boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2022, 17:33
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bestimmung Antrieb volvo und Hilfe/Rat bei entfernen des Bolzens

Hallo zusammen,

Zunächst einmal würde mich interessieren, ob ich den Antrieb richtig identifiziert habe. Für mich müsste es ein Volvo Penta AQ280dp mit Powertimm sein, nur leider finde ich dazu kein Werkstatthandbuch.
Fall es der richte Antrieb ist, wie zum 😈 bekomme ich die oberen Bolzen raus?
Ich denke mir, das die Bolzen nur in eine Richtung und zwar nach aussen rausgehen muss. Liege ich da richtig?
Falls ja, ist er super fest und bewegt sich keinen Millimeter. Gibt es eventuell Tricks? Säure ins das schraubenloch oder so?
Vielen Dank schon einmal und Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220707_182228.jpg
Hits:	80
Größe:	77,6 KB
ID:	962141  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2022, 17:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Das ist der 280er
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2022, 17:43
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron SSV194 Beitrag anzeigen
...
Fall es der richte Antrieb ist, wie zum 😈 bekomme ich die oberen Bolzen raus?
Ich denke mir, das die Bolzen nur in eine Richtung und zwar nach aussen rausgehen muss. Liege ich da richtig?
...
Lenkung nach rechts einschlagen und dann den Bolzen an Backbord nach innen mit einem entsprechendem Werkzeug durschlagen.
Dann Lenkung nach links einschlagen und den Bolzen auf der Steuerbordseite nach innen durchschlagen. Vorher die beiden Sicherungsschrauben entfernen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2022, 18:00
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Lenkung nach rechts einschlagen und dann den Bolzen an Backbord nach innen mit einem entsprechendem Werkzeug durschlagen.
Dann Lenkung nach links einschlagen und den Bolzen auf der Steuerbordseite nach innen durchschlagen. Vorher die beiden Sicherungsschrauben entfernen.
Die Schrauben sind draußen, habe versucht nach innen zu schlagen, leider ging das nur ca. 2mm. Dann ist mir aufgefallen, dass der Bolzen aussen größer als auf der Innenseite ist, zumindest sieht es so aus. Oder bleibt der geschlitzte Teil des Bolzens aussen hängen? Mein Bolzen hat auch ein M8 gewinde im Inneren, deshalb denke ich sie müssen gezogen werden.
Hat jemand diesen Antrieb schon mal zerlegt oder kann mir ein Bild vom Bolzen schicken?
Danke und Grüße
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2022, 18:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron SSV194 Beitrag anzeigen
Die Schrauben sind draußen, habe versucht nach innen zu schlagen, leider ging das nur ca. 2mm. Dann ist mir aufgefallen, dass der Bolzen aussen größer als auf der Innenseite ist, zumindest sieht es so aus. ...
Dann hat den schon einer breit geklopft. Der Bolzen ist normal außen nicht dicker als innen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2022, 18:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.937
Boot: keins mehr
2.054 Danke in 1.402 Beiträgen
Standard

da ist "vor" dem eigentlichen Bolzen der den Antrieb hält ja noch die Powertrimanlage....
keine Ahnung wie das ab geht )

edit: da dort ein Gewinde im Bolzen ist....ist warscheinlich vorgesehen dort einen Schlagabzieher einzuschrauben um den Bolzen nach aussen zu Ziehen.

wenn der Bolzen ein Stück ist....ist er auch zu lang um ihn nach Innen rauszutreiben, dann kommt er gegen das Kreuzgelenk
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (07.07.2022 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2022, 23:43
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.551 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Beim normalen 280er geht der Bolzen problemlos auch nach innen raus - deswegen der Tipp mit dem Einlenken, damit er am Lenkhelm vorbei passt.

Aber das ist halt kein normaler 280er.
Möglich, dass DIESE Bolzen zu lang sind. Habe ich live noch nie gesehen.

Die Gewindelöcher kannst du auch nutzen, indem du eine Schraube - wahlweise mit Kontermutter drauf - reinschraubst und dann versuchst, den Bolzen zu drehen (am Schraubenkopf oder eben der Kontermutter).
Wenn er sich durch's Drehen rührt, dann kriegst du ihn leichter raus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2022, 10:36
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

die Schraube raus und eine Längere mit Zugfestigkeit 10.9/12.9 besorgen.

Nuß oder Rohrstück wo der Bolzen durchpaßt, und mit dickerer Beilagscheibe/ Platte mit Loch den Bolzen ausziehen.

Zwischendurch Prellschläge und das Gehäuse mit Fön erwärmen...

