![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen den abgebildeten Motor zu identifizieren. Super Toll wären technische Daten, welche Zündkerzen, welcher Unterbrecherkontakt, Ventilspiel usw. Einen wunderschönen Tag Roby |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wende dich an ANDYMOTORRAD wenn er sich nicht von allein meldet...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roby,
das ist ein 2.5 Liter mit 120 PS.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zündung 4 Grad vor OT bei 500-600 U-min Kerzen Champion N6 Ölfilter Sierra 18-7824 Unterbrecherkontakt Sierra 18-5311 Kondensator Sierra 18-5345 Verteilerkappe Sierra 18-5385 Verteilerläufer Sierra 18-5418 Motoröl 25W40 Antriebsöl kann ich so nicht sagen,brauche ein Bild vom Antrieb Ventielspiel brauch nicht eingestellt werden , der Motor hat Hydrostößel
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kontaktabstand 0,3 mm
Impellerpumpenreparatursatz Sierra 18-3386
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.02.2023 um 22:10 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super,…danke, danke, danke..
Geballtes Wissen! Viele Grüße aus dem Heute sonnigem Harz.. Roby |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Andywmotorrad, kannst Du evtl auch Angaben zur Füllmenge machen?
Schönen Tag Roby |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Füllmenge Motoröl 3,3 Ltr ohne Ölfilter .mit Ölfilter 3,8 Ltr Motoröl Sierra 18-9400-4 brauchst für 1 Füllung 1 Mal ,sind 4,7 Ltr drin Füllmenge Antrieb Sierra Obere Getriebe etwas unter 1000ml GL 5 Marinegetriebeöl 18-9650-2 brauchst für 1 Füllung 1mal Untere Getriebe Elektrisch geschaltetes Unterwasserteil 1200ml Typ C Getriebeöl für elektrisch geschaltete Antriebe Sierra 18- 9620-2 brauchst für 1 Füllung 2 MaL Zwischengetriebe und Hebegetriebe zusammen 650 ml GL 5 brauchst für 1 Füllung beide Getriebe zusammen 1 mal Sierra 18-9650 -2 Dichtringe nicht vergessen alle durchzählen und beim Öl bestellen mit angeben Ablassen untere Schraube ,Füllen immer untere Schraube bis obere Kontollschraube Wenn du etwas bei einem Händler bestellst ,bestell dir die Reperaturanleitung von Seloc gleich mit. Seloc 3400 In dem Buch steht alles drin was du brauchst . Kannst hier anrufen Bootshalle Braunschweig 05307 9806621 Da bestell ich auch so einiges .Der hat alles da So genug ,jetzt habe ich keine Lust mehr zu schreiben ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.02.2023 um 15:59 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Super,..dann geht meine Bestellung heute noch raus…
Ihr seid Toll |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Respekt!!!!
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Sepp |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bild vom Antrieb währe nicht schlecht .Dann könnte ich dir sagen ob er Elektrisch oder mechanisch /Hydromechanisch geschaltet ist .
Der Mechanisch/Hydromechanisch geschaltete braucht GL5 .Der E-Schalter Typ C Ich habe mir mal den Motor genauer angesehen . Der Schlauch zum Vergaser kann so nicht bleiben .Sieht aus wie ein Druchluftschlauch . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.02.2023 um 17:17 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ Andywmotorrad, ich werde versuchen das heute zu schaffen.
Problem Heute hat sich der Schornsteinfeger zum fegen und zur Emissionsmessung angemeldet. Das Buch gibt es in der Bootshalle nicht mehr. Bei EBay-Kleinanzeigen 2355003210 wird Software Angeboten, was hältst Du davon? Zum Schlauch, es sieht wirklich aus wie ein Pneumatikschlauch, soll aber der Kraftstoffschlauch sein. Wird aber definitiv gewechselt! Viele Grüße aus dem Harz Roby Geändert von Roby (14.02.2023 um 06:34 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mir das Seloc 3400 besorgen .Ab und zu wird eins hier ,bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen .Amazon usw angeboten .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (14.02.2023 um 12:07 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe die Bilder sind ausreichend.
Beim 3.Bild ist mit einem roten Kreis ein Schlauchanschluss markiert. Reicht dieser um den Motor „an Land“ laufen zu lassen? Gruß Roby |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So,der Antrieb ist ein OMC Stringer Typ 100-245 elektrisch geschaltet in der Kurzschalt Version .
