![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Foristi,
ich habe an ein Kaasboll 17 am Sonntag einen neuen DF70 geschraubt. Bestückt mit einer Schraube 13,75x17 ergaben sich bei leichter Beladung (Boot 450 kg + Motor 150 kg + Tank 70l + ich mit 80 kg + etwas Gerödel) folgende Werte: Drehzahl: 5500 U/min bei 53,5 km/h. Laut Propellerrechner habe ich damit einen Slip von 3% was ja unglaubwürdig ist. Ich werde demnächst noch eine Speedmessung mit GPS machen. Mit noch 2 weiteren erwachsenen Mitfahrern kam ich auf 51,5 km/h bei 5400 U/min Mein Wunsch ist, dass der Motor auch mit mehr Beladung noch seine optimale Drehzahl (und damit max. Leistung) von etwa 5500 U/min erreicht. Ich würde dazu einfach einen Propeller mit 13,75x16 verbauen. Was denkt ihr zu meiner Idee? Das Boot soll u. a. auch für Wasserski, Wakeboard und Tube genutzt werden. Dabei würde dann einer bis zwei hinten dran und noch max 3 weitere Personen an Bord sein. Lg Matchless Geändert von Matchless (26.09.2022 um 14:12 Uhr) Grund: Werte korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzahl ist doch perfekt, was willst du denn da ändern?
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da stimmt ja irgendwas nicht weil das nicht zusammen passt.
Entweder zeigt der Drehzahlmesser zu wenig an oder der Geschwinigkeismesser zuviel. Hab mir auch mal die Getrieberatio vom Motor gesucht und nachgerechnet. Mit so wenig Schlupf 3% kann nicht sein. So ca. 15 % Schlupf wären realistich für dieses Boot. Mein Sprint ( Kleiner Flitzer ) hatte ca. 10 % Schlupf, meine Quicksilver ( Cruiser ) hat ca. 20 % Schlupf. Bevor ich einen anderen Prop. testen würde, würde ich zuerst mal rausfinden wollen was mit den Anzeigen nicht stimmt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schlupf ist absolut überbewertet habe in der Praxis schon Ausreißer in beide Richtungen gesehen. Immer an gut laufenden Booten...
__________________
gregor ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde der Drehzahlmesser nach oben raus zu viel anzeigen, unten rum passt defintiv. Leerlauf bei ca 7-800 U/min.
Ich hatte bei geringerer Geschwindigkeit mal parallel eine GPS Messung laufen. Der Geber zeigte 30,5 km/h während die GPS Messung zwischen 30 und 31 km/h schwankte, das passte also auch erstaunlich genau. Nur bei max. Speed hatte ich ärgerlicherweise keinen GPS nebenher laufen. Ich habe einen anderen Gedanken, der vielleicht weitaus realistischer ist: Die Propellersteigung ist größer als angegeben. Ich hatte es bei Chinapropellern schon sehr oft, dass die eingeprägte Steigung tlw. bis zu 3“ von der realen Steigung abwich. Wer sagt, dass das nicht auch bei einem in Japan gefertigten Originalpropeller der Fall sein kann. Hat evtl jemand genau die gleiche Boot-Motor Kombination und kann Aufschluss geben? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal diverse Testfahrten gemacht.
52,5- 53,5 km/h per GPS und Geber gemessen bei aus Motorsteuergerät ausgelesenen 5465 U/min. Motor und Boot scheinen einfach sehr gut zu harmonieren. Und nach wie vor vermute ich eine abweichende Propellersteigung |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuanschaffung Kaasboll 590 und ein paar Fragen | Dirk73 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 171 | 02.05.2023 18:02 |
Kaasboll 17 Fuß - sinnvolle Extras | fischräuber | Allgemeines zum Boot | 25 | 25.03.2014 19:27 |
Suzuki DF70 fragen | HD4ever | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.09.2009 10:12 |
Suzuki DF70 Bj. 2003; Wieviel Zähne? | Gajus | Technik-Talk | 0 | 16.05.2007 22:02 |
Suzuki DF70 TL K2 | Waltercorinna | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.02.2004 17:32 |