boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2022, 21:20
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard ZF-14 Z-Antrieb umrüsten

Hallo,
Ich habe einen ZF-14 Antrieb mit meinem BMW 411 Motor. Aktuell läuft alles, aber ich habe Angst, dass in den nächsten Jahren irgendwas an dem ZF-14 Getriebe kaputt geht. Man bekommt ja anscheinend keine Ersatzteile und findet auch niemanden der das repariert.
Daher meine Frage: falls was kaputt geht, was würdet ihr tun? Umrüsten auf einen anderen Antrieb? Wie aufwändig ist das? Wie viel Kosten muss man hierfür bei einer Fachfirma veranschlagen? Oder haltet ihr meine Sorgen für unbegründet und man wird den Antrieb auch in ein paar Jahren noch irgendwie reparieren können?

Danke für eure Meinungen
LG AS
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2022, 07:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Hallo,

das größte Problem sehe ich am "Spiegel-Ausschnitt" ich denke der ist größer als die aktuellen Mercruiser oder Volvo Penta.

wenn Du den Umbau nicht selbst machen kannst, sehe ich Kosten die wahrscheinlich den Wert des Bootes weit übersteigen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.07.2022, 08:04
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Es steckt inzwischen schon viel Arbeit und Zeit in dem Boot, sodass ein aussortieren nicht in Frage kommt
Kannst du zu den Kosten etwas genaueres sagen?
Hat den jemand Erfahrungen mit ZF-14 Reparaturen? Bekommt man das immer irgendwie hin oder ist da irgendwann Sense?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2022, 08:25
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 406
Boot: Galeon Cabin 700
282 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Jaja, wie bei so vielen hier kommt schnell der Der Trugschluss der versunkenen Kosten. Werfen wir dem verlorenen Geld noch mehr gutes Geld hinterher....
__________________
Suche defekte Yamaha HPDI
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2022, 08:29
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Naja ich finde es einfach schade Sachen wegzuwerfen. Es ist ein sehr schönes Boot und ich würde es gerne noch bisschen fahren. Wenn das was kostet, ist es für mich ok. Ein neues kostet auch Geld und wird auch Reparaturen haben. Ein Boot ist wirtschaftlich doch nie sinnvoll
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.07.2022, 09:35
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Hallo Anton,

um einen Rat geben zu können, müsste ich folgendes wissen...

um welches Boot geht es???
wieviel PS hat der jetzige Motor?
bist Du mit den Fahrleistungen (mit dem aktuellen Motor) zufrieden?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2022, 09:51
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Habe einen BMW Motor mit 130PS (411, Bj ‚72). Mit der Fahrleistung bin ich zufrieden.
Aus welcher Werft das Boot ist kann ich leider nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2022, 09:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anton68 Beitrag anzeigen
Habe einen BMW Motor mit 130PS (411, Bj ‚72). Mit der Fahrleistung bin ich zufrieden.
Aus welcher Werft das Boot ist kann ich leider nicht sagen.

kannst Du ein paar Bilder von dem Boot hier einstellen?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2022, 16:11
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anton68 Beitrag anzeigen
Hat den jemand Erfahrungen mit ZF-14 Reparaturen? Bekommt man das immer irgendwie hin oder ist da irgendwann Sense?
Moin,

Neuteile vom Hersteller gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Es war damals schon ein Graus die Schrauben usw. aus den Gehäusen zu bekommen. Da war Zeit lassen angesagt ... sehr viel Zeit.

So ein bis zweimal im Jahr wird auf Kleinanzeigen mal etwas angeboten. Wenn Du das Boot weiter zu halten möchtest, würde ich in Deiner Stelle alles aufkaufen was geht.

Vor ca. 1 Jahr wurde ein "neues" angeboten ... da kaufen sich andere ein ganzes Boot von.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2022, 16:39
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja genau, die Ersatzteilsituation ist ein Dilemma. Aus diesem Grund dachte ich den Antrieb auf einen anderen zu wechseln, sobald er Probleme macht. Aber hier wären die ungefähren Kosten für mich interessant, damit ich planen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DBDF5AE8-911B-4422-9819-0269135AD1C4.jpg
Hits:	38
Größe:	80,8 KB
ID:	964212  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2022, 18:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Hallo Anton,

zuerst musst Du prüfen ober der Spiegel des Bootes in Ordnung ist, sonst macht die Aktion überhaupt keinen Sinn.
Oftmals ist das Holz im Spiegel nach so vielen Jahren verrottet.?.?.?

Eine gute gerauchte Einheit (Motor / Transom / Antrieb) schätze ich auf ca. 5000 - 7000,- €

für den Umbau würde ich nochmal 4000,- - 5000,- € veranschlagen (falls es überhaupt Jemand machen will)

evtl. passen Schaltung und Lenkung nicht mehr und müssen auch noch umgebaut erneuert werden.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2022, 22:57
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Spiegel überprüfen ist schwierig, weil das Transom ja montiert ist. Warum denkst du dass den Umbau keiner machen will? Motor und Antrieb müssen immer zusammengetauscht werden, damit sie zusammenpassen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2022, 08:11
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anton68 Beitrag anzeigen
Spiegel überprüfen ist schwierig, weil das Transom ja montiert ist. Warum denkst du dass den Umbau keiner machen will? Motor und Antrieb müssen immer zusammengetauscht werden, damit sie zusammenpassen?

