![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Frage: Wie kann ich dem One drive genau sagen was ich will und was nicht. Ausgangslage vor einem Jahr: Neues Notebook. Win 11. Daten vom alten NB (Win 10) übertragen. (Inkl. Outlook und Galama, aber das ist nicht das Problem). Ergebnis: Alles ist in der Wolke (one drive), nix auf der "Festplatte" (ausser Outlook und so Zeigs). Soweit so gut. Nun festgestellte Probleme: Miniaturansichten fehlen (mag mein Fehler gewesen sein). Und irgendwann: Speicherplatz zu wenig......kostet....."bin zu geizig". Ergebnis: Viele Dateien und Ordner werden "rot". Und müßen beim öffnen erst "repariert" werden. Daraufhin natürlich angefangen alle neuen Dateien nur noch lokal zu speichern. Meins bleibt bei mir......... Und das schlimmste: Ich will die Daten doch jederzeit und überall bei mir haben, auch ohne Internet Verbindung. Basta. Also den alten NB wieder reaktiviert. Da ist eben noch alles wie gewohnt. Die Neuen Daten kann ich da dazu spielen und alles gut. (Von hier aus könnte ich ja nochmal nen Versuch starten alles so wie ich es will auf den Neuen zu spielen). Alles auf dem One Drive würde ich gerne löschen und das Ding nur noch benutzen für was ICH will. Problem nun: Der Alte NB fordert nach allen möglichen Updates nun auch, dass ich mich mit One Drive verbinde (Also mit dem Microsoft Konto). Renitent ![]() Jetzt hab ich also Todesangst, dass am Ende alles wieder zusammengemanscht wird. Oder, wenn ich den One Drive lösche auf allen Computern synchronisierte Leere herrscht. Wo the hell kann ich einstellen, was auf meiner Festplatte bleibt und nie "synchronisiert" / "gesichert" / sonstwas wird, und was ich -bewusst- auf den One-Drive WILL, damit andere oder ich "remote" darauf zugreifen können? Versteht man mich? Ich will mich bei MS schon anmelden, aber verhindern, dass die mir bei meinem Leben als Halbblöder (RingDingDing Dollarzeichen ![]() P.S.: Ich krieg meine Datensicherung schon alleine hin. Hab sogar noch meine allerersten Emails aus den 90ern. Bin ja kein .olitiker der was löschen muss. Danke im voraus. Geändert von Fraenkie (13.03.2023 um 11:54 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
one drive einfach deaktivieren und deinstallieren und gut.
Habe ich sehr schnell gemacht, nach dem ich die neuen Rechner eingerichtet habe, ich brauche nicht zig Cloud Lösungen, von denen ich dann nicht mehr weiß, was ich wo gespeichert habe. Geht ganz einfach in der Systemsteuerung unter Apps |
#3
|
||||
|
||||
![]()
OneDrive -> Einstellungen: PC abmelden oder Kontopasswort löschen oder nur die gewünschten Ordner synchronisieren oder auch keine.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Angst
![]() ![]() ![]() Klicke ich nur auf one drive: Kommt Bild 1: Anmelden um zu synchronisieren. Wenn das nach dem anmelden einfach losläuft ist´s scheisse aus meiner Sicht. Rechtsklicke ich auf One drive und gehe zu "Einstellungen" als "Admin"..........weiss ich net weiter (Bild 2). |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich will nicht "synchronisieren". Ich will das selber machen oder leer lassen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
unten rechts, beim Outdrive zeichen rechte Maustaste.... Einstellungen und dann in diesem Fenster einfach den Schalter nach links... aussschalten.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das würde ja nur ausschalten bei "getakteten" (also nicht Flatrate) Verbindungen unterwegs.
Aber es hat mir geholfen auf die Idee zu kommen auf "Einstellungen" "Sicherung" zu gehen. Und siehe da: Es ist zu spät. ![]() ![]() ![]() "Herzlichen Glückwunsch. Die Dateien Desktop, Dokumente und Bilder sind nun gesichert und werden durch OneDrive geschützt"............ Der macht das einfach ungefragt. ![]() Das ist aber o.k. Ich weiss jetzt was der macht, zumindest auf dem Win 10 Rechner. Ich verwende eh grösstenteils eigene andere Ordner. Ich krieg das gefixt und werde die Ordner die der "sichert" entsprechend nutzen und den Rest eben anders, von den Ordner "weiss der ja nix". Muss jetzt nur noch schauen, wie ich das was der Win11 Rechner angerichtet hat rückgängig mache, ohne alles in´s Nirwhana zu schicken. Wird schon. Danke Euch. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aah,
lese grade nochmal Horstj´s Beitrag. Klar, ich nehm dem One Drive einfach die Ordner weg ![]() ![]() Es sind aber wirklich auch 2 völlig verschiedene Wege in die "Einstellungen und Galama zwischen win 10 und win 11. Und bei win10 sieht man den OneDrive als Ordner im Explorer direkt unter Desktop, bei win11 versteckt der sich unter Dieser PC / OS(C ![]() Unfassbier Geändert von Fraenkie (14.03.2023 um 09:05 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leute,
wenn (WENN) ich nicht abseits dieser Windows Ordnerwelt in meiner eigenen Logik (in den Grundzügen aus DOS Zeiten ![]() Der Bill Gates würde wahrscheinlich keines natürlichen Todes sterben. Mittlerweile hat dieses One Drive auch den alten Win10 PC "Gekapert" und da ganz viel auf "C" synchronisiert und vermatscht. Und sie sind eben nicht "synchronisiert", sondern nur noch auf dem One Drive. Ich krieg das wieder hin, aber erstmal muss ganz sicher sein, dass kein Computer jemals wieder mit One-Drive quatscht. Ich weiss schon, der Bug sitzt vor der Tastatur. Aber ich fühle mich schon ein wenig zu etwas genötigt, was ich gar nicht will. Und muss ein Problem lösen, dass seinen Urknall gar nicht bei mir hat, sondern gut gemeinte aber kommerzielle Interessen ![]() Leicht genervte Grüsse. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Microsoft memorytester | moskito | Kein Boot | 3 | 19.02.2004 22:48 |
Patch von Microsoft ?? | Mutiny | Kein Boot | 9 | 01.01.2004 19:02 |
Microsoft-Warnung????? | Volker | Kein Boot | 67 | 28.12.2003 12:29 |
Wer hat so oder so ähnliche Post von Microsoft | tboat | Kein Boot | 7 | 25.09.2003 14:19 |
MICROSOFT INTERNET EXPLORER | jfalkenstein | Kein Boot | 6 | 11.05.2003 14:29 |