![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hab den Z von der Werkstatt abgedichtet bekommen. Weiter hab ich eine neue Schaltung im Winter eingebaut.
Jetzt wollten wir den Z wieder drauf machen und er schaltet nur in Vorwärtsgang Uns ist aufgefallen der Schaltschuh am Housing will nach links drehen der Schaltzapfen im Z jedoch nach rechts . Was machen wir verkehrt? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Schaltung und Antrieb müssen im Vorwärtsgang geschaltet sein...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist klar aber nicht die Frage
Geändert von christep (26.05.2023 um 18:57 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der z geht ja drauf in vorwärtsschaltung aber dann schaltet er nicht weiter und der Schuh und das Gegenstück drehen in verschiedene Richtungen somit keine Chance auf neutral u d rückwärts
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
schick mal ein Foto, vom Gleitschuh, da da wo der Schaltzug befestigt ist. und alles in Vorwährsgangstellung bringen. Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik hier die Vorwärtsschaltung das passt ja
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mit Bild
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kann denn das sein dass die Firma beim Impellerwechsel mir den Schalter im Z falsch rum eingebaut haben?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wie es aussieht ist der Schalthebel falsch eingebaut.
im Vorwärtsgang muss der Schalter parallel stehen und im Rückwärtsgang quer
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du den Schalthebel im Z oder im housing?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber hab ja nix verändert ob das die Werkstatt beim Impellerwechsel falsch gemacht hat? Welle wurde ausgebaut und abgedichtet
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
so muss es am Housing aussehen , wenn der Vorwärtsgang eingelegt ist.
Ist das Ok , dann bleibt nur noch die Schaltwelle am Z.
__________________
![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist bei mir genauso trotzdem kann man am z den Schaltknauf falsch einbauen, dass er in die falsche Richtung geht?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft dieses Video um die Stellung der Schaltwelle zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AoADfGAU-C4
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich meine den Schalthebel am Antrieb.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau im Video sieht man gut dass der Hebel rückwärts nach rechts geht meiner seit der Reparatur nach links warum das denn ???
Oder hat das mit links und rechtsdrehenden zu tun |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke manni, für das Video, ich hab mich gerade dusslig gesucht ;0)Dann kann es nur sein das die Schaltung falsch zusammen gebaut wurde .
__________________
![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Aber bevor ich wieder zur Bootswerkstatt gehe nochmal zum Verständnis.
Man kann den Hebel falsch einbauen, dass er fälschlich in die falsche Richtung dreht? Nicht dass ich denen was falsches sag |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Was genau wurde denn von der Werkstatt am Antrieb repariert? Wurde das UWT zerlegt?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal falls ich etwas nicht korrekt ausgedrückt habe.
Arbeiten am Z von Bootswerkstatt: Impeller, Simmerringe an der Propellerwelle und angeblich Dichtung an der senkrechten Welle getauscht. Ich habe Schaltung komplett erneuert. Commander Schaltung neue Züge neue shift plate und Schaltkabel zur housing bell. Ohne Antrieb schaltet alles normal durch. Dann Antrieb im Vorwärtsgang montiert Schuh Im housing steht gerade Propeller gedreht bis er im Vorwärtsgang einrastet und aufgeschoben. Handschalthebel von vor auf neutral Gang geht nicht raus weiter auf rückwärts blockiert. Antrieb wieder ab alles kontrolliert und passt. Ohne Antrieb schaltet alles wieder normal. Blick auf Schuh im housing bei rückwärts dreht Schuh auf links Schaltzug zieht Richtung Boot- wieder auf vorwärts Schuh steht gerade Schaltzug schiebt Richtung Antrieb. Im Antrieb lässt sich der Zapfen aber nur in die andere Richtung drehen. Somit kann das ja gar nicht funktionieren. Wo ist mein Denkfehler bzw. Ist es möglich dass die Werkstatt falsch zusammenbauen kann dass der Zapfen plötzlich nach rechts will und nicht wie mein Schaltschuh im housing nach links. Bin verzweifelt bitte um Hilfe Grüße aus Bamberg Stephan |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Unter- und Oberteil müssen auf jeden Fall noch einmal getrennt werden.
Da wurde wahrscheinlich bei der Montage nicht auf die korrekte Positionierung des Schaltschuhes im Oberteil geachtet. Der Supergau wäre, deshalb die Frage was am Unterteil repariert wurde das der Shifter verdreht wurde und von der verkehrten Seite in den Schubstift zur Schaltkulisse eingreift.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Servus Karsten, erstmal danke für die Antwort
Also könnten die wirklich den so zusammenbauen, dass der shifter in die falsche Richtung dreht. Ich weiss nicht was da gemacht wurde ausser impeller, simmerring Propellerwelle und angeblich ne Dichtung auf einer senkrechten Welle im Antrieb. Ich weiss ehrlich gesagt nichtmal, ob ich linksdrehend oder rechtsdrehend am gen 1 hab nicht dass ich die Schaltung falsch eingebaut hab. Aber das kann Ja nicht sein dann würde ja dieser Schuh in der Glocke auch nicht die Drehrichtung ändern. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
War eben nochmal am Antrieb
Normalerweise ist es doch so. shifter gerade Prop gegen Uhrzeigersinn bis er einrastet ist vorwärtsgang. So wars vorher Jetzt plötzlich muss ich im Uhrzeigersinn drehen dass er einrastet |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Glaube auch
Shifter grade, gegen den Uhrzeigersinn ist vorwärts. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanschluss Außenborder - Schnauze voll | didda | Allgemeines zum Boot | 33 | 14.04.2017 20:57 |
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll | TomTom20 | Technik-Talk | 17 | 17.05.2015 22:29 |
Langsam die Schnauze voll.... ÖLSPUR am Übergang Ölstab - Block | Nexus21 | Motoren und Antriebstechnik | 72 | 12.06.2012 21:33 |
Jetzt hab ich aber die Schnauze voll!! | Robbe | Kein Boot | 11 | 29.03.2006 22:55 |