![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es hier jemanden, der sich mit der Elektrik der Nimbus 405 auskennt?
Ich habe eine junge gebrauchte in Schweden gekauft; der grundsätzliche Support des schwedischen Händlers funktioniert, allerdings ist die Komunikation nicht ganz einfach. Der Händler in Deutschland, der uns am nächsten ist, ist auch sehr freundlich. Aber bei dem stehen wir auf der Prioliste natürlich auch nicht ganz oben, was ich verstehe. Es gibt ein paar Dinge, die ich an der Elektrik nicht verstehe. Das Ownersbook habe ich durch, das ist sehr oberflächlich. Ich bin auch schon mehrfach durch das ganze Schiff gekrochen, habe vieles verstanden, aber nicht alles. Ein Beispiel: Der Shunt des Mastevolt Batteriemonitors und die Masseverteilung scheint sich unter dem Küchenblock zu befinden, von der Seite nicht zu erreichen. Muss man wirklich den Küchenblock ausbauen, um da ran zu kommen? Immerhin wäre das der Punkt, an dem man z. B. einen Wechselrichter anschliessen müsste.
__________________
LG Norman |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Norman,
hast du schon mal versucht, den Backofen auszubauen? Ich habe zwar keine Nimbus, aber wenn ich mir den Aufbau so ansehe, könnte das eventuell sein. Hast du mal geschaut, ob du eventuell vom Maschinenraum aus unter die Aufbauten sehen kannst? Womöglich ist das so gelöst. Ich hab in meinem Boot (dänischer Werftbau) ähnliche Aufbauten. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde da demnächst nochmal nachsehen. Unter dem Salonboden ist ein Abteil mit Technik, da kann man eine Blende abbauen und sieht dann weitere E-Technik unter dem Küchenblock. Da kommt man aber nicht ran. Das mit dem Backofen schaue ich mir mal an.
__________________
LG Norman |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Boot - Glückwunsch zum Kauf!
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Jaaaaaa....... toll, aber......
Sehr verbaut das ganze. Man kommt nirgends wirklich gut ran. Und die Qualität von Nimbus..... Das Boot ist zwei Jahre alt, hat bei der Besichtigung Wasser über einen Kühlwasserschlauch genommen, permanenter Batteriealarm, Tanksensor Bb ohne Funktion, Deckslicht auf der Fly nicht abschaltbar, Suchscheinwerfer ohne Funktion, viele Möbeltüren schief. Bei der Überfahrt dann: Scheibenwischer ausgefallen, Navilicht teilweise ausgefallen, Wassereinbruch von der Fly in den Salon und ein paar Kleinigkeiten. Vorbesitzer war ein Privatmann. 150 Betriebsstunden Ich habe in guter Zusammenarbeit mit dem schwedischen Händler alle Fehler beheben können / lassen können.
__________________
LG Norman |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das hätti ich jetzt bei Nimbus nicht vermutet.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch nicht, aber ... Nimbus ist auch nicht mehr was es mal war ...
![]() ein ehemaliger Stegnachbar hatte eine Nimbus 335 ... über die Bauqualität und auch die Zugänglichkeit zur Technik war ich enttäuscht bis entsetzt. Wir haben zwar jetzt beinahe unser Traum-Boot, dennoch wäre eine ältere 42/43 Nova von Anfang der 2000-er nochmal eine (Traum-) Option. ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst einmal meinen Glückwünsch zum Boot. Mit lediglich 150h auf der Uhr hast du ja quasi ein neues Modell gefunden.
