boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2022, 06:19
warso warso ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Nautico Solcio 6,42 m, 2x Aq130A
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard AQ 130 A ,keine Leistung ,wird heiß

Hallo Leute ,
bin neu hier und als vorab info hab so gut wie keine Ahnung von Motoren.
Mein Problem ist, das meine Motoren im Drehzahlbereich von ca 2200 rpm an der oberen temperaturgrenze fahren und sobald ich höher gehe sehr schnell in den tiefroten Bereich gehen.Bei Verminderung der Drehzahl pendelt sich die Temperatur wieder auf hoch aber akzeptabel ein.
Gleichzeitig dreht der motor nur noch bis ca 3000 rpm und reagiert danach gar nicht mehr auf mehr gas.
Ölverbrauch schein leicht erhöht zu sein, kein öl im Wasser,kein Wasser im öl. Kompression bei kaltem motor und ohne gas auf allen Zylindern ziemlich gleichmässig etwas unter 8 bar. Zündkerzen sind leicht ölig und schwarz verkohlt. Thermostat ist neu und funktioniert ,Kühlkreislauf habe ich entkalkt und scheint durchgängig zu sein . Wasser wird angesaugt. Den Abgaskrümmer habe ich nicht losschrauben können und ich weiss nicht wie der innen aussieht.
Was sollte ich noch versuchen um das Problem zu beheben ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2022, 07:10
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von warso Beitrag anzeigen
Hallo Leute ,

bin neu hier und als vorab info hab so gut wie keine Ahnung von Motoren.

Mein Problem ist, das meine Motoren im Drehzahlbereich von ca 2200 rpm an der oberen temperaturgrenze fahren und sobald ich höher gehe sehr schnell in den tiefroten Bereich gehen.Bei Verminderung der Drehzahl pendelt sich die Temperatur wieder auf hoch aber akzeptabel ein.

Gleichzeitig dreht der motor nur noch bis ca 3000 rpm und reagiert danach gar nicht mehr auf mehr gas.

Ölverbrauch schein leicht erhöht zu sein, kein öl im Wasser,kein Wasser im öl. Kompression bei kaltem motor und ohne gas auf allen Zylindern ziemlich gleichmässig etwas unter 8 bar. Zündkerzen sind leicht ölig und schwarz verkohlt. Thermostat ist neu und funktioniert ,Kühlkreislauf habe ich entkalkt und scheint durchgängig zu sein . Wasser wird angesaugt. Den Abgaskrümmer habe ich nicht losschrauben können und ich weiss nicht wie der innen aussieht.

Was sollte ich noch versuchen um das Problem zu beheben ?
Hm, schwierig.
Könnten mehrere Themen sein...
Grundsätzlich hätte ich die wasserpumpen in Verdacht:
A. Impeller fertig?!
B. Umwälzungen. ist zwar selten, aber auch da verschleißt das pumpenrad

Der impeller wäre mein Favorit. Der muss nicht komplett fragmentiert sein um nicht mehr die Leistung zu erbringen.
Damit würde ich anfangen.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2022, 07:22
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 515
Boot: Fairline 26 Sunfury
718 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Moin,

Wie schon von FunkelfeuerHB geschrieben:

Impeller (kann auch innen der Metalleinsatz im Impellerrad durchrutschen)
Umwälzpumpe (falls 2Kreiskühlung)

Dazu werfe ich noch in den Raum:

Krümmer innen stark verrostet sodass nur wenig Wasser durchkommt. Rost hat mehr Volumen als der Guss und kann die Kanäle stark zulegen.

Kompression immer mit offenen Drosselklappen messen.

Wenn die Kerzen schon ölig sind empfiehlt es sich vielleicht mal neue Kolbenringe aufziehen, bzw. Hohnen + neue Kolbenringe. Hat aber mit deinem thermischen Problem nichts zu tun.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.10.2022, 08:02
warso warso ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Nautico Solcio 6,42 m, 2x Aq130A
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erst mal danke für die Antworten,
Impeller ist neu und Wasser wird ja angesaugt.
An den Krümmer will ich mich nochmal im winter machen.
Noch keine gute Idee wie ich den abkriege.
neue Kolbenringe oder honen lassen ,hört sich für mich nach einer teuren Werkstatt an, und würde ich gerne vermeiden.
Bringen offene Drosselklappen mehr oder weniger Kompression?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2022, 09:07
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

wie oben schongeschrieben, kann es viele Ursachen haben.

Mit offener Drosselklappe "mehr Luft" = "mehr" messbare! Kompression.

Vergaser sind sauber, ausreichende Spritzufuhr?

3000U/min nur unter Last, oder auch im Stand?

Thermostat mal ausgebaut bzw. in heißem Wasser auf Funktion getestet?

Neu heißt nicht immer funktionierend.

Ciao Lutz

Wenn die 8bar korrekt sind, wirst Du um eine Sanierung nicht drumrumkommen.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2022, 10:07
warso warso ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Nautico Solcio 6,42 m, 2x Aq130A
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vergaser weiss ich nicht ,will ich auch im winter machen ,Trau mich da noch nicht ran.Thermostat habe ich im heissen Wasser getestet und öffnet korrekt. Leistung im Stand hab ich noch nicht probiert.Boot kommt in zwei Wochen raus dann kann ich besser was machen und melde mich dann noch mal
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2022, 11:07
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal die "einfachen" Fehlerquellen ausschließen:

1. Ventilspiel

2. Zündanlage
- Kabel, Kerzen, Stecker,
- Kontaktabstand (Schließwinkel),
- Zündzeitpunkt incl. Fliehkraftverstellung

3. Gemischaufbereitung
- Kraftstoffpumpe + Filter
- Vergasereinstellung
- Dichtigkeit (Falschluft)

btw.: 8 +/-0,5 Bar Kompressionsdruck sind bei geschlossener Drosselklappe und kaltem Motor beim B20 völlig normal.
Kompression sollte immer bei Betriebstemperatur und voll geöffneter DK gemessen werden. Wenn dann der Druck >10bar und die Differenz zwischen bestem und schlechtesten Zylinder <1 bar ist, muss man sich keinen Kopp machen.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2022, 13:44
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Welche Antriebe sind verbaut?
Außer beim z100 haben die ein Schlauchanschlußstück, wo der Schlauch zwischen Spiegelplatte und Antrieb montiert wird. Das gammelt gerne am Antriebweg und führt zu Temperaturproblemen.
Lass die dich hier nicht von der Optik täuschen sondern löse den Schlauch zur Kontrolle.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.10.2022, 13:51
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wenn die Kerzen schwarz sind, dann die Luftzufuhr an den vergasern prüfen. Wie beschrieben wasserzufuhr prüfen.
Was ist es für ein vergaser? Ein Solex
Oder pirburg?

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.10.2022, 13:56
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Der Rest wie oben beschrieben. Bei mir war auch mal ein vergaser locker und zog falschluft. Als alles wieder fest war, die vergaser neu eingestellt und ok. Wir im forum gibt es viel die über den b20 geschrieben haben.
Gruß jens

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem Mercruiser 3,0 L, 1989 - wird heiss und hat keine Leistung gregorbaer Motoren und Antriebstechnik 16 22.06.2016 18:51
AQ 170 wird heiß... Lösung?? Krümmer ?? dieter Motoren und Antriebstechnik 33 18.08.2011 11:27
Volvo Penta AQ 130 C wird heiß , nur Kopfdichtung? wake-kide Motoren und Antriebstechnik 6 20.10.2009 20:08
Motor wird bei hoher Drehzahl zu heiß! Peter Richter Motoren und Antriebstechnik 4 06.08.2002 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.