boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2003, 20:24
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard Alte Beschriftung GfK

Moin,
kann mir jemand einen Rat geben, wie ich die Schattierungen von dem alten Kennzeichen vom Gelcoat ab bekomme, bzw. ob es eine Möglichkeit gibt, diese zu tuschieren? Möchte nämlich nicht unbedingt das alte Kennzeichen und den alten Namen als Schattierung auf dem Boot haben. Bringt es etwas, die Farbe des Gelcoats aufzufrischen? Wenn ja, mit was? Was haltet ihr von Quick'n Brite? Soll ja angeblich Farben auffrischen.
Ich weiß, viele "dumme" Fragen, aber ich habe damit ja nun mal auch nicht die große Erfahrung.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2003, 20:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,

soweit ich weiß, hast Du keine Chance. Das Gelcoat um die Beschriftung herum ist ausgebleicht und unter der Folie ist es wie neu.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2003, 20:47
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,
sehe ich genauso, die einzige Möglichkeit wäre, mit Politur die oberste verkreidete und ausgeblichene Gelcoatschicht zu entfernen. Viel Handarbeit!!!! Kommt allerding auf die Schiffsgröße an, nicht immer sind wir Eigner von Seezwergen im Nachteil .
2. Idee: Neuen Namen oder Kennzeichen auf die gleiche Stelle kleben, vielleicht etwas größer? (Diesen Vorschlag bitte nicht zu ernst nehmen.
Viel Spaß noch mit dem Neuen Boot,
Handbreit
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2003, 20:53
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Noch ne Idee:

zuerst über den alten Namen eine Folie kleben (Muster: z.B. Wal, Seestern usw) und darauf dann den neuen Namen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2003, 09:16
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was haltet ihr von Quick'n Brite?

Hallo Birgit,

das ist doch das "Wundermittel" aus der Werbung, oder? Kostet bestimmt viele Euros und hält nicht was es verspricht.
Wenn du dir im Zubehörhandel ein entsprechendes Bootspflegemittel besorgst, ist dein Geld bestimmt besser angelegt! Achte aber auf ein silikonfreies Mittel!

PS: Die besten Mittel zur Beseitigung der Schattierung sind:

a) verwende den alten Namen

b) eine Neulackierung



Gruss aus Meck-Pomm, der Klugschei..-Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2003, 09:47
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

[quote="Dirk"]
Zitat:



PS: Die besten Mittel zur Beseitigung der Schattierung sind:

a) verwende den alten Namen

b) eine Neulackierung



Gruss aus Meck-Pomm, der Klugschei..-Dirk
Hallo Dirk,
a) gefällt mir nicht wirklich, finde ich nämlich nur eines: häßlich
b) ist mir geringfügig zu teuer
Werde es wohl mal mit einem guten Bootspflegemittel versuchen
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2003, 09:56
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Bei uns gibt´s für sowas ähnliches eine Fleckenschere.
In deinem Fall wäre das die Schattensäge

Die von charlyvoss, den Namen und die Nummer auf einen netten Hintergrund zu schreiben ist doch gut...

Keine Ahnung wie dein Boot aussieht ?
Eher Modern: Bei ATU gibt Klebefolie im Carbolook, die Zahlen / Buchstaben in weis drauf
Eher Klassisch: Schones Furnier (Mahagoni / Vogelaugenahorn) die Ziffern aus Messing daruf

Quick ´n brite kannst du vergessen, speziell der Trick mit den gemmligen Turnschuhen funktioniert NICHT.

Da sehr warscheinlich die Oberflächen ausgebleicht sind, schätze ich, du darfst gut 1 mm wegpolieren, bis die Schatten weg sind
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.01.2003, 10:30
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo Muckymu,
mein Boot ist zu finden unter "Neues Boot in unserem Kreis" bei "Kein Boot" in diesem Forum.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2003, 10:49
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Netter Flitzer,
würd ich doch glatt hellblauen Hintergrund empfehlen. und dunkelblaue Ziffern...

Lass doch dein Brüderchen mal ein paar Entwürfe machen
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2003, 10:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Damit Ihr nicht alle suchen müßt...


__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2003, 11:46
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Danke Cyrus!!
Wußte nämlich nicht, wie ich die Bilder hier hineinkopieren kann.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2003, 11:49
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Muckymu schrieb:
Lass doch dein Brüderchen mal ein paar Entwürfe machen

Ich glaube da frage ich besser Jörg von VirginWood, das ist doch der "Bilderspezialist"
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.01.2003, 12:15
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...und wenn du das boot einfach vertäfelst, birgit ???

wir besprechen das mal am wochenende
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.01.2003, 12:25
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hihi, so kanns gehen...
Ich dachte genau der sei dein Bruder, weil er die Bilder und den Text eingestellt hat.

