boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2023, 12:36
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.013
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.850 Danke in 9.377 Beiträgen
Standard Neue Buchstabiertafel nach DIN 5009

Ich hätte da mal eine Frage ...

Seit letztem Jahr gibt es ja die neue Buchstabiertafel nach (deutscher) DIN 5009 für Verwaltung und Wirtschaft anhand von Städtenamen, in der zum Beispiel für "B" jetzt "Berlin" steht und nicht mehr "Berta" oder "Bravo".

https://uepo.de/2022/05/13/von-aachen-bis-zwickau-neue-buchstabiertafel-mit-staedtenamen-als-din-5009-veroeffentlicht/

Wird das schon irgendwo genutzt?
Ist das inzwischen relevant für den UBI, also für die Schifffahrt in Deutschland? (sicher nicht für den SRC).

Klaus, der befürchet mal wieder umlernen zu müssen
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2023, 12:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.180
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.994 Danke in 20.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich hätte da mal eine Frage ...

Seit letztem Jahr gibt es ja die neue Buchstabiertafel nach (deutscher) DIN 5009 für Verwaltung und Wirtschaft anhand von Städtenamen, in der zum Beispiel für "B" jetzt "Berlin" steht und nicht mehr "Berta" oder "Bravo".

https://uepo.de/2022/05/13/von-aachen-bis-zwickau-neue-buchstabiertafel-mit-staedtenamen-als-din-5009-veroeffentlicht/

Wird das schon irgendwo genutzt?
Ist das inzwischen relevant für den UBI, also für die Schifffahrt in Deutschland? (sicher nicht für den SRC).

Klaus, der befürchet mal wieder umlernen zu müssen
also meines Wissens wird in der Schifffahrt das NATO Alphabet genutzt und noch nie das deutsche.. weder das alte (Berta) noch das neue (Berlin)


http://www.afug-info.de/Buchstabiertafel/

klaus ich kann dich beruigen... du must nichts umlernen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2023, 12:49
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.014 Danke in 5.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der befürchet mal wieder umlernen zu müssen
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu...........

Aber Düsseldorf für das D

Da wäre Darmstadt, Dresden oder Dortmund doch passender gewesen....
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2023, 12:56
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also meines Wissens wird in der Schifffahrt das NATO Alphabet genutzt und noch nie das deutsche.. weder das alte (Berta) noch das neue (Berlin)
Bravo!

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2023, 13:05
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich glaub nicht, dass Klaus noch was neues lernen muss .
Das würde ja auch bedeuten, dass Binnen und Buten zwei verschiedene Tafeln gelten würden, denn das Nato- oder Flaggenalphabet international bleibt doch mit Sicherheit bestehen. Und jedesmal umdenken oder nach einer anderen Tafel buchstabieren, kann ich mir nicht vorstellen. Papa oder Sierra kennen doch alle aber Potsdam oder gar Salzwedel? Unvorstellbar .
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.02.2023, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.180
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.994 Danke in 20.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht, dass Klaus noch was neues lernen muss .
Das würde ja auch bedeuten, dass Binnen und Buten zwei verschiedene Tafeln gelten würden, denn das Nato- oder Flaggenalphabet international bleibt doch mit Sicherheit bestehen. Und jedesmal umdenken oder nach einer anderen Tafel buchstabieren, kann ich mir nicht vorstellen. Papa oder Sierra kennen doch alle aber Potsdam oder gar Salzwedel? Unvorstellbar .
Ironie ON:

ich stell mir gerade ne Tour vor von Germersheim den Rhein runter und dann über Emmerrich nach Roermond.. von dort weiter uber Nancy und Mulhouse zurück.... (ok ne Große tour) also von Deutschland über 'Niederlande und Belgien nach Frankreich...

da müsste man ja 4 nationale Alphabete lernen.... (Eventuell in Belgien noch zwei Seperate das flamische und das Wallonische...)

Ironie OFF
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.02.2023, 13:42
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich hätte da mal eine Frage ...

Seit letztem Jahr gibt es ja die neue Buchstabiertafel nach (deutscher) DIN 5009 für Verwaltung und Wirtschaft anhand von Städtenamen, in der zum Beispiel für "B" jetzt "Berlin" steht und nicht mehr "Berta" oder "Bravo".

https://uepo.de/2022/05/13/von-aachen-bis-zwickau-neue-buchstabiertafel-mit-staedtenamen-als-din-5009-veroeffentlicht/

Wird das schon irgendwo genutzt?
Ist das inzwischen relevant für den UBI, also für die Schifffahrt in Deutschland? (sicher nicht für den SRC).

Klaus, der befürchet mal wieder umlernen zu müssen
Aber was hat Verwaltung und Wirtschaft mit Funk zu tun ?
Die werden eher am Tel. mal was Buchstabieren.

Für den Funk wird es wohl beim internationalen Buchstabieralphabet bleiben. Sonst wird es schwierig im Ausland.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2023, 14:16
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Buchstabiertafel nach (deutscher)für "B" jetzt "Berlin" steht und nicht mehr "Berta" oder "Bravo".
In dem Deuschen ( Nationales Buchstabieralphabet ) stand nie Bravo.

