![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Volvo Gemeinde!
Mein Zündschloss ist defekt bzw. ein Kunststoffgehäuse so abgenutzt, dass der Schlüssel in der Stellung I stecken bleibt und ich das Zündschloss ausbauen mußte. Wie schon in einigen Artikeln geschrieben, kostet das Schloss 250€. Da ich die Schlüssel sowieso meist angesteckt lassen, wäre die Idee gleich einen Schalter und eine Start-Stopp Taste einzubauen statt des Schlüsselschalter. Nun die Frage: Wer hat Erfahrung damit und wer kennt die Belegung? Welche Nummern muss ich zu welchem Zweck zusammen schalten? Danke für eure Hilfe im voraus!
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Die Belegung ist relativ einfach, Volvo nutzt Standard-Zündschlösser für Diesel: 30 ist Klemme 30, Dauerplus von Batterie, 15a/15b sind geschaltetes Plus ('Zündung ein'), 19 ist die Vorglühklemme,50 ist der Starterkontakt und S dürfte der Abschaltmagnet sein. Das Schloß bekommt an Kl30 Strom von der Batterie und verbindet jetzt, je nach Schlüsselstellung, die entsprechenden Ausgänge damit (auch mehrere u.U. mehrere gleichzeitig). Aber - das Schloß hat auch noch ein paar mechanische Verriegelungen gegen Fehlbedienung drin (z.B. Anlaß-Wiederholsperre, Kombination von Kl15/Kl19 (damit z.B. das EDC-Steuergerät beim Vorglühen immer mit an ist), blockieren des Abschaltmagnets is allen Schlüsselstellungen außer 'Stop' usw.). Wenn Du das mit einfachen Schaltern/Tastern nachbaust wird es entweder sehr aufwendig, wenn Du wirklich den gleichen Komfort-/Sicherheitslevel wie mit einem Zündschloß erreichen willst oder aber Du baust eine potentielle Fehlerquelle mit ein. Bei einem Boot mit einem TAMD74, was ja nun eher nicht in der 5000€-Klasse zu finden ist würde ich da ohne langes Zögern wieder ein originales Zündschloß verbauen... lg, justme
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dem stimme ich voll zu. Gerade unter der Tatsache, dass so ein Schloss 20 Jahre im Normalfall hält- oder länger.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich werde den Schlüssel nachkaufen, um den Originalzustand für einen späteren etwaigen Wiederverkauf zu erhalten.
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Austausch/Belegung Volvo Penta Zündschloss | dinomaus | Technik-Talk | 10 | 16.05.2019 21:06 |
Zündschloss Belegung AB Mercury 3Zyl 50ps E Start u Choke | Jappi | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.04.2017 19:46 |
Brauche wieder Eure Hilfe beim Zündschloss Austausch Mercury 40 PS 4 Cyl Elektrosta | phmarek | Technik-Talk | 3 | 13.06.2013 22:16 |
Belegung Bosch Zündschloss mit AQ170B | taucher123 | Technik-Talk | 1 | 29.05.2006 08:37 |
Kabel Belegung Mercury Schaltbox | msurmel | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.12.2003 22:53 |