Vertäfeln ist gut !
Es gibt schon genug Tupperschüsseln auf dem Wasser

(und jetzt nix wie in Deckung)
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.01.2003, 13:26
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wir hatten vorher eine Shetland Bj. 78. Sie hat immer den selben Namen gehabt. War aber in einem sehr gutem Zustand. Haben den Namen auch mit Heißluftpistole runder, die Schatten mit normalem Lackreiniger aus dem Autozubehör wegbekommen.
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.01.2003, 14:05
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Stichsäge - wie schon Muckymu gesagt ....

Oder ein schönes Teakholzbrett mit Messingbuchstaben, am besten ne Fraktur-Kursiv-Schrift....

Nix für ungut


Volker
der einfach seinen Schiffsnamen behalten hat ...
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.01.2003, 14:21
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Hihi, so kanns gehen...
Ich dachte genau der sei dein Bruder, weil er die Bilder und den Text eingestellt hat.

Vertäfeln ist gut !
Es gibt schon genug Tupperschüsseln auf dem Wasser

(und jetzt nix wie in Deckung)
Nee, der ist nicht mein Bruder Mein Bruder ist AxelMU.
Aber keine Tupperschüssel ist soooo schön wie meine
Und außerdem hält Tupperware eigentlich ganz schön lange , was man im Gegensatz zu so manch anderem Joghurtbecher nicht behaupten kann.
Gruß Birgit
(die auf ihre Tupperschüssel stolz ist )
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.01.2003, 16:40
Benutzerbild von Kostjanix
Kostjanix Kostjanix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg/ Pelzerhaken/ Ockelbo 21DC
Beiträge: 155
1 Danke in 1 Beitrag
Kostjanix eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Birgit!
Ich denke auch das du mit Polieren weit kommen würdest. Solltest du damit kein erfolk haben ist die idee mit dem Teakholz super Mahagonie mit Messing buchstaben sieht bestimmt toll aus!

Gruß Kostjanix
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.01.2003, 13:35
Benutzerbild von cebi
cebi cebi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Haan/ Wellcraft Excel 19SL
Beiträge: 421
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,
ich würde es mit Oskars Boat Cleaner probieren.In meinen Augen ein super Zeug, das meint auch "Boote"

http://www.boote-magazin.de/testtech...r/tec4003.html


cebi
__________________
Gruß vom Rheinland
Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.01.2003, 15:39
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit - wir haben das im letzten Winter mit so'nem Zeug, mit dem man auch die schwarzen Streifen vom runtergelaufenen Regenwasser weg bekommt, sehr gute Ergahrungen gemacht. Die Schrift war 14 Jahre auf weißem Gelcoat und nu' ist sie weg ohne daß noch was zu sehen ist. Ich weiß leider den Namen nicht mehr, aber es ist eine rosa Flüssigkeit in einer transparenten runden Flasche und wird auch im Campinghandel verkauft.
Gruß
Ramsey
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.01.2003, 03:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Nun ja der Cyrus hatte schon recht, wenns drumherum ausgelaugt ist, dann hilft nix. Wenn sich sich die Auslaugung in Grenzel hält, dann kannst Du mir ja ne PN schicken, ich habe da einige Tipps auf Lager, möchte aber nicht, dass der Thread ins Commercial verschoben wird - also bei Interesse frag halt nach bevor Du viel Geld für Unsinn ausgibst - richtig ist die Aussage auf jeden Fall silikonfrei zu bleiben.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.01.2003, 09:09
anton anton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit.

Frag einmal bei einem Autolackierer nach. Die haben tagtäglich mit stumpfen Lacken zu tun. Es gibt da einige gut schleifende Mittelchen. z.B. von Fa. 3M
Sicher wird es möglich sein für wenig oder kein Geld eine geringe Menge zum Ausprobieren zu bekommen. Falls die Ausbleichungen poliermäßig zu beheben sind, wird Dir nicht erspart bleiben den ganzen Rumpf zu bearbeiten. Würde Dir für diesen Fall Maschineneinsatz empfehlen - auch beim Lackierer nachfragen, vielleicht kannst Du eine professionelle Maschine übers Wochende mieten. Wenn Du mit der Poliermachine arbeitest kannst Du auch vorher mit 2000-er Körnung schleifen, wenn Du mit der Hand polierst wirst Du dann ziemlich gefordert. Heimwerkergeräte aus dem Baumarkt kann ich Dir nicht empfehlen. Zu wenig Leistung, nicht abgestimmte Polierscheiben.

Grüsse Toni
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.03.2003, 17:16
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo,
wollte mich mal zurückmelden mit "meiner" alten Beschrifung. Habe alle Buchstaben ohne Hilfsmittel abziehen können. Die Kleberreste habe ich dann noch vorsichtig mit Waschbenzin abgerieben.
Glücklicherweise sind keinerlei Schattierungen von der alten Beschriftung zurückgeblieben. Somit brauche ich weder zu vertäfeln, noch die Stichsäge auspacken oder ein Teakholzbrett mit Buchstaben anzubringen
Nochmals vielen Dank für Eure Tips.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.