boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2023, 13:45
Tom43 Tom43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2022
Ort: Kreis Karlsruhe
Beiträge: 39
Boot: Skipsplast 650cc
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Schaumstoff-Schuppenflechte

Hallo zusammen,
kennt jemand das Problem von sich lösender Beschichtung auf Dämm-Schaumstoff (im Motorraum) und weiß ob man das instandsetzen kann ohne zu erneuern? Vinyl- oder PU-Lack?

Besten Dank und Grüße
Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85C9E6BB-F4C4-4AFF-9C02-98D979C20193.jpg
Hits:	100
Größe:	91,9 KB
ID:	984012  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2023, 11:49
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.514
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.966 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Wie tragfähig ist der Untergrund? Ev. wäre Plastidip (gummiartige Sprühfolie) eine Option.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2023, 14:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.498
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.334 Danke in 3.339 Beiträgen
Standard

Ich tipe eher auf auflösenden Schaumstoff, wie es den meissten Dachhimmeln bei Oldtimern auch passiert.
Da hilft dann dauerhaft nur Austausch.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2023, 22:43
Tom43 Tom43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2022
Ort: Kreis Karlsruhe
Beiträge: 39
Boot: Skipsplast 650cc
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Untergrund aus Schaumstoff ist fest, ist nur die gummiartige Beschichtung die sich löst…
Danke ich schau mal nach der Sprühfolie.
Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2023, 11:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.774 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Da würde ich mir dann mal den möglichen Temperaturbereich ansehen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2023, 07:59
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 176
Boot: SeaRay Sundancer 330
62 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich würde mir etwas Kunstleder holen und mit entsprechendem Kleber versuchen fest zu kleben (evtl. Sprühkleber). Auf die vorhandene Oberfläche Sprühfolie aufzusprühen sieht nachher richtig sch..... aus.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaumstoff sea ray v8 Werbeforum 1 26.02.2007 15:08
Schaumstoff, a little offtopic Audiot_8p Kein Boot 3 28.01.2007 11:15
Schaumstoff Zuschnitte online Mystic Selbstbauer 0 22.01.2006 07:10
Schaumstoff und Bezüge Stephan Reuter Allgemeines zum Boot 5 01.02.2003 10:16
Schaumstoff maxe Allgemeines zum Boot 20 05.11.2002 08:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.