![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen, Ich habe das Problem das ich im Kiel vorn freiliegende Glasfasern habe.
Ich möchte dies nun gern reparieren. Ich weiß jedoch noch nicht genau wie ich vorgehen soll. Es drückt von außen auch leicht Feuchtigkeit rein. Ich würde also gern innen und außen eine Fehlerbehebung durchführen. Es handelt sich wie gesagt um ein GFK Boot. Könnt ihr mir hier bitte ein paar Tipps geben? Auch über das Material? Vielen Dank und viele Grüße Dennis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das innen ist, ist das kein Problem, das darf so aussehen. Wenn da allerdings Wasser durchdrückt, wirst Du ein Loch oder ein größeres Problem haben.
Du muss zuerst mal herausfinden wo das Wasser herkommt.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch innen ist das m.E. nicht ok vor allem nicht im Bereich der Bilge. Bei sehr gut und sorgfältig gebauten Booten ist das alles von innen mit Topcoat versehen, alles andere sind Zugeständnisse an den Neubootspreis und sorgen für eine erhebliche Begrenzung der Laminatlebensdauer. Gruß Hein
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist wirklich nur handfeucht. Also genau der Bereich auf dem Foto wo anders kommt nichts rein. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hey Dennis,
was ist denn aus deinem alten Faden geworden? Du verlierts doch viele Informationen, wenn Du ein Thema mehrfach eröffnest.
__________________
Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du müsstest erst einmal vom Bug Farbe und Spachtel abschleifen. Dann kannst du das Schadensbild beurteilen und den Pfusch evtl. beheben. VGj. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hab ich drinnen erstmal geschliffen und die ganzen glasfasern die frei lagen entfernt, dann könnte man dort zumindest schon mal laminieren am WE
Ich bin gerade dabei den Bug freizulegen. Bilder folgen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
von innen laminieren, wenn Wasser von außen reindrückt??
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#9
|
|||
|
|||
![]() Da sind tatsächlich 4 Schichten Antifouling drauf ... und die stellen die wohl mal geflickt wurden sind nicht mal richtig mit gelcoat bedeckt gewesen oder aber es wurde mal abgeschliffen und nicht wieder richtig geschützt. Jedenfalls sieht man ausgebessert Stellen also gespachtelt. Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Mein Bootsladen hat auf jeden Fall schonmal Harz und matten für mich zurück gelegt. Das werd ich am Freitag abholen kommen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst, du hast da
durchgehende Risse im Laminat? Dann muss das Gelcoat komplett runter, danach an den mürben Stellen großflächig Laminat abschleifen oder fräsen, zum Rand hin schäften. Dann wieder auflaminieren, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, dann Flächenspachtel und Gelcoat und zuletzt Topcoat.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
bevor Du dich dem Inneren zuwendest, bringe erst einmal Außenbords alles in Ordnung. Dann kannst Du innen auch sehen, ob es wirklich trocken ist. Und dann gehts innen weiter wie geplant. Gruß Jörg / infinit, ich leg mich wieder hin ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Falls gleich einer fragt was das für ne hässliche stelle vorn ist, die hab ich gespachtelt.
Und jetzt auch anständig bearbeitet. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
GFK- Arbeiten sind tatsächlich ziemlich mies. Ich kann dir nur empfehlen, bei allen Spachtel- und Laminierarneitrn ausschließlich Produkte auf Epoxybasis zu nutzen, da diese im Gegensatz zu Polyester kein Wasser ziehen.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich hab mir gleich ordentliche Grundierung gekauft.
Einmal in Grün und einmal in grau das man beim auftragen 2 unterschiedliche Farbschichten hat. So kann ich die im Wechsel auftragen. Aber erstmal muss alles runter. Spachtel hab ich auch Epoxid Spachtel Das Spätere AF kommt auch von International. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Laminat im Schadensbereich innen und außen bis auf die Glasfaser herunterschleifen.
