boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2022, 09:33
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard Wasserlieger in Kroatien - Außenborder einwintern

Den nächsten Winter bleiben wir in Punat im Wasser.

Was mache ich denn dann mit den Außenbordern (Yamaha 300)?

Hoch trimmen?
Ich gehe davon aus, dass die nicht ganz leerlaufen.
Also über den seitlichen Spülanschluss Frostschutz einfüllen?

Runter trimmen?
Mit nem Sack drum, um Bewuchs zu vermeiden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2022, 16:11
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Frostschutz wird wohl Unsinn sein.
ein Sack verhindert auch Bewuchs nicht.....
....habe ich am eigenen Leib erlebt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2022, 07:37
Benutzerbild von Tavijana
Tavijana Tavijana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.02.2019
Ort: zwischen Stuttgart und Ulm - Punat
Beiträge: 426
Boot: Merry Fisher 895 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DK2149,MMSI 211816310
662 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Du wolltest im Oktober ja hin. Warum nimmst Du das Boot nicht raus, lässt den Service machen, ordentlich spülen und trocknen lassen. Anschl. mit hochgeklappten Motoren an Deinen Stellplatz ziehen lassen. Diesen Service nutzen viele in Punat. Den Inspektions-Service musst Du ja im Frühjahr sowieso machen. Somit hast Du die Kosten für den Kran sowieso!!!!
__________________
LG Jacques
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2022, 11:13
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.739
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.341 Danke in 772 Beiträgen
Standard

Warum lässt du ein neues Boot im Winter im Wasser? Wenn du in der Zeit nicht fährst wird es davon nicht besser.

Wenn deine Aussenborder selbstentwässerend sind, kannst du dir ein Einwintern der Motoren schenken, das läuft beim Hochklappen alles heraus, daher ja auch selbstentwässerernd. Generator, Toilette, Frischwasser solltest du aber winterfest machen.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot einwintern in der Adria als Wasserlieger hp2sport Mittelmeer und seine Reviere 13 10.09.2015 19:54
Mercruiser 5,0 Einwintern (Wasserlieger) Muggl Motoren und Antriebstechnik 1 01.10.2011 21:44
Wasserlieger mit Anstrichen - ein Problem? topgunwolf Allgemeines zum Boot 8 05.12.2007 22:40
Wasserlieger - Wie Frostschaden verhindern? El.Almirante Motoren und Antriebstechnik 18 16.11.2007 23:16
Wasserlieger: Reinigung und Motor-Konservierung XLars Allgemeines zum Boot 1 18.09.2007 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.