boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2020, 09:58
Benutzerbild von marco90
marco90 marco90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 109
Boot: Chaparral
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard Schaltzug am AlphaOne tauschen

Hallo,
Habe bei mir im moment alles zerlegt und wird jetzt neu lackiert. (AlphaOne 1) Momemtan leicht zeit dafür ��
Muss beim neuen Schaltzug das Gewinde am Antrieb verklebt oder aufgedichtet werden? War eigentlich in ordnung. Ging aber kaum raus. Hab jetzt ein neues bestellt. Aber das sollte ja auf der anderen Seite kein Wasser dran kommen oder?
Dass man die bälge zusätzlich kleben sollte hab ich gelesen.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2020, 10:11
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.044
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hallo,

in diesem Video wird es sehr schön gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=PZN-HHuIDPI&t=457s
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.04.2020, 10:52
Benutzerbild von marco90
marco90 marco90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 109
Boot: Chaparral
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Stimt. Danke. Ist echt gut. Der verwendet auf jeden fall einne kleber. Kann man da den von den bälgen nehmen oder gibts da einen speziellen den man verwendet sollte? Oder duts auch sikaflex?
Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2020, 18:33
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Auf das Gewinde kommt kein Kleber sondern Dichtmasse. Im Handbuch steht Quicksilver Perfect Seal.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.12.2022, 13:27
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Muss das Thema mal wieder aus dem Keller holen!
Ich bekomm nirgends mehr das QuickSilver perfect Seal . Nicht mal in der Bucht
Gibts das noch ?
VG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.12.2022, 14:25
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Das kannst du auch nehmen

https://www.ebay.de/itm/294009204609...gaAqbHEALw_wcB (PaidLink)
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.12.2022, 15:00
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Das scheint es als Perfect Seal nicht mehr zu geben.

Zumindest steht hier:

https://www.marineparts.eu/ma-boat-a...eal-8m0133898/


Quicksilver Prefect-seal 8M0133898 is now delivered as Permatex Form-A-Gasket.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.12.2022, 16:35
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Perfect Seal gibt es in Europa zur Zeit nicht, weil da entweder was drin ist was in der EU nicht zugelassen ist, oder sich niemand findet der ne Anleitung in allen europäischen Sprachen schreibt.

Das verlinkte ist auch von Quicksilver und wenn Du eine Dose haben willst, kann ich Dir im Januar eine schicken, kostet 28,- Euro
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.12.2022, 21:39
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Danke dir aber schon eins bestellt brauch es kommende Woche wenn ich Urlaub hab
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.12.2022, 22:11
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bei der Gen 1 kann es sein dass der Schaltzug noch von vorne eingeschraubt ist, der neue wird von hinten geschraubt. Wenn das bei dir so ist musst du das Gewinde welches ein 1/4 NTP ist von hinten mit einem !/4 NPFS Gewindebohrer nachschneiden, denn das leicht konische NTP Gewinde ist jetzt am Schaltzug drauf. Wenn du das Gewinde nicht nachschneidest kannst du den Schaltzug nicht weit genug einschrauben, es dürfen max. 2 Gewindegänge unter dem Sechskant herausstehen. Da das NTP Gewinde selbst dichtend ist kann man genaugenommen auf ein zusätzliches Dichtmittel verzichten, aber schaden tuts keinesfalls.

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NPSF.jpg
Hits:	21
Größe:	41,9 KB
ID:	975957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alt und neu.jpg
Hits:	25
Größe:	44,0 KB
ID:	975958  
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (23.12.2022 um 22:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. chris1003 Allgemeines zum Boot 26 03.11.2016 06:57
Volvo SP 290 Schaltzug tauschen...? coolibri Motoren und Antriebstechnik 6 23.04.2013 09:54
Propellerwelle AlphaOne Gen 2 tauschen Serial Motoren und Antriebstechnik 21 05.04.2010 15:09
Passt dieser Prop an einen Alphaone mfandel Technik-Talk 3 10.09.2006 12:16
Staudruckmesser beim Mercruiser AlphaOne Andi vom Neckar Technik-Talk 7 26.04.2005 06:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.