![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hier
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5384529 hatte sich dazu eine Unterdiskussion entwickelt, die dann aber ein jähes Ende fand ![]() Da habe ich einfach mal aus der Not eine Tugend gemacht und euch diesen Thread hier zur Verfügung gestellt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#2
|
||||
![]()
NEIN!
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich sage mal so:
Ich sehe für Warenhäuser nur 2 Richtungen: 1. Sehr exklusiv. Läden wie das Breuninger, das Oberpolllinger, das KaDeWe, das Alsterhaus, Galerie Lafayette, oder auch Harrods, Selfridges (um mal ins Ausland zu gehen) werden überleben, weil es eine gewisse Klientel gibt, die solche Läden sehr schätzt. Aber eben kein "Warenhaus für Jedermann". 2. Sehr Billig 2010 war Woolworth praktisch tot - Insolvent - Geschichte. Dann wurde mit 160 Filialen und neuem Konzept neu gestartet....heute sind es über 400 und mittelfristig sollen es 1000 (!) werden. Das Konzept geht auf.... hat nichts mehr mit einem Karstadt zu tun, nennt sich aber auch Warenhaus. Gruß H.P. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du bringst mich gerade auf eine Idee für den nächsten Thread
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hier in Unna gibts nur kleinere Läden aber wenn ich doch nochmal nach Dortmund fahre, war da immer Karstadt. Ich fuhr drauf zu, ins Parkhaus und dann zunächst durch den Laden gegangen. Danach kamen Neckermann, Hertie und noch eins, den Namen habe ich vergessen. Zwischen den Häusern die kleinen Läden. Braucht man die? Keine Ahnung, doch als ich letztmalig in Dortmund war wollte ich ein Unterbau Küchenradio und eine kleine günstige Digitalkamera kaufen, was mir nicht gelang. Übers Internet war es kein Problem, gesucht, bestellt und nächsten Tag in einem kleineren laden in Kamen abholen können. Die Tour in die Innenstadt hätte ich mir kneifen können, was ich seitdem auch tu. Ein Kaufhaus würde ich mir nur noch außerhalb wünschen, dort wo man gut hinkommen und parken kann. Ich fasse gern an ehe ich kaufe. Willy
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das gibts schon.... ![]() Gruß H.P.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich bleibe dabei
![]() Sicher nicht in der ursprünglichen Form von 1970 bis ca. 2000, doch wer kauft gerne Schuhe, ein schönes Kleid, eine Damenhandtasche oder Herrenhose im Internet, eine schöne Uhr möchte ich sehen, fühlen und tasten genauso wie ein Schmuckstück, selbst ein Parfum oder anderes Duftwasser möchte gerochen, also getestet werden (Grüße an Douglas). Auch wenn es jetzt immer mehr zum Wegfall der kostenlosen Retouren kommt, auch durch Erhöhung der z. B. Prime- und anderer Kosten, werden weniger häufig fünf Teile bestellt um eines zu behalten.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein aber nicht hier in der Nähe, jedenfalls nicht in der Größe wie Karstadt in Dortmund.
Gruß Willy
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt nichts vergleichbares in der Nähe? Wie heißt es doch in der Netto Werbung: Dann geh doch zu K.........achso....das ist ja bald das Problem in Dortmund... ![]() In die "böse Landeshauptstadt" zum Breuninger zu fahren ist keine Alternative was? ![]() ![]() Gruß H.P. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Man müßte einfach mal Ursache und Wirkung untersuchen.