Den Anschluß den du meinst ist ein Spülanschluß .Wenn das Boot in Salzwasser gelaufen ist,kannst du dort Süßwasser von Gartenschlauch anschließen .Der Motor darf dabei nicht laufen . Bevor ich den Motor laufen lassen würde währe es ratsam erstmal alle Öle nachzuschauen und zwar mindestens das Motoröl und Antriebsöl .Sobald der Motor läuft drehen sich alle Antriebsteile mit .Alle Zahnräder und Lager sollten daher in Öl laufen Du kannst auch mal in Motorentechnik die Suche bemühen . Dort findest du ne Menge Infos . So etwas zb https://www.boote-forum.de/showthrea...t=omc+Stringer
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (14.02.2023 um 15:27 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
….und da ist das nächste Problem …einen Außenbordmotor kann man mal eben in einem Wasserfass laufen lassen.
Aber einen Z-Antrieb??…und zum Mittellandkanal?!? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Im Wasser Fass oder mit spuhlohren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wasserfass funktioniert nicht, Spülohren gibt es nicht da das Wasser von unten angesaugt wird. Entweder ein Schlauch unten auf den Wassereinlass (von unten ist ein kleines Gitter mit einer Schraube davor) oder was selber basteln. Ich mach heute Abend mal Bilder.
Da der Impeller im oberen Teil vom Antrieb sitzt und immer läuft sobald der Motor dreht ist der ohne Wasser ganz schnell hinüber. Mein Adapter hat mich vielleicht 5 € gekostet also kein Ding.
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem dritten Bild ist das Einlassrohr zu sehen, da direkt einen Wasserschlauch mit Schelle befestigen. Vorher muss der Einlass und eventuell die Finne abgeschraubt werden.
Auf den anderen beiden Bildern ist mein selbstgebauter Adapter. Auf der einen Seite der Gardena Anschluß und auf der anderen Seite ein großer Gummiring. Den Adapter klemme ich mit einer Schraubzwinge von unten an die Kavitationsplatte.
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmals….
handelt es sich hier um die Wasseransaugung? Das würde bedeuten hier einen Wasserschlauch anschließen und ich könnte den Motor laufen lassen, sofern er anspringt… Mit freundlichen Grüßen Roby |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in Beitrag 16 .Den Link anklicken und durchlesen .Dort ist es beschrieben.
In Beitrag 20 auf dem 3ten Bild siehst du das Rohr an dem der Wasseranschluß dran muß. Du hast dea Auspuff gefunden
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (15.02.2023 um 09:27 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Morgen
Wenn hinter dieser Finne kein Einlass mehr ist ( schlecht zu erkennen auf dem Bild) dann ja. Der Impeller erzeugt keinen großen Unterdruck, also wenn du den Schlauch so anschließen willst dafür Sorge tragen das ordentlich Wasser reingedrückt wird. Und Vorsicht der Propeller dreht oft etwas mit. Nicht das der Schlauch sich darin verheddert. Oder Antrieb abbauen und Wasserschlauch direkt an den Motor. Dann aber mit wenig Druck. Ich lass meinen Motor auch mal ohne Wasser kurz laufen. Ist allerdings ein größerer und bis der heiß wird dauert es ![]() Andy war natürlich wieder schneller ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten Geändert von ThorBinchen (15.02.2023 um 09:32 Uhr) Grund: Ergänzung |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Okay, für den Auspuff entschuldige ich mich!
Nun glaube ich den richtigen Anschluss gefunden zu haben. Da ich nicht weiß, was beim auseinanderschrauben schief geht, versuche ich mir einen Spülanschluß zu bauen. Wofür ist eigentlich das Loch mit dem Gewinde? Gruß Roby |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Um den original Wasserzulauf zu fixieren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.08.2023 20:22 |
Schaltung einstellen OMC Cobra mit 5,7l V8 OMC | Lennox | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.12.2010 20:16 |
Hilfe für OMC V8 230 PS und OMC 4 Zylinder 120 PS | seebaer01 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 03.08.2010 20:48 |
OMC 3,8 V6 mit OMC 800 Z-Getriebe | Ostseesparrow | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.01.2010 18:46 |
OMC 140PS als Ersatz für OMC 120PS ? | compilot | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.06.2003 20:51 |