Anschließend bis auf eine Restfeuchte < 5% austrocknen lassen und danach (erst außen, dann innen) neu laminieren. Alles was du jetzt drüberschmierst sperrt die Feuchtigkeit im Laminat ein und sorgt über kurz oder lang für dessen Zersetzung (Osmose).
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
die Trocknungszeit hängt von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchte und natürlich von der Ausgangsfeuchte ab. Ist so ähnlich wie bei der Wäsche auf der Leine. Leihe oder kaufe (ab ca. 15€) ein einfaches elektronisches Feuchte-Messgerät, (wie es auch für Brennholz verwendet wird) und prüfe damit die Feuchte im Laminat.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht bei solchen Empfehlunge bei GFK. Man braucht ein kapazitives GErät wie das GMK mit einer sehr niedrigen Sensorschwelle (deutlich unter 5%). Allerdings ist auch da bei der Anwendung Erfahrung von Vorteil, ich würde sagen eher notwendig. Und zwar sowohl für relative wie Verlaufsmessungen von absoluten ganz zu schweigen. Selbst wenn man sich genau an die Anleitung hält und Kalibrierung, Handhaltung usw. einigermaßen beachtet hat.
Bei unseren Vereinsbooten kommen die im Nov. raus und werden bei größeren Schäden vor dem Einsetzen im April laminiert. Das sollen aber keine Hinweise zu dem Fall hier sein. Da ist ja anscheinend noch nicht mal ein Schaden gefunden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (08.05.2023 um 23:23 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen, da ist auch bis auf den Pfusch am Bug nichts kaputt, die stelle vorn hab ich bereits runtergeschliffen, das Boot idt auch kein wasserlieger also ein Trailerboot, von Osmose ist hier auch nichts zu sehen. Wie ihr seht bin ich gerade dabei das Unterwasserschiff neu zu machen bzw abzuschleifen und bis jetzt teu teu teu ist bis jetzt nichts beschädigtes zu sehen.
Auf der Steuerbordseite am Kiel will ich dann nur etwas auflaminieren damit dort wieder ein Ausgleich zu den Unebenheiten geschaffen wird und natürlich die etwa 4cm Breite und 20cm lange Stelle wo der VB irgendwas draufgeschmiert hat. Aber noch bin ich noch nicht fertig mit abkratzen... Heute abend noch mal ein bisschen und dann hab ich das grobe alte af runter und die 4 andern Schichten drunter müssen dann mit der Maschine abgeschliffen werden. Sobald ich auf dem noch vorhandenen GC angekommen bin werd ich alles nochmal mit 180er Körnung anschleifen und dann geht's ans Reigen und entfetten danach dann das Gelshield 200 mit 4 Schichten rauf und dann sollte doch der Schutz wieder stehen. Sobald das passiert ist noch AF unten und TopC oben rauf die Schicht mit dem namen und der nummer am heck lass ich unangetastet. Was meint ihr zu meinem Vorhaben? Anbei noch die Bilder von gestern. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gelschield würde (nur) funktionieren, wenn Du keine Risse in irgendeiner Form hast. Du vermutest doch aber, dass da irgendwo Wasser reinkommt, oder?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Woanders ist nichts mehr, hinten ist auch alles dicht. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platte im kielbereich (gfk) einbauen | joschka | Technik-Talk | 5 | 11.10.2014 07:34 |
Riß im Rumpf/Kielbereich | muskelhuber | Restaurationen | 60 | 16.04.2008 21:37 |
Wie vorgehen, wenn Name und Adresse unbefugt im Internet veröffentlicht wird? | wolf b. | Kein Boot | 46 | 14.02.2008 10:35 |
Wer hat Ideen wie man gegen solchen irsinn vorgehen kann? | Heiko H. | Deutschland | 16 | 04.01.2008 19:05 |
Hilfe!! Wie würden die Spezis vorgehen? | dhamburger | Restaurationen | 10 | 18.04.2007 13:14 |