Warum gehen Typen wie ich in Shopping malls auf der grünen Wiese, in Outlet center, nach Metzingen, gar nach Roppenheim in Frankreich, oder in irgendein Industriegebiet wo Supermarkt, Elektronikmarkt, Sportgeschäfte und Klamottenläden auf einem Haufen sind? Oder warum fahr ich zu einem Einzelkämpfer-Klamottenhändler hier im nächsten Eingeborenendorf? Und lass mich von einer Verkäuferin von Kopf bis Fuss einkleiden, weil die genau sieht "Figur vollgeschissener Strumpf" und alles passend bringt? Und eben nicht auf die Königsstrasse nach Stuttgart...........oder oder...... Und dann wird klar, dass keiner mehr die Innenstädte besucht, weil er dort nicht willkommen ist. Gewollt nicht willkommen ist. Geändert von Fraenkie (15.03.2023 um 13:36 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unbedingt,
Wenn da nur die Geiz ist geil Kunden nicht wären, die ihr Wissen im Geschäft holen und anschließend im Netz den besten Preis suchen. Kein Anstand wie ich meine. Man könnte es auch Informations Diebstahl nennen. Die Krönung ist dann wenn diese Menschen sich über das Geschäfte sterben wundern. Um vorzubeugen, ich kaufe auch im Internet, wenn ich z.b.für mein Boot einkaufe und eine Beratung brauche rufe ich bei SVB oder anderen Mitbewerbern an lasse mich beraten und werde dann auch dort kaufen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#13
|
|
![]() Zitat:
Die Jeansgröße kenne ich, -> Metro. Schuhgröße bei Meindl kenne ich. Die im Schrank kann ich bis an mein Lebensende nicht auftragen. Hemden: Masshemden, Größe kennt man. Legere Klamotten: Trigema XL und den Rest bekomme ich von meinen Sponsoren gestellt. Rest: Online Lebensmittel: Job meiner Frau, bevorzugt Wochenmarkt oder naher Edeka oder Metro. PKW: Vorab Internetrecherche, verhandeln beim nahen Autohaus, nur noch neu. Boote: Bisher aus dem nahen Bekanntenkreis, das große Boot: Totalversagen seit mehr als einem Jahrzehnt. ![]() Bracht man sonst noch was? ![]() Innenstädte sind mir ein Graus. Vor einem halben Jahr musste ich quer durchs Centro OB ins Restaurant. Nie wieder, vom Klientel dort mal ganz abgesehen!! Aber das Essen beim Griechen war lecker, nachdem der Blutdruck wieder runter war. Ich war froh, als ich wieder daheim war. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und weshalb schreibst Du nicht einfach: "Waren- oder Kaufhäuser brauche ich nicht?"
Obwohl, die Metro ist ja auch nicht viel anders als ein Warenhaus, die Jeans sind genauso gestapelt
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#15
|
![]()
Siehe #2.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So einen Laden gibt es in Hamburg auch, wo ich (und viele andere Herren) Business-Klamotten kaufe: Policke.
Der Laden ist eine Legende hier im Norden, dagegen kannst Du jedes Kaufhaus vergessen. Gelegen in einem alten Haus in St. Georg ist der Laden eingerichtet wie in den 30er Jahren. Und voller Anzüge, 3 Reihen übereinander. Da kann sich kein Mensch selbst bedienen, braucht man aber auch nicht. Man kommt rein...der Verkäufer nimmt per Auge Maß und greift einem einen perfekt passenden Anzug. Wirklich krass. Die Leute da verstehen ihr Handwerk, sind echte Fachleute. Dann nebenan Schuhe und gegenüber im Hinterhof zur Hemdenabteilung. Änderungsschneiderei ist notfalls auch dabei. Das einzig ärgerliche: Das man in der Nähe immer für 30min parken zahlen muss, denn man ist schneller wieder raus. ![]() Neulich meinte erst eine Freundin: "Mein Sohn wird komfirmiert und wir finden keinen Anzug". Ich so: "Fahr zu Pollike". Die sind da hin, waren innerhalb von 20 min wieder raus, komplett eingekleidet inkl. Schuhe und allem. Seit dem schwärmen die auch von der Beratung da. https://policke-herrenkleidung.de/ Wer es nicht kennt, klickt auf deren Webseite unten auf "Kiezkult". Sowas gibt es nicht mehr so oft ![]() GIbt da auch n TV Beitrag vom NDR auf der Seite. Ruhig mal reinschauen ![]() Gruß H.P. Geändert von User 100401 (15.03.2023 um 14:45 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollte man die gestellte Frage nicht nur als Individuum betrachten und beantworten, sondern es auch gesamtgesellschaftlich sehen.