Nationales Buchstabieralphabet: Anton, Berta, Charlotte, Dora.........
Internationales Buchstabieralphabet: Alfa, Bravo,
Carlie, Delta........
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2023, 14:20
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.996 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Den Schwachsinn mag lernen wer will. Ebenso Gendern und Sternchen machen. Ich bleibe bei Anton und alpha und männlich und weiblich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2023, 14:59
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich hab im Dezember 2022 den ubi gemacht. Die Buchstabiertafel war die internationale Tafel. Auch bei bootsprüfung.de ist die Natotafel noch aktuell.
Gruß Jens

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.02.2023, 15:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.176 Danke in 8.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Buchstabiertafel nach (deutscher)für "B" jetzt "Berlin" steht und nicht mehr "Berta" oder "Bravo".
In dem Deuschen ( Nationales Buchstabieralphabet ) stand nie Bravo.

Nationales Buchstabieralphabet: Anton, Berta, Charlotte, Dora.........
Internationales Buchstabieralphabet: Alfa, Bravo,
Carlie, Delta........
Ja, Berta schrieb er auch, hast du auch in rot kopiert....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.02.2023, 17:20
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

"Ursprünglicher Anstoß für die Neugestaltung der Buchstabiertafel war ein Hinweis auf deren wechselhafte Geschichte von Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden alle jüdischen Namen in der Tafel ersetzt."

...und jetzt ersetzt man alle Namen? Naja wer es braucht...ich bleib bei Alpha, Bravo usw.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2023, 17:29
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Bei Alpha und Bravo ändert sich ja auch nichts. Im Prinzip betrifft das ja in erster Linie Polizei und Feuerwehr. Luftfahrt ist nicht betroffen, und wir auch nicht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.02.2023, 17:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Und AFU auch nicht. 73
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.02.2023, 18:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Da wäre Darmstadt ... doch passender gewesen....
Oder Darmkrebs, Durchfall oder Dünnpfiff?

Statt Berlin hätte man auch gut Brechdurchfall nehmen können.


PS: Der Name Berlin ist wohl slawischen Ursprungs und bedeutet "Sumpfstadt". Die hatten damals echt Weitblick. Vielleicht waren es doch Außerirdische
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.02.2023, 21:59
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Ich werde weiter für alles das internationale Alphabet nehmen. Ich mache diesen ganzen Unsinn nicht mit (Gendern, Political correctness, neue Schreibweise etc.)
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2023, 08:35
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Die meisten Leute können einem da aber leider nicht folgen, weil sie nicht entsprechend trainiert sind. Ganz korrekt müsste man am Telefon ja mit der Frage "ready to copy?" einleiten, wenn man gedenkt, international zu buchstabieren. Die Einzigen, die damit logischerweise überhaupt kein Problem haben, sind die Fluglotsen, wenn man sich mal irgendwo vor einem Copter-Aufstieg in einem Tower anmelden muss...

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.02.2023, 08:44
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 92
Boot: Mariah SX 18
111 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Was ein Quatsch.
Gut es es nur Wirtschaft und Verwaltung relevant ist. Bei der Verwaltung kommt es ja nicht aufs Tempo an. Wenn ich mir überlege Quickborn, Völklingen und Ingelheim zu sagen anstatt Quebeck, Victor und India.....alles zumindest keine Zungenbrecher ;)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.02.2023, 09:36
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.013
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.850 Danke in 9.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus
Wird das schon irgendwo genutzt?
Ist das inzwischen relevant für den UBI, also für die Schifffahrt in Deutschland?
Das waren meine Fragen ...

Und diese Antworten haben mir weitergeholfen. Danke.

Zitat:
Zitat von Jens
Ich hab im Dezember 2022 den ubi gemacht. Die Buchstabiertafel war die internationale Tafel. Auch bei bootsprüfung.de ist die Natotafel noch aktuell.
Zitat:
Zitat von Matthias
Bei Alpha und Bravo ändert sich ja auch nichts. Im Prinzip betrifft das ja in erster Linie Polizei und Feuerwehr. Luftfahrt ist nicht betroffen, und wir auch nicht.
Das wurde mir auch gestern Abend bestätigt. Bei der Feuerwehr in Berlin hat die neue Buchstabiertafel wohl Einzug gehalten.
Und nicht alle Trainer in den Bootsfahrschulen sind schon mit der Thematik vertraut ...

"C" für Chemnitz halte ich auch für unglücklich , weil das ja eigentlich "Karl-Marx-Stadt" ist und somit eine Verwechslung mit "K" passieren könnte.

Klaus, der jetzt nur noch "P" wie "Potsdam" buchstabieren wird und sich die ganze Zeit fragt, wo dieses "Eszett" liegt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.02.2023, 09:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.180
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.994 Danke in 20.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das waren meine Fragen ...

Und diese Antworten haben mir weitergeholfen. Danke.





Das wurde mir auch gestern Abend bestätigt. Bei der Feuerwehr in Berlin hat die neue Buchstabiertafel wohl Einzug gehalten.
Und nicht alle Trainer in den Bootsfahrschulen sind schon mit der Thematik vertraut ...