Im Extremfall kleines Loch 2-3mm bis zum Bolzen bohren um Kriechöl einzufüllen, später mit Madenschraube und Gewindedicht verschließen.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2022, 17:46
Benutzerbild von Fjord21HT
Fjord21HT Fjord21HT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Dunkeldeutschland
Beiträge: 71
Boot: Fjord 21 WE
68 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hi,
das sieht aus wie ein ein 280 PT, da gehen die Bolzen nur nach außen raus. Deshalb ist in diesen Bolzen auch ein Gewinde, in das man den Gleithammer einschrauben kann. Ist aber ein Zollgewinde!
__________________
_________________
Viele Grüße
Steffen
_________________
Die Realität ist in der Wirklichkeit oft eine Illusiuon!
-Heinz Becker-

Geändert von Fjord21HT (08.07.2022 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2022, 10:49
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure Beiträge, das mit dem rausziehen habe ich bisher nicht hinbekommen. Muss mir jetzt erstmal vernünftiges Werkzeug und Schrauben dafür besorgen. Gebe euch Rückmeldung, wenn es geglückt ist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.07.2022, 10:19
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
die Bolzen sind nun endlich raus! Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Mut ist es dann doch geglückt. Habe mir einen gehärtete Abziehvorrichtung besorgt, mit der hat es dann schlussendlich geklappt.
Da das jetzt doch alles nicht so einfach war und der Z-Antrieb runter ist, würde ich ihn gern überholen!
Habt ihr Tipps für mich, was sinnvoll bzw. auf jeden Fall gemacht werden sollte und eventuell eine Explosionszeichnung dazu?
Wie sieht es mit den Trimmzylindern aus, die sehen augenscheinlich dicht aus, lässt man diese dann lieber so?
Ein weiteres Problem habe ich mit dem Kreuzgelenk, da der Balg gerissen war ist diese jetzt angerostet. Lässt sie sich irgendwie schonend entrosten?
Zuletzt: Mein Abgasbalg hat keine Rückschlagklappe, sollte man einen neuen mit Klappe einbauen oder eher nicht?
Vielen Dank im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2022, 12:44
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.551 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Man, du hast viele Fragen.
Die Hälfte kannst du dir mal mit der Suchfunktion selbst beantworten.

Ich habe mal vor über 10 Jahren meine Kreuzgelenke händisch geputzt:
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post2178476

Ob sich das bei dir lohnt oder du nicht doch lieber kurzerhand neue verbaust, das ist ohne Bilder schwer zu beurteilen.
Aber so teuer sind die Kreuze mit den Lagern nicht: https://www.kardanwelle24.de/kreuzgelenke-kreuzgarnituren/kreuzgelenke-kreuzgarnituren-volvo-859255-897707/a-2472
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2022, 13:13
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Anbei ein Bild der Welle.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220713_172414.jpg
Hits:	19
Größe:	64,0 KB
ID:	963184  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.07.2022, 13:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.551 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Mach sie neu.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.07.2022, 13:58
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wie lässt sie sich zerlegen?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.07.2022, 14:23
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.937
Boot: keins mehr
2.054 Danke in 1.402 Beiträgen
Standard

da sind Sprengringe an jedem Lager....Roter Pfeil die müssen raus dann gehts Auseinander...

der Simmerring in der Glocke muss wohl auch neu....und dann auch neues Fett da rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220713_172414.jpg
Hits:	17
Größe:	120,4 KB
ID:	963187  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.07.2022, 14:49
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Wenn da schon Wasser gestanden hat, hast du sehr wahrscheinlich auch Wasser im Antrieb.
Auch die Lager der Getriebeglocke solltest du prüfen.
Kreuzgelenk ausbauen, neue Kreuze , Dichtsatz und Anlaufscheibe neu dann hast du da oben Ruhe
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.07.2022, 15:20
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps, was meint ihr zu den restlichen Simmerringen am Z Antrieb? Gleich alle neu oder lieber in Ruhe lassen? Falls neu, müssen es immer die von Volvo sein?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.07.2022, 15:29
Glastron SSV194 Glastron SSV194 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Wenn da schon Wasser gestanden hat, hast du sehr wahrscheinlich auch Wasser im Antrieb.
Auch die Lager der Getriebeglocke solltest du prüfen.
Kreuzgelenk ausbauen, neue Kreuze , Dichtsatz und Anlaufscheibe neu dann hast du da oben Ruhe
Wo sitzt die Anlaufscheibe? Oder hat diese einen anderen Namen? Kann sie im Internet so nicht finden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.07.2022, 17:09
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Der Simmering des Kreuzgelenkes läuft da drauf und dichtet. Die wird jetzt auch halb verrostet sein.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.07.2022, 13:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.551 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron SSV194 Beitrag anzeigen
was meint ihr zu den restlichen Simmerringen am Z Antrieb?
Viel mehr als die genannten gibt's ja kaum noch.
Bleiben Propellerwelle und Schaltmechanismus übrig.
Zitat:
Falls neu, müssen es immer die von Volvo sein?
Nein, natürlich nicht.
Musst du halt kucken, welche Größe du brauchst (steht oft auf den alten drauf) oder du nutzt endlich mal die Suchfunktion.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei der Bestimmung eines Johnson Motors Tilo-Cbg Allgemeines zum Boot 1 16.10.2017 06:43
Bestimmung des Baujahrs eines Mariner AB Conny26 Motoren und Antriebstechnik 6 01.03.2016 08:24
Hilfe bei Typ Bestimmung Neuling80 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 07.08.2013 15:16
Hilfe bei Bestimmung AnglerTischler Motoren und Antriebstechnik 1 20.10.2011 12:55
Hilfe bei Boots-Typ-Bestimmung gesucht Fossi0607 Allgemeines zum Boot 1 26.06.2011 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.