![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder euer Fachwissen. Habe vor, mir ein größeres Boot zu kaufen. Bisher habe ich nur mit Außenborder zu tun gehabt, deshalb meine Frage, ist es normal, dass im Motorraum (Boden) Wasser steht? und sind 1300 Betriebsstunden für einen Motor viel, ist ein Yanmar? Herzlichen Dank für eure Kommentare. Gruß Herbert
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
....solange etwas undicht ist, am Motor oder am Boot, ist es völlig normal, das in der Motorraumbilge Wasser steht.
Die Ursache für den Wassereintritt aber, sollte schnell ergründet werden, nicht dass das Boot ....zum Uboot wird. Im Umkehrschluss heißt es dann, eine Motorraum Bilge sollte trocken sein...... Der Motor ist einer der besten im Wassersport Sektor und vom Typ ein 4JH
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (29.10.2022 um 14:32 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine Bilge ist trocken.
Wenn da Wasser steht muss irgendwas undicht sein könnte vom Wellenantrieb kommen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
das kann auch Regenwasser sein... trocken machen und schauen wo das Wasser herkommt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Herbert
Um was für ein Boot geht es? Stahl, GfK, Alu, Holz? Bei Stahl könnte es auch Kondenswasser sein. Je nach Belüftung. Zum Motor: Bei einem durchschnittlich gewarteten Yanmar- Diesel im Verdränger mit Welle würde ich bei 10 Tsd. Stunden nicht zucken. Bei irgendwelchen Turbo-Varianten, evtl. mit Z-Antrieb ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war es ein defektes Belüftungsventil im Seewasserkreislauf. Da kamen nur ein paar Tropfen raus. Hat aber für eine Pfütze gereicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst Geschmackstest. Finger rein und probieren. Liegt Dein Boot im Salzwasser und es schmeckt nach Süßwasser, erstmal nicht schlimm. Könnte Regen oder Waschwasser sein.
Ist es salzig, würde ich mir Gedanken machen. Bei mir war es ein durchkorrodierter Transom am Geweihanschluß. Im Generellen sehe ich es wie @Stephan123. Meine Bilge sollte trocken sein.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gibt einige Möglichkeiten, erst einmal entspannt beim Fahren oder laufendem Motor alle Dichtungen und Schlauchverbindungen von der Seewasseransaugung zum Motor und zum Auspuff, von Frischwassertank bis zur eventuellen Heckdusche bei eingeschalteter Druckwasserpumpe von Hand abtasten. Dazu wie bereits geschrieben die Welle mit vorhanden Wellendichtungssystem.
Bei uns war mal eine Schelle am Auspuff gelockert (tropf, tropf, tropf) ebenso eine Dichtung des Heckduschschlauch undicht. Also in Ruhe mit Toilettenpapier oder nur händisch abtasten. Kleiner Tipp noch, klebe Dir einen kleinen akustischen Wasseralarm ein. (z.B.: https://www.kaufland.de/product/3000...RoCoPcQAvD_BwE) Viel Erfolg ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut,
das Boot wird sicherlich mit einen Wellenantrieb gebaut sein, diese Welle geht vom Getriebe des Motors durch die Bilge und den Rumpf, raus zum Propeller An der Stelle, wo die Welle den Rumpf verlässt, sitzt eine sogen. Stopfbuchse, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Bei Wartungsstau oder falls bereits verschlissen, kommt diese Buchse ihrer Aufgabe, die welle gegen das Seewasser abzudichten, nicht mehr nach und beginnt zu Tropfen, anfangs wenig, später mehr. Das wäre z.B. ein Quelle des Wasser in der Bilge......
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bo,
ich habe kein Wasser in der Bilge, und meine Hinweise waren für Herbert der in der Bilge seiner Skagerrak 800 Wasser zu stehen hat.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Helmut, habe zwar den falschen Namen gewählt, meine Hinweise aber sind ebenfalls für den TE Herbert bestimmt
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen und danke für eure Meinungen und Anregungen.
Habe letztes WE eine Besichtigung des Bootes gehabt und es nicht in die engere Wahl gezogen. Der Eigner konnte mir nicht viel zu dem Boot sagen, die Elektrik war unterirdisch und Polster chon etwas feucht. Hätte sie für den Winter auch aus dem Boot entfernt und an einem trockenem Ort gelagert. Auf die Frage nach dem Wasser in der Bilge, konnte er mir keine Antwort geben. Deshalb habe ich auch die Finger davon gelassen und werde es auch nicht, wie ich vorhatte, im nächsten Jahr auf dem Wasser testen. Das sollte es kurz zur Info und zum Abschluss sein. Gruß Herbert
__________________
![]() Gruß Herbert ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....wobei so eine Skagerrak 800 auch in meinem Beuteschema liegt.
? kan die Skagerrak die 85 PS auch in Geschwindigkeit umsetzen ? weil; wenn nicht; sonst auch 30 PS reichen. Grüße, Reinhard ach ja: Polster bleiben bei mir auch hochkant gestellt an Bord : da passiert nix |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Neue ist ratlos | Tjalf | Allgemeines zum Boot | 12 | 20.03.2012 16:46 |
Bin ein bissel ratlos, Volvo B20-Spezis gefragt... | Mine | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 02.06.2009 14:06 |
Bootsböcke Total Ratlos | Adlerauge | Allgemeines zum Boot | 20 | 04.02.2009 22:08 |
Bin ratlos. AB dreht nur bis 3 TU/min | sst | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 27.09.2008 10:53 |
Drehzahlmesser ratlos | Rauti | Technik-Talk | 10 | 03.05.2007 22:22 |