"C" für Chemnitz halte ich auch für unglücklich , weil das ja eigentlich "Karl-Marx-Stadt" ist und somit eine Verwechslung mit "K" passieren könnte.

Klaus, der jetzt nur noch "P" wie "Potsdam" buchstabieren wird und sich die ganze Zeit fragt, wo dieses "Eszett" liegt
ich hab gerade bei uns in der Landesfeuerwehrschule geschaut...

in BW ist die neue Norm wohl noch nicht angekommen
https://www.lfs-bw.de/suche/

mein Kollege (Funkausbilder bei der Feuerwehr im Kreis) sagte dazu " Ich bin froh wenn die Kameraden es hinbringen irgendwie zu buchstabieren... ob sie F als Frankfurt, Freiflug oder Freif... Buchstabieren ist dabei egal"...

bei der Berufsfeuerwehrr mag das anders aussehen... aber in meiner 38 jährigen Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr hab ich bisher nur 1x was buchstabieren müssen und das war bei dem Funklehrgang...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.02.2023, 10:04
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.198
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.862 Danke in 3.325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Was ein Quatsch.
Gut es es nur Wirtschaft und Verwaltung relevant ist. Bei der Verwaltung kommt es ja nicht aufs Tempo an. Wenn ich mir überlege Quickborn, Völklingen und Ingelheim zu sagen anstatt Quebeck, Victor und India.....alles zumindest keine Zungenbrecher ;)
Quelle, Victor und Ida, wenn ich mich nicht irre.

Und noch mal, es betrifft nicht den Funkverkehr an Bord. Dort wird weiterhin das internationale "Nato" Alphabet verwendet. Binnen soll ja neuerdings auch "this is Sportboot Herrmann" verwendet werden, anstelle von "hier ist".

Im Funkverkehr ist das allenfalls für BOS, also Polizei , Feuerwehr usw. von Belang.

Da uns das im Themenbereich Boot nicht betrifft, ist das ganze Thema keins. Stiftet nur Verwirrung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.02.2023, 10:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
aber in meiner 38 jährigen Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr hab ich bisher nur 1x was buchstabieren müssen und das war bei dem Funklehrgang...
Bei der Feuerwehr wird tatsächlich wenig buchstabiert, weil da ja eher mit standardisierten Bezeichnungen gearbeitet wird. Ein TLF oder einen ELW muss man nicht buchstabieren. Extrem relevant ist das eigentlich nur bei der Polizei, wo permanent Fahrzeugkennzeichen oder Namen buchstabiert werden müssen.

Und mal ehrlich: Wann muss man wirklich mal was auf dem Binnenschifffahrtsfunk buchstabieren?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2023, 10:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.180
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.994 Danke in 20.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Bei der Feuerwehr wird tatsächlich wenig buchstabiert, weil da ja eher mit standardisierten Bezeichnungen gearbeitet wird. Ein TLF oder einen ELW muss man nicht buchstabieren. Extrem relevant ist das eigentlich nur bei der Polizei, wo permanent Fahrzeugkennzeichen oder Namen buchstabiert werden müssen.

Und mal ehrlich: Wann muss man wirklich mal was auf dem Binnenschifffahrtsfunk buchstabieren?

Matthias
selbst in der Binnenschifffahrt musste ich in jetzt knapp 20 Jahren noch nie Buchstabieren...

die Nachfrage nach dem Bootsnamen an der ein oder anderen Schleuse kam schon mal aber das ging dann auch ohne Buchstabieren ab.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2023, 11:24
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Es hilft manchmal, den ganzen Text zu lesen:

„Grundsätzlich können Anwender der Norm entscheiden, ob sie die neue empfohlene „Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung“ oder das ergänzte internationale Buchstabieralphabet der International Civil Aviation Organization (ICAO) verwenden. Andere Anwendergruppen, z. B. Rettungsdienste, Luftfahrt, Polizei, sind durch diese Norm in ihrer Anwendungsfreiheit in keiner Weise gebunden, können aber die neue Buchstabiertafel auf Wunsch übernehmen.“

Weiter oben im Text steht noch, dass die Anwendung freiwillig ist.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.02.2023, 11:31
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ja, wobei mit "Anwender" natürlich nicht der einzelne Polizist gemeint ist, sondern da legt dann eben die Behörde (zum Beispiel die Berliner Polizei) fest, wie zu funken ist. Das wird dann im Dienstunterricht entsprechend geschult und geprüft.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VDE Experten hier? // Prüfung nach DIN VDE 701/702 partyrocket Kein Boot 17 26.02.2013 11:07
Welche DIN (EN) regelt die CE für Boote??? Luckytilo Kein Boot 1 29.05.2008 18:32
Frage zu Schwimmweste mit DIN 7929-B Henning K. Allgemeines zum Boot 7 19.03.2008 05:09
10er Kettennuss, ISO-DIN Norm von Relavanz? Flussbus Technik-Talk 3 29.03.2007 20:01
SAE und DIN Leistung bei Bootsmotoren Don P Motoren und Antriebstechnik 56 04.01.2007 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.