![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich wende mich mal an die Wissenden der nördlichen Adria...
Ich müsste die Mündung des Tagliamento in Richtung Marina Uno bei Ebbe passieren und frage mich, ob ich mit 1,5 m Tiefgang aktuell da durch komme? yello |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Saison ja, jetzt hätte ich Bedenken. Am Besten ist es die Marina Uno anzurufen, man spricht deutsch. Tel: +39 0431 428677.
Aber warum denn muß - normalerweise sucht man sich die passende Zeit aus - normalerweise...
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eventuell ginge auch ein anderer Ort, man müsste halt vorher ein Auto abstellen können und am besten tidenunabhängig anlegen. Komme aus der Stella und bin leider terminlich und wegen der Tide auf das Osterwochenende festgelegt. yello |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann rein in die Punta Faro oder den alten Hafen. Direkt vorn an der Einfahrt zur Lagune Lignano
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich das richtig sehe, könnte ich ja bei der ersten Tanke in Lignano kurz anlegen... yello |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eine Yacht dieser Größe verfügt sicher über einen leistungsfähigen Tender. Dann liege ich eben mal kurz vor der Tagliamento Mündung oder weiter südlich nach dem Leuchtturm (je nach Seegang) und setze die Person in der Marina Uno mit dem Tender ab.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde vorher die Möglichkeiten in Lignano erkunden und dann entscheiden. yello |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In der Faro kann man einfach mal anlegen. Wenn man denen sagt, das man kurz wen ablädt sicher keine Thema. Haben wir auch schon so gemacht.
Die Tankstelle geht natürlich auch. Parkplätze gibt es in der Ecke genügend.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
O.K. dann halte ich die Vorschläge von Christoph am Praktikabelsten.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wieso nicht gleich in der Stella "umsteigen"?
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Flut ist heuer hauptsächlich nach Mitternacht hoch genug, außer an wenigen Tagen, wo es um die Mittagszeit auch ginge. Die Fahrt wird ca. 10 Stunden dauern, so daß es dann schon wieder gegen Mitternacht geht. Nachtfahrten mit anschließend einhand in einer unbekannten Marina anlegen fallen aber defintiv aus. Also fahren wir Mittags raus aus der Stella und ankern dann in der Lagune. Am nächsten Morgen wird "umgestiegen" ins Auto und Ich fahre alleine weiter. Treffpunkt ist dann in der neuen Marina noch bei Tageslicht.
Soweit die Theorie. Eventuell fahre ich auch mittags alleine raus und dann nur bis z.B. Novigrad und erst am nächsten Tag weiter. Wir werden sehen. Entscheidend wird auf jeden Fall sein, wie tief die Ausfahrt aus der Stella wirklich ist. Nachdem ich das letzte Mal beim reinfahren schon ordentlich kämpfen mußte um über die seichten Stellen zu kommen, werde ich jetzt bevor ich rausfahre erstmal mit dem Jetski und Echolot die aktuellen Tiefen messen. yello
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht noch ein kleiner Vorschlag:
Mittags alleine raus aus der Stella bei "Hochwasser", rüber bis Porec (Ca. 4,5h) in die Plava Laguna zum Ankern, dort trefft ihr euch und verbringt gemütlich einen Abend (Auto abstellen über Nacht kein Problem), am nächsten Tag dann relaxt in ca. 4,5h weiter nach Pula! ![]() Oder am Samstag zu Ostern um 08:50 raus bei +40 über NN und in 10h in Pula, Sonnenuntergang um 19:40. Ich habe auch 1,50 Tiefgang und fahre ab +20 über NN ohne Probleme, Dreck wird aufgewühlt, aber von Steckenbleiben keine Rede! ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten hatte ich eine ähnliche Idee wie dein obiger Vorschlag mit Porec und das wird es wohl auch werden. Ist wahrscheinlich das Einfachste. Was ist bei dir NN? Als ich das letzte mal reingefahren bin, hatte es 0,90 m laut Nautide und ich habe mit dem Kiel ordentlich durch den Schlamm gepflügt. Die Bude hat sich auf die Backe gelegt und das Ruder war nur noch mit Gewalt zu bewegen. Steuern konnte ich nur noch mit den Maschinen und die Turbos mussten ordentlich pfeifen, damit ich überhaupt 5 Knoten geschafft habe. Meins ist ja ein Verdränger und dein Boot ein Halbgleiter. Vielleicht schwimmt deine Cleo ja deutlich mehr auf, oder du fährst da mit Gleitfahrt durch? ![]() yello
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nebenfrage an die Experten:
wie weit - vorausgesetzt die Einfahrt wurde gemeistert - kann man den Tagliamento mit 1,5m Tiefgang und Mast hochfahren ? Anlegemöglichkeiten ? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kurz nach Dezenzano, dort wo auf beiden Seiten Schleusen sind und nach der Marina Azzurra, die mit den verankerten Hausbooten dort und dem Restaurantschiff, führt eine Straßenbrücke mit 7 m über den Fluß. Davor kommen:
.Narina Uno mit sehr gutem Restaurant auf der Mole .Da Willy, Grillrestaurant mit Holzgrill und eigenem Anleger .Die Marina Punta Verde wo Einem das Frühstück an Bord geliefert wird dann das oben Beschriebene. Der Fluß ist nach der Fahrrinne und Mündung weit tiefer als 1,5m.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da Gigi an der Schleuse hat übrigens schon offen
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gela,
Ich nehme mal an, Günter wollte „Bevazzana“ und nicht „Dezenzano“ schreiben bzw. die Autokorrektur hat verbessert. BG Alexander
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein, es war nicht der Computer, es war ich, der den Fehler machte. Bevazzana ist korrekt. Wer übrigens mit dem Motorboot den Fluß über die Brücke hinaus aufwärts weiter befährt und dann da ankert, der wird bestraft. dennoch liegen immer wieder Boote dort.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Strecke von der Mündung bis zur Strassenbrücke von Bevazzana beträgt 5km.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im Tidenkalender steht dann z.B. +0,80 oder eben auch -0,40 usw.. Bei +0,90 lt. Tidenkalender dürftest du eigentlich nicht mal Dreck aufwirbeln, schon gar nicht fast steckenbleiben! Wann war das? Wie war das Wetter, extremer Hochdruck? Windrichtung? Es kann sein, wenn alles schlecht zusammentrifft, dass aus +0,90 lt. Kalender dann eben mal nur +0,30 oder weniger überbleiben! ![]() Bei mir schaue ich auch auf die Dalben, sehe ich Muscheln, wird's eng und ich fahre nicht! Meine Cleo schwimmt auch nicht auf und zum Gleiten fehlen mir die PS! ![]() Fahre aber immer gemütlich, im Kanal max. 6ktn, aussen dann max. 11ktn, eben gemütlich! ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
yello |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschwindigkeitsbegrenzung Fiume Tagliamento | Günter Lengnink | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 19.09.2021 20:45 |
Slip bei Mündung Main, Rheinkilometer 497? | fröschli | Deutschland | 17 | 29.08.2013 08:56 |
Italien, Bibione, Caorle, Tagliamento .... | Kurt_K | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 28.04.2011 08:32 |
Anleger Tagliamento/Latisana | wima | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 02.06.2010 19:15 |
Rhein ab KA runter bis zur Mündung | Kurt_K | Deutschland | 32 | 07.04.2010 08:07 |