Hallo,

da die Arbeit sehr aufwendig und zeitinvestiv ist, und i. M. keiner Zeit dafür hat.

Das wäre eine schöne Winterarbeit.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2022, 08:36
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Boot: keins mehr
1.581 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

eine komplette Einheit.. Motor mit Antrieb komplett zu tauschen ist natürlich immer am einfachsten. dann Passt alles zusammen.

das Hauptproblem ist aber einen Passenden Antrieb zu finden der in den jetzigen Spiegelausschnitt reinpasst.
Mercruiser fallen schonmal aus....die Transomplatten sind alle kleiner.
"eventuell" würde ein Volvo AQ 290 Passen....Ich habe aber keine Maße, weder von ZF Transom noch von AQ 290 )

dann....bräuchtest aber noch eine Passende Glocke für den BMW Motor zum Z 290
Glaube das giebts nicht....
kann man aber ein Adapter Bauen/lassen )
und der Antrieb muss die richtige Untersetzung haben, für 4 Zylmotoren 1:2,15

also alles nicht so einfach.....

Flege und Hege den ZF solange es geht )

Transom Überprüfen sollte von Innen gehen am Ausschnitt im Spiegel ob das Holz nicht Morsch ist...

edit: die BMW Motoren gab es auch mit BMW Antriebe MARK1 und MARK2 wenn soeinen Auftreiben könntest...der sollte am Motor Passen (Spiegelausschnitt "eventuell")
die giebts aber auch schon ewig nicht mehr....genauso schlechte Ersatzteilversorgung wie bei ZF
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (22.07.2022 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.07.2022, 10:37
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für die tollen Beiträge. Steckt doch mehr dahinter als ich anfangs gedacht habe. Ich schaue mir mal den Spiegel von innen an, solange aber kein Wechsel ansteht, will ich eigentlich nicht reinbohren.
Ich werde auf jeden Fall probieren den ZF Antrieb so lange wie möglich zu halten. Vielleicht ist ein MARK Antrieb ein gangbarer Weg für den Ernstfall. Die Firma Maier hat da ja wohl noch bisschen was….
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2022, 11:06
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Den Ausschnitt für ein mercruiser transom stellt eigentlich kein Problem altes transom raus Loch verschließen (laminieren) gibt es einige Beiträge hier im Forum wie das fachgerecht gemacht wird und dann neuen Ausschnitt machen und montieren ist weniger Aufwand wie irgendwelche Konstruktion zwischen Antrieb und Motor und bei älteren Booten ist es meistens irgendeine Stelle am Spiegel faul also muss so und so was daran gemacht werden wäre meines Erachtens die einfachste Lösung Gruß tobi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2022, 11:09
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja das hört sich gut an. Vielleicht hält alles noch ein paar Jahre, dann bin ich auch wieder motiviert selbst was zu machen. Habe aktuell nur so viel gemacht, dass ich nur die Schnauze voll habe
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.07.2022, 11:33
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.656 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco 200 Beitrag anzeigen
Den Ausschnitt für ein mercruiser transom stellt eigentlich kein Problem altes transom raus Loch verschließen (laminieren) gibt es einige Beiträge hier im Forum wie das fachgerecht gemacht wird und dann neuen Ausschnitt machen und montieren ist weniger Aufwand wie irgendwelche Konstruktion zwischen Antrieb und Motor und bei älteren Booten ist es meistens irgendeine Stelle am Spiegel faul also muss so und so was daran gemacht werden wäre meines Erachtens die einfachste Lösung Gruß tobi

Hallo,

oder Ausschnitt verschließen.
und auf Außenborder umbauen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.07.2022, 11:36
Anton68 Anton68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Beiträge: 61
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja das wäre die Notlösung. Wobei das sicherlich auch nicht einfach ist oder? Man müsste ja eine Halterung für den Außenborder bauen und auch alle Leitungen nach Innen legen.
Mehr Charme hat natürlicher auch der ñ innenboarder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.07.2022, 05:46
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Für den Mark I+II gibt es doch das meiste noch bei BMW Marine Maier in Krailling bei München.
Habe dort noch nie etwas nicht bekommen. Der lässt auch viele Teile nachfertigen.
Die Alten ZF Antriebe habe ich dort auch schon gesehen.
Alles nicht ganz billig, aber das ist z.b. Volvo auch nicht!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder auf E-Antrieb umrüsten Onda Motoren und Antriebstechnik 4 02.09.2013 21:21
Antrieb umrüsten Bravo eins auf three Papaloma Motoren und Antriebstechnik 4 31.03.2013 10:41
Z Antrieb Umrüsten Bravo 3 bademeister2011 Motoren und Antriebstechnik 23 23.01.2011 08:00
OMC Z-Antrieb umrüsten auf Volvo? tronic Motoren und Antriebstechnik 25 03.09.2008 16:36
kurze Nabe umrüsten auf lange Nabe Olaf Motoren und Antriebstechnik 0 31.01.2002 13:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.