In Städten von 50.000 bis 250.000 Einwohnern, sind solche Kaufhäuser der zentrale Orte einer Fußgerängerzone/Haupteinkaufsstraße. Vergleichbar zu Ankermietern in einer Shopping Mall. Große Flöchen und viel Publikumsverkehr. Der Einzelhandel drumherum profitiert in der Regel davon. Nicht auszudenken für die Innenstädte, wenn diese Magnete wegfallen. In den Großstädten gibt es noch einen anderen Aspekt. Da es in den großen Filialen auch Restaurants gibt, sind diese zu sozialen Treffpunkte für ältere Menschen geworden. Es gibt zwar auch andere, nicht-kommerzielle Angebote für Senioren, diese sind aber in einer Stadt wie Berlin nicht so reichlich wie auf dem Land, wo eigentlich jeder Verein oder die Kirchengemeinden irgendwelche Aktivitäten anbieten. Da sitzen die dann 2 Stunden bei einer Tasse Kaffee und tratschen und keiner der Angestellten sagt was, weil alle wissen, dass das die treusten Stammkunden des gesamten Kaufhauses sind. Wenn man bedenkt, dass unsere Gesellschaft überaltert sind solche Orte auch in den Großstädten von Bedeutung.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Wohngenossenschaften bieten auch ähnliches an.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren heute in einem Möbelhaus, (haben etwas gesucht und gekauft) da schlich ein Rentnerpaar herum. Ich habe zu meiner Frau gesagt, "Guck mal, die gehen hier spazieren".
So war es wohl auch, trocken, warm, was zu gucken und unten kann man günstig essen und etwas trinken. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Also wir fahren morgen vormittag in "die Stadt". Schuhe, ein paar Hemden kaufen. Mache ich so 2-3x p.a. Würde ich nie per I-Net kaufen. Bei Produkten welche ich genau definieren kann, sehe ich das allerdings anders. Da geht es dann meistens um die Lieferzeit und den Preis. Geändert von sporty (16.03.2023 um 07:29 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kurz.
Wenn wir funktionieren Innenstädte haben wollen . Ja Grüße Frank |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
einziger Nachteil ist, dass die Bäder nicht wirklich funktionieren.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Warenhäuser sind aber nicht in der Lage den Verbraucher durch Service und Warensortiment zu überzeugen. Wenn dem so ist müssen sie halt verschwinden. Es kann doch nichts sein, das dies auch noch von staatlicher Seite unterstützt wird.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
"Unterstützt" ist gut. Hunderte Millionen unserer Euros wurden da schon reingebuttert.
Aber nicht in die Warenhäuser oder ihre Angestellten. Sondern auf die Konten der/des ausländischen Immobilienmagnaten. Aber solange die Gewerkschaften ihren Teil bekommen, läufts halt bis zum bitteren Ende weiter.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Klassische Kaufhäuser wie Karstadt in der jetzigen Form können für meinen Geschmack weg. Überschaubares Angebot, kaum Personal, eine Kasse im gesamten Kaufhaus mit langer Schlange, Rolltreppen und Fahrstühle nur zu 50% in Betrieb. Da gehen wir lieber in eines der Einkaufscenter zum Shoppen.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie nennt man das? Was ist das? Das runde Fenster. | Jeb | Allgemeines zum Boot | 10 | 06.01.2016 20:05 |
Bootstaufe? Macht man das noch? | majozini | Allgemeines zum Boot | 28 | 11.03.2013 20:38 |
Hilfe! - Wofür ist das?!Braucht man das noch? | Matrosenbändiger | Restaurationen | 28 | 18.09.2012 17:30 |
Wie, woran, an was, und wann merkt man das man "gleitet"? | Detto | Technik-Talk | 15 | 02.04.2012 20:24 |