bedürfnis sein
, wegen Abkürzung oder Platzmangel, dichter ran zu wollen,
gibt es exakte Daten hierüber im Behördlichen, nautischem Informationsdienst,
Welcher regional zuständig ist .


Übrigens, Frage : Ist deine App behördlich hinterlegt ?


Grüße : TOMMI
War jetzt kein bewußter Kartenausschnitt mit Kardinaltonnen.
Diese App ist auf der Seite von Navionics.
Ich glaube App ist der falsche Ausdruck.
Heißt genau Navionics ChartViever:
https://webapp.navionics.com/#boating

Ich habe mir an der Ostsee den Kartenatlas von Kartenwerft gekauft und da war eine elektronische Version für Handy oder Tab dabei.
https://www.kartenwerft.de

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.08.2023, 14:50
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.842
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.958 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Kein Ding Reiner .

Auf div. APP's Autoroute u. Co. setzte ich nicht .

Und überhaupt vergessen leider zu viele Bootsführer ein solides
Lesen und arbeiten mit ordentlichem Kartenmaterial .

Klick, . . . Klick, . . . , immer der Linie nach
ist ja so einfach und bequem .

Auch wenn man vielleicht irgendwo reinrauscht .


Das Material von Kartenwerft finde ich recht gut und empfehlenswert .


Nautische Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.08.2023, 14:55
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

In meinem Fall dachte ich, reicht die App, da mein Boot 5x2Meter ist und einen Tiefgang von ca 70cm hat. Aber da wurde ich eines besseren belehrt.

Dann muss ich das AIS separat nutzen, den das läuft direkt über ,,Navship“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mautstationen (Stau) Zagreb umfahren werner1304 Mittelmeer und seine Reviere 8 09.08.2010 09:01
BOOTSÜBERFÜHR.wie weit bzw. wie lang von Brandenburg Plauer See nach Senzig Krüpelsee bigmischka Deutschland 6 29.01.2009 10:58
Saale / Unstrut wie weit befahrbar ? Brummer Deutschland 2 12.10.2006 07:36
Wie weit darf eine Rollfockanlage durchhängen?? moskito Segel Technik 16 03.09.2005 15:07
Handnetz wie weit auf See? loddar Deutschland 24 09.11.2004 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.