![]() Wir sind selbst auch auf der Suche nach exakt diesem Modell (405 Fly) und sind daher äußerst daran interessiert, welche Erfahrungen du hier beschreibst. Ich hätte nicht gedacht, dass die Qualität derart fragwürdig ist bei einem Boot dieser Klasse (>500k EUR). Ich selbst spreche viel mit einem Nimbus Partner aus Traben-Trarbach. Dort veredelt man die Boote basierend auf den Erfahrungen anderer Kunden. Ggfs. wäre das auch ein lohnenswerter Kontakt für dich und nicht ganz so weit entfernt wie deine jetzige Werft. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Für mich sieht das aus, wie der Albtraum von einem Verkäufer...der ist immerhin 150 Stunden in zwei Jahren gefahren und verkauft dann ein Boot mit offensichtlich ignorierten Garantiefällen. Da sollte man mal nicht vorschnell auf Verarbeitungsqualität abstellen. So wie ich es verstehe, sind nun aber die Mängel behoben und Du suchst lediglich nach einer Lösung für Deine Elektrikfrage. Richtig? Dann wende Dich doch einfach (Hier kamen zwar Tipps, aber kein konkretes Wissen) an Polch und die werden ziemlich sicher etwas konkretes sagen können. Ahoi Gerhard, der mit seiner alten Nimbus ordentliche Qualität vorfindet. Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
Ich klinke mich hier mal ein. Bin Ex-Nimbus Fahrer (eine Familia 27 aus 90´und eine Coupe 280 aus 2000´) und war mit beiden Booten sehr zufrieden. Nur bei der Breite spart Nimbus etwas finde ich... Nachdem ich dann ein größer Fly hatte und mich jetzt neu ortientierte fahren wir eine Neue Jeanneau 7.5 Serie 3 WA. Vor kurzem sah ich beim Boote Ploch das Nimbus jetzt (wieder) WA´s baut. Ich mein da genau die T8. Laut dem Video hat die mit dem 300er ordenlich Dampf und kommt auf ca. 45 kn. Meine Jeanneau hat die selbe Motorisierung und ich komm auf ca. 42. Kann mir jemand etwas zum Unterwasserschiff bzw. Qualität der T8 sagen?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Boote Polch kennen wir von seinen Videos, die wir sehr informativ finden.
Leider ist der für uns auch sehr weit weg, wir liegen an der Ostsee. Hier kam ja schon der Tip, den Ofen auszubauen, um an den Shunt und die Masseverteilung zu kommen. Ich habe das geprüft, Kühlschrank raus und Schublade unter dem Herd raus. No way, da gibt es keine Öffnung nach unten. Ich habe Kontakt zur Firma Sikom-Bühler aus Kiel. Das sind Mastervoltspezialisten und die hatten auch schon mit Nimbusbooten zu tun. Die haben mir angeboten, im Januar einen Elektriker zu schicken, der sich das mal ansieht und mich berät. Das ist doch schon mal was.
__________________
LG Norman
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du in der Ostsee liegst, frag doch mal bei Nautic-Yachting an.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich doch schon. Sehr netter Kontakt, aber der Elektriker hat sich noch nicht bei mir gemeldet. Ich denke, ich versuche es ersteinmal mit Sikom-Bühler. Ist fast um die Ecke.
__________________
LG Norman
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich.
__________________
LG Norman
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal ein Bild gemacht.
Hinten rechts, ca. 50 cm hinter der Schalttafel, etwas oberhalb der Tankoberkante sitzt der Shunt. Der Masseverteiler sitzt davor.
__________________
LG Norman |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hanomag- Spezi gesucht | Groby | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 04.05.2011 12:05 |
Roller Spezi gesucht ! | Mutiny | Kein Boot | 29 | 10.04.2010 18:35 |
Spezi´s für Fragen rund um die Stahlkajütboote gesucht! | Filou00 | Allgemeines zum Boot | 30 | 12.06.2009 20:01 |
Berlin: Gelcoat-Spezi gesucht, der kleine Rep. vor Ort macht | axl* | Restaurationen | 1 | 28.03.2006 07:38 |
HILFE !!! Computer-Spezi gesucht!!! | MV-Zausel | Kein Boot | 19 | 24.11.2005 08:36 |